1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Kupplung kaputt nach service

Kupplung kaputt nach service

Hyundai i10 2 (IA)

Guten Morgen allerseits, ich bin wirklich wütend! gestern habe ich meinen hyundai i 10 genommen, um den Service beim hyundai-Mechaniker zu erledigen, ich habe das Auto um 8 Uhr morgens verlassen und um 17 Uhr haben sie mich immer noch nicht zur Abholung angerufen, also bin ich persönlich gegangen, weil der Laden um 18 Uhr geschlossen hat. Sobald ich ankam, sagten sie mir, dass das Auto fertig sei, aber sie riefen nicht an, weil es viel Arbeit gab. Ich bezahle den Service und hole das Auto ab, indem ich zuerst die Außenseite überprüfe und überprüfe, ob alles in Ordnung ist. Sobald ich in das Auto einsteige und meinen Fuß auf die Kupplung setze, stelle ich fest, dass die Kupplung sehr weich war und auf halbem eintrat, ohne zu drücken. Ich renne hinein und erkläre das Problem, aber sie sagen mir, dass die Mechaniker inzwischen verschwunden sind, weil es 18 Uhr war, um am nächsten Tag zurückzukehren. Ich gehe fast in Gefahr zu sterben nach Hause, weil die Zahnräder nicht vollständig eingingen. heute morgen habe ich das auto zu einem anderen mechaniker gebracht, der das problem erklärt, er prüft es und sagt mir, dass die kupplung kaputt ist! aber er erklärt mir, dass das fast neue Auto (50.000 Kilometer) die Kupplung nicht von selbst kaputt machen kann, besonders nicht unmittelbar nach einem Service. Ich rufen sofort an das Autohaus, in dem ich das Auto genommen habe, um den Service zu erledigen, und sie sagen mir, dass sie die Kupplung nicht wirklich berührt haben, damit sie nicht schuldig sind !! Der Kupplungswechsel kostet mich 700 Euro! obwohl die Maschine bis Oktober unter Garantie steht. Meine Frage ist, kann ich einen Anwalt nehmen und den Fall gewinnen oder glaubst du, ich habe keine Chance? Danke für die Antwort .

Beste Antwort im Thema

Ich glaube kein Wort der Darstellung der TE.
Selbst mit Vorsatz ist es einem Mechaniker kaum möglich die Kupplung auf die Schnelle zu zerstören.Und welches Motiv sollte er dazu haben.
Man könnte sich an die Schiedsstelle des KFZ Handwerks wenden, wenn man der Meinung ist betrogen worden zu sein.Danach werden dann die
ausgebauten Teile begutachtet und es läßt sich nachweisen ob z B. der Fahrer seinen Fuß ständig auf dem Pedal parkte oder es ein Materialfehler ist, der zufälligerweise gerade in der Werkstatt auftrat.In beiden Fällen wird der Kunde zahlen.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Da würde ich noch eine dritte Meinung einholen und wenn ja halt in den Apfel beißen und die Kupplung erneuern lassen. Der ersten Werkstatt wird man nur schwer was anhängen können.

Mal angenommen, die Kupplung hat vorher noch einwandfrei funktioniert, muss es an den "Servicetechnikern" liegen!
Vielleicht hat einer von denen an der falschen Schraube rumgedreht 😁
Oder ist beim Ölwechsel "abgerutscht" und gegen den Kupplungsseilzug gekommen 😁

Ich sehe hier jetzt 3 mögliche Sachverhalte:

1. Die Servicewerkstatt hat Mist gebaut und will es vertuschen oder vielleicht auch noch ne neue Kupplung (inkl Einbau) verkaufen.

2. Die zweite Meinung will auch nur "teuer" ne neue Kupplung einbauen, obwohl es was einfacheres ist.

3. Die TE behauptet nur, dass die Kupplung vorher in Ordnung war. Wovon ich allerdings nicht ausgehe, denn sonst hätte sie hier nicht um Hilfe gebeten und die Servicewerkstatt hätte das schon bestehende Kupplungsproblem direkt (zB telefonisch) gemeldet.

Ich würde auch noch eine dritte Meinung erfragen, da beide Meinungen nicht wirklich plausibel klingen.
Die Kupplung verstellt sich normalerweise nicht von heute auf morgen von selbst und dass genau bei einem Werkstattbesuch die Druckfedern brechen, wäre auch ein seeeehr komischer Zufall.

Da die TE ja schreibt, dass das Pedal jetzt viel mehr "Spiel" als vorher hat und die Gänge nur noch sehr schwer (und laut) eingelegt werden können, gehe ich von einem gelängten Kupplungsseil aus und dass die Kupplung dadurch nicht mehr vollständig trennen kann. Dieses Kupplungsseil sollte man vor einem kompletten Kupplungstausch erst einmal genauer betrachten! Ist auf jeden Fall günstiger und viel weniger Aufwand...

Gruss Teomon

Beim Kia Picanto BA ist mir das auch passiert. An die Kreuzung gefahren, Kupplung getreten, Gang raus und von jetzt auf gleich war der Pedaldruck von der Kupplung weg. Ich habe dann das Kupplungsseil nachtsspannt und konnte mich so zur Werkstatt schleppen. Wir haben dann festgestellt, dass der Kupplungsautomat umgeklappt war.

Zitat:

@Teomon schrieb am 13. September 2020 um 14:25:16 Uhr:


Mal angenommen, die Kupplung hat vorher noch einwandfrei funktioniert, muss es an den "Servicetechnikern" liegen!
Vielleicht hat einer von denen an der falschen Schraube rumgedreht 😁
Oder ist beim Ölwechsel "abgerutscht" und gegen den Kupplungsseilzug gekommen 😁

Ich sehe hier jetzt 3 mögliche Sachverhalte:

1. Die Servicewerkstatt hat Mist gebaut und will es vertuschen oder vielleicht auch noch ne neue Kupplung (inkl Einbau) verkaufen.

2. Die zweite Meinung will auch nur "teuer" ne neue Kupplung einbauen, obwohl es was einfacheres ist.

3. Die TE behauptet nur, dass die Kupplung vorher in Ordnung war. Wovon ich allerdings nicht ausgehe, denn sonst hätte sie hier nicht um Hilfe gebeten und die Servicewerkstatt hätte das schon bestehende Kupplungsproblem direkt (zB telefonisch) gemeldet.

Ich würde auch noch eine dritte Meinung erfragen, da beide Meinungen nicht wirklich plausibel klingen.
Die Kupplung verstellt sich normalerweise nicht von heute auf morgen von selbst und dass genau bei einem Werkstattbesuch die Druckfedern brechen, wäre auch ein seeeehr komischer Zufall.

Da die TE ja schreibt, dass das Pedal jetzt viel mehr "Spiel" als vorher hat und die Gänge nur noch sehr schwer (und laut) eingelegt werden können, gehe ich von einem gelängten Kupplungsseil aus und dass die Kupplung dadurch nicht mehr vollständig trennen kann. Dieses Kupplungsseil sollte man vor einem kompletten Kupplungstausch erst einmal genauer betrachten! Ist auf jeden Fall günstiger und viel weniger Aufwand...

Gruss Teomon

Jemand erklärt mir, warum ich die Kupplung selbst brechen müsste, obwohl ich weiß, dass ich 90% der Zeit dafür bezahlen müsste, da sie nicht durch die Garantie abgedeckt ist. Ich habe die Maschine für einen normalen Service und nicht für eine Reparatur mitgebracht !!! Ich stelle mir jedoch vor, dass ein Mechaniker, der weiß, wie er seine Arbeit gut macht und davon ausgeht, dass ich ihm das BEREITS GEBROCHENE Auto gebracht habe, es zum Zeitpunkt der Prüfung hätte verstehen und es mir zum Zeitpunkt der Rückgabe des Autos sagen müssen !!! so war es nicht !!! ein bisschen wie wenn du zum Arzt gehst, weil du krank bist, erwartest du, dass er deine Krankheit versteht und dich nicht wegschickt und sagt, dass du gesund bist und am nächsten Tag stellst du fest, dass du eine schwere Krankheit hast !!! Mein Auto hatte keine Probleme und ich bat nicht um Reparaturen, sondern nur um einen normalen Service. Stattdessen befand ich mich 12 Stunden später mit kaputter Kupplung !!

Es ist aber leider nicht zu beweisen dass die Kupplung vorher in Ordnung war und von der Werkstatt kaputt gemacht wurde.

Trotzdem würde ich erstmal einen grösseren Defekt ausschliessen!
Ausserdem hätte eine gebrochene Druckfeder den gegenteiligen Effekt. Die Kupplung würde nicht mehr richtig andrücken und ständig durchrutschen.

Lass erstmal bei einer dritten Werkstatt nach dem Kupplungsseil sehen. Vielleicht reicht ein einfches Nachstellen der Kupplung, das kostet nur einen Bruchteil des kompletten Austausch.

Ist der KM Stand bei Abgabe des Fahrzeugs festgehalten worden? Wieviel KM hatte er bei Abholung drauf. Meine Nachbarin hatte letzthin mal ihr Auto beim Kundendienst und beim Abholen waren 60 km mehr drauf. Eine Kupplung kann man wirklich schnell schrotten. Bei der Probefahrt mit den schweren Sicherheitsschuhen leicht auf dem Kupplungpedal gestanden und nicht vorhandener Kraftschluss der Kupplung hat beim Probefahren die Kupplung geschrottet. So vieles Möglich.

Ja sicher, aber das Problem ist der Nachweis.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. September 2020 um 13:46:32 Uhr:


Ja sicher, aber das Problem ist der Nachweis.

Deswegen Kupplung machen lassen und gut ist. Nachweis wir kaum möglich sein.

Dass der Mechaniker noch nen Ausflug ins Grüne mit dem Auto macht, hatte ich jetzt nicht mit bedacht.

Ich meinte damit eher die Fahrweise der TE, da ändert sich normalerweise nicht der Kupplungsweg von jetzt auf gleich.
Wenn die Kupplung durch ständiges Schleifen runter wäre, müsste sie das aber auch am Anzug des Autos merken! Viel Gas und Drehzahl, wenig bis keine Beschleunigung und Gestank.

Ja. Nachweisen, dass es die Werkstatt war, wird nicht gehen.

Vielleicht berichtet die TE ja, was am Ende mit der Kupplung war und wer es repariert hat!

Ich denke, es ist richtig, Sie darüber zu informieren, wie die Dinge laufen. Nachdem ich mit dem Händler gesprochen habe, bei dem ich den Service durchgeführt habe, und auch lebhaft darüber gesprochen habe, hat der Mechaniker endlich zugegeben, seine Hand an die Kupplung gelegt zu haben !!! kontaktierte hyundai und bestätigte, dass die Kupplung von ihnen auf ihre Kosten gewechselt wird! Jetzt warte ich auf die Bestellung des Teils und bis nächste Woche werde ich die neue Kupplung haben.

Und warum hat er die Kupplung geschrottet und wie kann sodass beim Service überhaupt passieren ??

Zitat:

@niki8808 schrieb am 15. September 2020 um 21:43:29 Uhr:


Und warum hat er die Kupplung geschrottet und wie kann sodass beim Service überhaupt passieren ??

Das würde mich auch interessieren, wie ein (vermutlich) ausgebildeter Servicetechniker die Kupplung so schnell (und versehentlich?) zerstört!

Hab schon nen Werkstattmeister gesehen, der ne Kupplung falsch eingebaut hat, aber sowas ist mir auch neu!

Warum sollte der Händler Hyundai kontaktieren wenn sein Mechaniker die Kupplung kaputt gemacht hat. Das ist einzig und allein Sache des Händlers. Mit einem Garantie- oder Kulanzfall hat das nichts zu tun.

ich versuchte, kurz zu sein, läuft mein tüv in weniger als einem Monat ab. Als ich die Autoschlüssel verließ und das Angebotsblatt unterschrieb, sagte mir der Verkäufer: "Ihr tüv läuft bald ab. Wissen Sie, dass Sie es mit uns tun können?" und ich antwortete, dass ich wusste, dass es fällig war und dass ich dann einen Termin vereinbaren würde. Das Auto musste nach einem halben Tag fertig sein, da ich es um 8 Uhr morgens verlassen hatte, aber um 17 Uhr hatten sie mich immer noch nicht angerufen! Als ich um 17:30 Uhr die Schlüssel abholte (spontan, weil mich niemand anrief, um zu sagen, dass das Auto fertig war), bemerkte ich den Schaden und informierte sofort die Rezeption, aber sie sagten mir, dass die Werkstatt jetzt geschlossen sei (sie lassen mich den ganzen Tag warten, Sie geben mir ein kaputtes Auto zurück und Sie helfen mir nicht einmal, wenn ich Ihnen sage, dass es ein Problem gibt????) Am nächsten Tag, als ich das Auto zurückbrachte, sagten sie mir, dass die Kupplung nicht berührt worden war, sondern auf magische Weise nach mehr als einem Stunde der Diskussion, in der auch andere Kunden herauskamen, weil ich die Polizei anrufen wollte. Sie sagten mir, dass die Kupplung berührt worden war !! aber dass ich ruhig bleiben sollte, weil sie mit hyundai sprechen würden, um es auf ihre Kosten zu reparieren! MEINE IDEE??? DIE KUPPLUNG IST FREIWILLIG BESCHÄDIGT, SO WANN ICH DAS TÜV HÄTTE MACHEN LASSEN (EVENTUELL DIREKT IN DIESE GLEICHE WERKSTATT), ICH HÄTTE SOLLEN DIE KUPPLUNG REPARIEREN LASSEN WEIL ICH DEN TÜV NICHT BESTANDEN HÄTTE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen