Kupplung Kaputt, nach 100000 km.

Audi A4 B8/8K

Leider meine erste Beschwerde zu Audi , gestern habe ich mein Auto reparieren lassen, bei Audi. Komplettes Kupplungssatz mit Einbau kostete mir satte 2562 Euro. Verdammt viel !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


Wieso gehst du zu aufi bei do einer Reparatur sind deren stundensätze astronomisch.

Klasse!

Entweder 1,8 auf dem Kessel oder Smartphone! Ich tippe letzteres.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Woody1981



Zitat:

Original geschrieben von waldemar barwich


Leider meine erste Beschwerde zu Audi , gestern habe ich mein Auto reparieren lassen, bei Audi. Komplettes Kupplungssatz mit Einbau kostete mir satte 2562 Euro. Verdammt viel !!!
Wie hat sich das denn bemerkbar gemacht?!

Ich kann mit meinen 2.0TDI (143PS) 114tkm gelaufen kaum ruckelfrei anfahren...?!...deutet das auf einen kaputte Kupplung???

war bei mir genau so, kurze zeit später hat sie gerutscht und war verschlissen.

Das Problem ist die ersten Modelle 2007-2009 hatten einen Kupplungsreibbelage ohne Lamellen dies wurde geändert glaube ab 2009 geändert und dann gabs Reibbelag mit Lamellen.

Kulanz gabs bei mir trotzdem nicht, selbst ich habe mich an die Kundenbetreuung gewendet ohne Erfolg.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



Zitat:

Original geschrieben von Woody1981


Wie hat sich das denn bemerkbar gemacht?!

Ich kann mit meinen 2.0TDI (143PS) 114tkm gelaufen kaum ruckelfrei anfahren...?!...deutet das auf einen kaputte Kupplung???

war bei mir genau so, kurze zeit später hat sie gerutscht und war verschlissen.

Das Problem ist die ersten Modelle 2007-2009 hatten einen Kupplungsreibbelage ohne Lamellen dies wurde geändert glaube ab 2009 geändert und dann gabs Reibbelag mit Lamellen.

Kulanz gabs bei mir trotzdem nicht, selbst ich habe mich an die Kundenbetreuung gewendet ohne Erfolg.

MFG

Aha...verdammt...

Ein Kupplungssatz von Sachs kostet 228€....+ Einbau....

Was würde so ein Einbau in einer freien Werkstatt kosten?!

http://www.mister-auto.de/.../...a4-8k2-2-0-tdi-143ps_v23301_g479.html

du musst erst einmal wissen ob du Luk oder Sachs Kupplung verbaut hast!😉

Das kann dir auch kein Audi Händler sagen dazu muss das Getriebe raus.

oder Bestellst Luk und Sachs Kupplung Gleichzeitig und wechselst dann erst und schickst die andere innerhalb von 14 Tagen an den Teile Händler zurück.
So habe ich es gemacht.😛

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



du musst erst einmal wissen ob du Luk oder Sachs Kupplung verbaut hast!😉

Das kann dir auch kein Audi Händler sagen dazu muss das Getriebe raus.

oder Bestellst Luk und Sachs Kupplung Gleichzeitig und wechselst dann erst und schickst die andere innerhalb von 14 Tagen an den Teile Händler zurück.
So habe ich es gemacht.😛

MFG

Ist das nicht egal welche man nimmt?! und wenn nein Warum?!

Würde die Sachs-Kupplung bevorzugen!

Was ist mit dem ZMS....muss das auch getauscht werden?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Woody1981



Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



du musst erst einmal wissen ob du Luk oder Sachs Kupplung verbaut hast!😉

Das kann dir auch kein Audi Händler sagen dazu muss das Getriebe raus.

oder Bestellst Luk und Sachs Kupplung Gleichzeitig und wechselst dann erst und schickst die andere innerhalb von 14 Tagen an den Teile Händler zurück.
So habe ich es gemacht.😛

MFG

Ist das nicht egal welche man nimmt?! und wenn nein Warum?!
Würde die Sachs-Kupplung bevorzugen!

Was ist mit dem ZMS....muss das auch getauscht werden?!

nein wenn du Luk verbaut hast kannst du nur Luk wieder verbauen, Sachs passt da nicht!!😉

Genau so wenn du Sachs verbaut hast kannst du nur wieder Sachs verbauen.

Oder wechselst ZMS mit aber das würde ich nur machen wenn es defekt wäre.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Oder wechselst ZMS mit aber das würde ich nur machen wenn es defekt wäre.

Gibt es irgendwelche Anzeichen, wo man es merkt, ob ZMS hinüber ist? Oder sieht man das erst im ausgebauten Zustand?

wenn das ZMS defekt ist schäbert der ganz Antriebstragt im Leerlauf als ob das Auto anfangen wolle im stand zu springen.

Das merkt aber ich gehe hier davon aus das es noch I.O. ist.

Kosten wären am Ersatzteil preis noch einmal mind. 600,- nur ZMS plus den Kupplungssatz.

MFG

Ich währe froh gewesen wenn bei meinem A 4 2,0 TDI 143 PS Bauj. 2009 hätte die Kupplung
So lange gehalten. Auf der Urlaubsfahrt 2010 mit Wohnwagen (1300Kg) 1Jahr alt und 6500
Km gelaufen nach 4 maligem anfahren an einer leichten Steigung bei anschließender weiterfahrt auf ebener Straße ca. 2 Km weiter rutschte Kupplung durch. In Österreich wurde eine neue Kupplung eingebaut auf Garantie. An den ausgebauten Teilen konnte absolut nichts festgestellt werde.
Nach weiterfahrt (nach 4 Tagen ) ging in Italien Die Kraftstoffpumpe kaputt Frzg. Wieder eine Woche weg ..Das Frzg. nach einige weiteren nicht behebbaren Fehlern gewandelt (Kaufvertragrücknahme )
Bei meinem neuen Audi A4 TDI 143 PS ging die Kupplung wieder auf der Urlaubsfahrt kaputt die gleichen Symptome wie davor. Reparatur wieder im Ausland . 1900.- € gleich bezahlet sonst kein Auto.
2Jahre 6 Monate alt 23500 Km auf der Uhr. Audi Kundenbetreuung lachte sich kaputt wegen Kulanzanfrage Aussage Frzg. zu alt und Kupplung verschlissen. Urlaub abgeschrieben. Anzahlungen alles weg.
Da ich 36 Jahre bei Vw u. Audi als Werkstattleiter u. Kundendienstleiter beschäftigt war, weis ich sehr wohl, wann eine Kupplung Verschlissen ist . Das war übrigens mein 14ter und letzter Audi.
Dies zum Thema Audi Kupplung

Zitat:

Original geschrieben von manfred07


Ich währe froh gewesen wenn bei meinem A 4 2,0 TDI 143 PS Bauj. 2009 hätte die Kupplung
So lange gehalten. Auf der Urlaubsfahrt 2010 mit Wohnwagen (1300Kg) 1Jahr alt und 6500
Km gelaufen nach 4 maligem anfahren an einer leichten Steigung bei anschließender weiterfahrt auf ebener Straße ca. 2 Km weiter rutschte Kupplung durch. In Österreich wurde eine neue Kupplung eingebaut auf Garantie. An den ausgebauten Teilen konnte absolut nichts festgestellt werde.
Nach weiterfahrt (nach 4 Tagen ) ging in Italien Die Kraftstoffpumpe kaputt Frzg. Wieder eine Woche weg ..Das Frzg. nach einige weiteren nicht behebbaren Fehlern gewandelt (Kaufvertragrücknahme )
Bei meinem neuen Audi A4 TDI 143 PS ging die Kupplung wieder auf der Urlaubsfahrt kaputt die gleichen Symptome wie davor. Reparatur wieder im Ausland . 1900.- € gleich bezahlet sonst kein Auto.
2Jahre 6 Monate alt 23500 Km auf der Uhr. Audi Kundenbetreuung lachte sich kaputt wegen Kulanzanfrage Aussage Frzg. zu alt und Kupplung verschlissen. Urlaub abgeschrieben. Anzahlungen alles weg.
Da ich 36 Jahre bei Vw u. Audi als Werkstattleiter u. Kundendienstleiter beschäftigt war, weis ich sehr wohl, wann eine Kupplung Verschlissen ist . Das war übrigens mein 14ter und letzter Audi.
Dies zum Thema Audi Kupplung

Das ist natürlich heftig...sehr heftig...

Was würdest du mir empfehlen als Ex Audi/VW Werkstattleiter etc.?????

Wer kann mir eine genaue Einschätzung geben ob meine Kupplung gewechselt werden muss, kann überhaupt jemand eine verlässliche Aussage geben?!

Mein A4 2.0 TDI, 143PS, 114tkm, 7/2008:
Was mich stört ist, das ich kaum sauber anfahren kann, das Ding ist das es nicht jeden Tag so ist...es ruckelt einfach einwenig wenn ich ausm Stand anfahre...echt seltsam...was ich schon alles darüber gelesen habe ist eigentlich das es die Kupplung sein soll...?!
(bei meinem Glück was Autos angeht, wird bestimmt noch das ZMS fällig sein....)

Meine eingeholten Infos....
Kupplungssatz mit Ausrücklager LUK oder Sachs:
Internet: ca.200€ + Arbeit (kann man vergessen denke ich die Qualität, obwohl von Luk oder Sachs)
Audi: ca. 570€ + Arbeit (1700-2600€ was man so liest)
Freie Werkstatt 450€ und 850€ inkl.Arbeit

Zitat:

Original geschrieben von Woody1981



Zitat:

Original geschrieben von manfred07


Ich währe froh gewesen wenn bei meinem A 4 2,0 TDI 143 PS Bauj. 2009 hätte die Kupplung
So lange gehalten. Auf der Urlaubsfahrt 2010 mit Wohnwagen (1300Kg) 1Jahr alt und 6500
Km gelaufen nach 4 maligem anfahren an einer leichten Steigung bei anschließender weiterfahrt auf ebener Straße ca. 2 Km weiter rutschte Kupplung durch. In Österreich wurde eine neue Kupplung eingebaut auf Garantie. An den ausgebauten Teilen konnte absolut nichts festgestellt werde.
Nach weiterfahrt (nach 4 Tagen ) ging in Italien Die Kraftstoffpumpe kaputt Frzg. Wieder eine Woche weg ..Das Frzg. nach einige weiteren nicht behebbaren Fehlern gewandelt (Kaufvertragrücknahme )
Bei meinem neuen Audi A4 TDI 143 PS ging die Kupplung wieder auf der Urlaubsfahrt kaputt die gleichen Symptome wie davor. Reparatur wieder im Ausland . 1900.- € gleich bezahlet sonst kein Auto.
2Jahre 6 Monate alt 23500 Km auf der Uhr. Audi Kundenbetreuung lachte sich kaputt wegen Kulanzanfrage Aussage Frzg. zu alt und Kupplung verschlissen. Urlaub abgeschrieben. Anzahlungen alles weg.
Da ich 36 Jahre bei Vw u. Audi als Werkstattleiter u. Kundendienstleiter beschäftigt war, weis ich sehr wohl, wann eine Kupplung Verschlissen ist . Das war übrigens mein 14ter und letzter Audi.
Dies zum Thema Audi Kupplung
Das ist natürlich heftig...sehr heftig...
Was würdest du mir empfehlen als Ex Audi/VW Werkstattleiter etc.?????
Wer kann mir eine genaue Einschätzung geben ob meine Kupplung gewechselt werden muss, kann überhaupt jemand eine verlässliche Aussage geben?!

Mein A4 2.0 TDI, 143PS, 114tkm, 7/2008:
Was mich stört ist, das ich kaum sauber anfahren kann, das Ding ist das es nicht jeden Tag so ist...es ruckelt einfach einwenig wenn ich ausm Stand anfahre...echt seltsam...was ich schon alles darüber gelesen habe ist eigentlich das es die Kupplung sein soll...?!
(bei meinem Glück was Autos angeht, wird bestimmt noch das ZMS fällig sein....)

Meine eingeholten Infos....
Kupplungssatz mit Ausrücklager LUK oder Sachs:
Internet: ca.200€ + Arbeit (kann man vergessen denke ich die Qualität, obwohl von Luk oder Sachs)

Audi: ca. 570€ + Arbeit (1700-2600€ was man so liest)
Freie Werkstatt 450€ und 850€ inkl.Arbeit

Das ist genau die gleiche Qualität wie bei Audi,

ich habe Sie jetzt seid 10000Km drin und bin absolut zufrieden 😛

Hat mir selbst der Werkstattmeister bei Audi mittgeteilt da wo ich Sie wechseln lassen habe.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



Zitat:

Original geschrieben von Woody1981


Das ist natürlich heftig...sehr heftig...
Was würdest du mir empfehlen als Ex Audi/VW Werkstattleiter etc.?????
Wer kann mir eine genaue Einschätzung geben ob meine Kupplung gewechselt werden muss, kann überhaupt jemand eine verlässliche Aussage geben?!

Mein A4 2.0 TDI, 143PS, 114tkm, 7/2008:
Was mich stört ist, das ich kaum sauber anfahren kann, das Ding ist das es nicht jeden Tag so ist...es ruckelt einfach einwenig wenn ich ausm Stand anfahre...echt seltsam...was ich schon alles darüber gelesen habe ist eigentlich das es die Kupplung sein soll...?!
(bei meinem Glück was Autos angeht, wird bestimmt noch das ZMS fällig sein....)

Meine eingeholten Infos....
Kupplungssatz mit Ausrücklager LUK oder Sachs:
Internet: ca.200€ + Arbeit (kann man vergessen denke ich die Qualität, obwohl von Luk oder Sachs)

Audi: ca. 570€ + Arbeit (1700-2600€ was man so liest)
Freie Werkstatt 450€ und 850€ inkl.Arbeit

Das ist genau die gleiche Qualität wie bei Audi,
ich habe Sie jetzt seid 10000Km drin und bin absolut zufrieden 😛

Hat mir selbst der Werkstattmeister bei Audi mittgeteilt da wo ich Sie wechseln lassen habe.

MFG

Verstehe ich vorne und hinten nicht deine Aussage....?!?!

Wenn die Kupplung beim Anfahren rupft, ist das nicht unbedingt ein Zeichen, dass sie verschlissen ist. Rupfen kommt eher von unregelmäßigen Belagverschleiss. Das kommt vor, wenn man sehr kupplungsfreundlich fährt. Tritt dein "ruckeln" beim anfahren verstärkt bei feuchter / nasser Witterung auf und wird nach ein paar Mal anfahren besser?

Zitat:

Original geschrieben von Woody1981



Zitat:

Original geschrieben von manfred07


Ich währe froh gewesen wenn bei meinem A 4 2,0 TDI 143 PS Bauj. 2009 hätte die Kupplung
So lange gehalten. Auf der Urlaubsfahrt 2010 mit Wohnwagen (1300Kg) 1Jahr alt und 6500
Km gelaufen nach 4 maligem anfahren an einer leichten Steigung bei anschließender weiterfahrt auf ebener Straße ca. 2 Km weiter rutschte Kupplung durch. In Österreich wurde eine neue Kupplung eingebaut auf Garantie. An den ausgebauten Teilen konnte absolut nichts festgestellt werde.
Nach weiterfahrt (nach 4 Tagen ) ging in Italien Die Kraftstoffpumpe kaputt Frzg. Wieder eine Woche weg ..Das Frzg. nach einige weiteren nicht behebbaren Fehlern gewandelt (Kaufvertragrücknahme )
Bei meinem neuen Audi A4 TDI 143 PS ging die Kupplung wieder auf der Urlaubsfahrt kaputt die gleichen Symptome wie davor. Reparatur wieder im Ausland . 1900.- € gleich bezahlet sonst kein Auto.
2Jahre 6 Monate alt 23500 Km auf der Uhr. Audi Kundenbetreuung lachte sich kaputt wegen Kulanzanfrage Aussage Frzg. zu alt und Kupplung verschlissen. Urlaub abgeschrieben. Anzahlungen alles weg.
Da ich 36 Jahre bei Vw u. Audi als Werkstattleiter u. Kundendienstleiter beschäftigt war, weis ich sehr wohl, wann eine Kupplung Verschlissen ist . Das war übrigens mein 14ter und letzter Audi.
Dies zum Thema Audi Kupplung
Das ist natürlich heftig...sehr heftig...
Was würdest du mir empfehlen als Ex Audi/VW Werkstattleiter etc.?????
Wer kann mir eine genaue Einschätzung geben ob meine Kupplung gewechselt werden muss, kann überhaupt jemand eine verlässliche Aussage geben?!

Mein A4 2.0 TDI, 143PS, 114tkm, 7/2008:
Was mich stört ist, das ich kaum sauber anfahren kann, das Ding ist das es nicht jeden Tag so ist...es ruckelt einfach einwenig wenn ich ausm Stand anfahre...echt seltsam...was ich schon alles darüber gelesen habe ist eigentlich das es die Kupplung sein soll...?!
(bei meinem Glück was Autos angeht, wird bestimmt noch das ZMS fällig sein....)

Meine eingeholten Infos....
Kupplungssatz mit Ausrücklager LUK oder Sachs:
Internet: ca.200€ + Arbeit (kann man vergessen denke ich die Qualität, obwohl von Luk oder Sachs)
Audi: ca. 570€ + Arbeit (1700-2600€ was man so liest)
Freie Werkstatt 450€ und 850€ inkl.Arbeit

Hallo .
Ohne Probefahrt ist es sehr schwer eine einigermaßen korrekte Diagnose zu stellen.
Rupft die Kupplung nach Kaltstart ca 5 bis 10 mach dem anfahre und dann nicht mehr
liegt es wahrscheinlich an der Kupplung was nicht unbedingt heist sie ist verschlissen
oder komplett hin. Tritt das rupfen auch bei warmen Zustand auf deutet es auf das ZMS hin.
Bei zusätzlichen starken Geräuschen beim Lastwechsel ist eventuell ein Hydrolager defekt.
was allerdings relativ selten ist.
Mfg

Meine fängt jetzt bei rund 85.000KM an zu rupfen.
Bin am Freitag fast 200km nur stop&go gefahren und samstag früh bei sehr kalten Außentemperaturen trat dann erstmalig das ruckeln beim anfahren auf. Sobald aber alles auf Betriebstemperatur ist, läuft wieder alles seidenweich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen