Kupplung lässt sich nach Autobahnfahr schwer treten

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute!

Bin heute nachlängerer Zeit mal wieder ein Stück zügig AB gefahren. Als ich dann runter musste habe ich beim Schalten gemerkt, dass sich das Kupplungspedal recht schwer treten liess. Der Kraftaufwand ist zu normalen Landstraßenfahrten ungefähr doppelt so hoch. Fahre einen TDI 85 kw MKB AJM.

Ist das normal oder sollte ich mal nach Getriebeöl oder was ähnlichem sehen???

Danke

Gruß Karsten

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


mensch leute, ihr müsst nicht immer andere direkt für blöde erklären😉

deswegen geh ich da etwas feinfühliger ran und frage ganz dezent nach einer näheren erläuterung😉

kommt harmloser rüber, solltet ihr auch mal probieren.

stimm Dir vollkommen zu

vorallem, war zB meine Aussage überhaupt nicht falsch, nur nicht detailiert genug

aber die Leute, die das gleich verteufeln scheinen noch weniger Ahnung zu haben als ich ;-)

Im Prinzip wurde alles schon erklärt. Hier nochmal die Zusammenfassung:

Die Kupplung als auch die Bremsanlage arbeiten Hydraulisch. Ein Druckverlust an beiden Systemen gleichzeitig ist so gut wie ausgeschlossen, da getrennte Leitungen verwendet werden. Lediglich der Ausgleichsbehälter wird von beiden genutzt. Sollte der hydr. Bremskreis ausfallen ist eine Notbremsung jederzeit möglich, da die Bremse mechanisch starr mit dem Bremskraftverstärker verbunden ist. Es ist lediglich ein höherer Kraftaufwand notwendig. Zudem sind es 2 Bremskreise (diagonal angeordnet), die Euch zum Stehen bringen. Dass beide gleichzeitig ausfallen, ist unwahrscheinlich. Als letzte Möglichkeit wäre dann noch die seilbetriebene Handbremse. Die Kupplung arbeitete früher mit einem Seil, heute wie schon gesagt hydraulisch. Ein Druckverlust führt zum Totalausfall der Kupplung. Ist aber nicht weiter tragisch, da das Fahrzeug trotzdem abgebremst werden kann...........Der erhöhte Pedaldruck nach längerer AB-Fahrt kann ich auch nur als "eingebildete Phänomene"einstufen. Aus technischer Sicht eher unwahrscheinlich, da das Hydrauliköl durch die Motorwärme ohnehin leichtflüssiger ist als im Winter bei einem morgendlichen Kaltstart.

Hi Leute!

Bei mir tritt das nur nach Autobahnfahrten auf und ist dann beim zweiten mal runterschalten wieder weg.

Fragen an die Experten: Ich mache in den nächsten Wochen meine Bremsanlage komplett neu (Scheiben und Beläge). Dabei muss ich ja auch die Flüssigkeit tauschen. Wie läuft das denn jetzt mit der Flüssigkeit für die Kupplung. Im Werkstatthandbuch steht von Kupplung nichts drin.

Ich entlüfte doch nicht anders als wie bei einem alten Auto auch, oder??

Danke für die Antworten

hi.

habe einen golf 4 1.4 AXP mit dem Getriebe DUW nun ist gestern die kupplungspedal auf einmal hart geworden kann die kupplung nicht mehr auskuppeln lassen.

Aber wenn ich im stand bei ausgeschaltetem Motor den ersten gang reinmache und dann den wagen starte läuft er und ich kann ohne zu kuppeln die nächsten gänge reinmachen ohne probleme und ohne geräusche alles super .

Jedoch kann ich nicht die kupplung betätigen ......

Woran kann es eurer meinung nach liegen ?

Danke schonmal im vorraus 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von George_z


hi.

habe einen golf 4 1.4 AXP mit dem Getriebe DUW nun ist gestern die kupplungspedal auf einmal hart geworden kann die kupplung nicht mehr auskuppeln lassen.

Aber wenn ich im stand bei ausgeschaltetem Motor den ersten gang reinmache und dann den wagen starte läuft er und ich kann ohne zu kuppeln die nächsten gänge reinmachen ohne probleme und ohne geräusche alles super .

Jedoch kann ich nicht die kupplung betätigen ......

Woran kann es eurer meinung nach liegen ?

Danke schonmal im vorraus 😁

Es kann am Geberzylinder oder am Nehmerzylinder ligen es kann aber auch sein das dein lammelenring gerochen ist .

Nur mal so zur info das fahren ohne kppeln auch wenn die Gänge nur so Flutschen würde ich lassen da dir dabei mal ganz schnell die Synchronringe brechen können was dan zur folge hat das das Getriebe zerlegt werden muß ,und davon mal ab geht das Starten mit eigelegten Gang extrem auf den Anlasser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

das habe ich ja auch nur einmal gemacht um zu schauen ob das getriebe überhaupt funktioniert

so habe nun mal das getriebe ausgebaut um auch die kupplung zu prüfen aufgefallen ist mir das die stange zum drücken der druckplatte ganz schön platt ist auf einer seite ist das ein grund also kann es sein das die betätigung einfach am anschlag ist ?

oder anders wie kann man den nehmer und geber zylinder prüfen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von George_z


das habe ich ja auch nur einmal gemacht um zu schauen ob das getriebe überhaupt funktioniert

so habe nun mal das getriebe ausgebaut um auch die kupplung zu prüfen aufgefallen ist mir das die stange zum drücken der druckplatte ganz schön platt ist auf einer seite ist das ein grund also kann es sein das die betätigung einfach am anschlag ist ?

oder anders wie kann man den nehmer und geber zylinder prüfen ?

Schraube mahl den Nehmerzylinder am Getriebe ab und dan guckst du ab sich der hebe vom Getriebe bewegen läst wenn das funktioniert trennst du den Nehmerzylinderr von der Hydraulick und dann versuchst du ob dein Kupplungspedal sich treten läßt wenn das alles so der fall ist ist der nehmezylinder hin die stange im Getriebe erneuern bei bedarf sofort Kupplung mit wechsel inklusive Mitnehmerscheibe .

Das System muß anschließend entlüftet werden .

Und lasse es uns wissen woran es jetzt genau lag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

ok versuche das mal mal schauen ob das klappt

also die betätigung am getriebe läst sich bewegen

was ich mal gemacht hatte war den nehmerzylinder abgeschraubt und per hand zurück gedrückt aber es geht nicht immer nur wenn man das kupplungspedal mit hand zurückgezogen hat komisch oder mal schauen versuch mal deinen tipp 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

hi

Habe das genau so gemacht wie du es gesagt hast so ...

habe den nehmerzylinder demontiert und von der leitung getrennt vorher habe ich ihn jedoch mit hand zusammen gedrückt und dann auf die kupplung getreten .. er kommt dann rausgefahren .

und wenn ich ihn abmache und dann auf die kupplung trete dann kommt dort die bremsflüssigkeit raus und das pedal liegt dann unten auf dem boden .

habe auch schon das ausrücklager in der hand das schaut schon einwenig zertrümmert aus und die druckplatte ist auch einwenig eingedellt

was meint ihr erstmal neue kupplung druckplatte kupplungsdruckstange und ausrücklager verbauen oder und dann mal schauen 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

Starten mit dem Anlasser kann man mal machen, wenns gar nicht anders geht, wenn die Drehzahlen beim Schalten ohne Kupplung passen, leiden die Zähne und Ringe wie im geradverzahnten ringlosen Getriebe nicht.
Geber prüfen, in dem beim Kupplungtreten die Flüssigkeit zum Nehmer hin austreten muss, wenn man an ihm die Leitung löst und die Kupplung tritt.
Aus dem Nehmer muss sich der Stempel bewegen, wenn er Druck bekommt.
Vorgehensweise war richtig, die Zylinder sind ok. Ausrücklager, Feder gebrochen? Muss man gucken, Kupplung zerlegen und schauen welches Teil die Kupplung verkanten lässt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von George_z


hi

Habe das genau so gemacht wie du es gesagt hast so ...

habe den nehmerzylinder demontiert und von der leitung getrennt vorher habe ich ihn jedoch mit hand zusammen gedrückt und dann auf die kupplung getreten .. er kommt dann rausgefahren .

und wenn ich ihn abmache und dann auf die kupplung trete dann kommt dort die bremsflüssigkeit raus und das pedal liegt dann unten auf dem boden .

habe auch schon das ausrücklager in der hand das schaut schon einwenig zertrümmert aus und die druckplatte ist auch einwenig eingedellt

was meint ihr erstmal neue kupplung druckplatte kupplungsdruckstange und ausrücklager verbauen oder und dann mal schauen 🙁

Ok dann alles wieder zusamen aber mit neur Kupplung Ausrücklager Mitnehmerscheibe und das Gestänge welches bei dir platt ist .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

das ausrücklager ist eingedrückt und die stange ist ganze 9mm kürzer als die angabe im etka

mache nun alles neu kostet mich bei vw nur 150 euro akzeptabel 😁 danke für die tipps jungs !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von George_z


das ausrücklager ist eingedrückt und die stange ist ganze 9mm kürzer als die angabe im etka

mache nun alles neu kostet mich bei vw nur 150 euro akzeptabel 😁 danke für die tipps jungs !

😁😁JO😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

Hallo leute,

weiss denn jemand nun was genau die Ursache hierfür ist, ich kämpfe soeben mit dem selben Problem.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung lässt sich nicht treten!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen