Kupplung Opel Astra F 1.6 71 PS X16SZ)

Opel Astra F

Hallo, habe einen alten Opel Astra F Caravan 16. mit 71 PS (X16SZ) BJ. 1996

Der hat nun 230.000 Km runter und seit 6 Wochen merke ich ein rutschen der Kupplung.

Da ich dachte, der Opel hat wie mein ehemaliger Golf (BJ 1988) eine automatische Selbstjustierung des Kupplungsseil, bin ich unbedarft damit weitergefahren, da ich mir dachte, die muss eh getauscht werden.

Es gab auch im Internet keine Hinweise darauf, daß der Opel sowas nicht hat.

Erst nach genauerer Recherche bekam ich den Hinweis, daß beim Astra der Pedalweg von Hand nachjustiert werden muss.

Er sollte von losgelassenen Pedal bis Unterkante Lenkradspeiche, und Voll durchgedrückten Kupplungspedal bis Unterkante Lenkradspeiche (Davon dann die Differenz) zwischen 126 mm und 132 mm liegen.

Meines lag bei 130 mm.

Ein Hinweis, der mir 6 Wochen erhöhte Abnutzung der Kupplung erspart hätte.

Ich habe nun ein Pedalweg von 110 mm eingestellt. Er schaltet sauber durch und rutsch auch nicht mehr.

Allerdings ist er nun deutlich ausserhalb der Spezifikationen und so habe ich mir wohl nur ein paar Tausend Kilometer Ruhe erkauft.
Eine neue Kupplung wird wohl leider zwingend in diesem Jahr noch notwendig werden.

Was haltet ihr von Kupplungskit von der Firma LUKE ?
Braucht man Spezialwerkzeug um sowas selber zu machen ? Ausdrückwerkzeug zum Ausdrücken von Verbindungen im Fahrwerksbereich wie Querlenker, Stabi ? Was braucht man um die wieder reinzudrücken ?

Eine Motorbrücke wäre nicht das Problem, allerdings hab ich keine Bühne, sondern muss den aufbocken.

Als Hartzer ist man mit Geld natürlich sehr kanpp, sonst würd ich den ja in die Werkstatt bringen.
Aber dann kostet sowas schnell mal 600 € inkl Material.

Wie ist eure Meinung ? Zu selber machen und zu LUKE.

15 Antworten

?

Deine Antwort
Ähnliche Themen