Kupplung Kaputt ??? Garantie

Opel Tigra TwinTop

Hi an alle

zu meinem Auto erstmal vorweg
Es ist ein Opel Corsa c Bj 05/05 1,2l Twinport 80 PS

Immer wenn ich anfahre, also wenn der Wagen kalt ist, ausschließlich wenn der Wagen kalt ist, ruckelt das Auto so drei bis vier mal bevor es ruhig läuft, wenn ich die Kupplung langsam kommen lasse. Auf was für einen Defekt könnte das hinweisen. Kupplung ???

Wenn ja wie sieht das mit der Garantie aus, da es ja ein Verschleißteil ist. Auto hat jetzt 26 tkm drauf und ist ja noch nicht mal ein Jahr alt

Bitte Bitte Helft mir bin nur armer Student und kann mir nicht wirklich ne teure Reperatur leisten.

Vielen Dank schon mal

24 Antworten

Also von einem Opelproblem würde ich da nicht sprechen, weil ich es einfach noch nie erlebt habe. Nicht beim Omega und auch nicht beim Corsa. Selbst mein Mietcorsa auf Malle (Lege auch da gesteigerten Wert drauf🙂) hat das nicht gemacht. Und die werden ja wohl wirklich geplagt. Ich bin generell mit meinem Corsa sehr zufrieden, da er tatsächlich nicht muckt und er ist jetzt schon 5 Jahre alt und hat bald 60tkm drauf. Mein Omega hat jetzt bald 100tkm und muckt auch nicht, außer dass ich jetzt mal zusätzlich den Pollenfilter tauschen muss, weil es stinkt. Oh nein die ganzen 12 Euro🙂

liegt an malla´s hohen temperaauren, dass das prob mit der kupplung beim anfahren nicht auftritt. sobal es warm ist. ist es weg

wahrscheinlich hast du deshalb beim corsa nichts gemerkt ;-)

grüße

Na ja, wie auch immer. Meiner macht es nicht, auch wenn es noch so kalt ist. Man kann sich ein Auto auch schlecht reden. Das geht alles.

Und meiner wäre ja geradezu prädestiniert für dieses Problem: 55tkm BJ 2001 (Kein Facelift oder sonstiges).

Für mein Empfinden ist der C Corsa ein sehr genügsames Auto. Er braucht kein Öl, muckt nicht rum, läuft einfach nur. Ich wette (wenn er nicht gecrasht wird) fährt der auch noch in 15-20 Jahren (wenns dann noch Sprit gibt😁)

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Na ja, wie auch immer. Meiner macht es nicht, auch wenn es noch so kalt ist. Man kann sich ein Auto auch schlecht reden. Das geht alles.

Das stimmt, aber wenn es nunmal so ein Problem gibt, dann gibts Leute wie z.B. mich dies halt stört. Mann kann eben auch vieles gutreden das nun einfach mal nicht in Ordung ist. Jeder hat so seine Vorstellung und Anforderungen an ein Auto, darum wirds auch nie ein perfektes geben. Aber wenn es eine möglichkeit gibt um ein in diesem fall kleines Problem zu beheben, warum nicht? Denke nachher hat man um so mehr Freude, wenn alles wieder Tip Top läuft...

Ansichtssache... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedzter


Naja im bei 40 ist der 4 nicht angebracht, da brauchste dich nicht zu wundern das er muckt, wenn du ihn so quälst und die kleinen Macken des Corsa lassen sich ertragen, dafür fährt er immer und piept nicht dauernd rum wie so mancher VW.

Son Quark, bei 40 bin ich schon fast im 5. Man kann den Motor praktisch nicht quälen, es sei denn, du fährst dauernd unter Leerlaufdrehzahl.

Also ich lass meinen auch mal mit ca 37 durch die 30er Zone im 4 rollen, da ist doch nix bei, hat da so ca 900 rpm ruckelt nicht surrt leiese vor sich hin, vor allem weil des eine Vorfahrtstraße ist geht des. und wenn ich beschleunigen will, dann schalt ich einfach runter...

Habe noch kein Ruckeln bei der Kuplung vernommen.

Was meinte denn der FOH mit Öl und Kuplung?

So weit ich weis haben Opels eine Trockenkuplung verbaut, da sollte nirgendswo Öls sein, oder irre ich mich da?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Andymusic


So weit ich weis haben Opels eine Trockenkuplung verbaut, da sollte nirgendswo Öls sein, oder irre ich mich da?

Ich glaube, es war gemeint, dass dort Fremdöl auf die Kupplungsbeläge durch die Entlüftung getropft sein könnte. Das soll unter Umständen dieses "Rupfen" verursachen.

Das macht mein Corsa jedenfalls auch. Je kälter und feuchter es draußen ist, desto schlimmer. Auch im absolut warmen Zustand kann man es hin und wieder provozieren. Einschleifen im hohen Gang mit Handbremse brachte immer nur kurze Besserungen. Mir kam es eine zeitlang so vor, als würde immer wieder zu schnelles Einkuppeln der Grund dafür sein. Dabei meine ich, dass man den Punkt, an dem die Kupplung kommt, zu schnell überschreitet und dieser Ruck durchs Auto geht. Ich kann's schwer beschreiben. Vielleicht weiß jemand, was ich meine... Jedenfalls ist das Rupfen oder Ruckeln weniger geworden, seit dem ich diesen Punkt besser erfühle. (Nicht lachen!)

Nichtsdestotrotz glaube ich inzwischen auch an das Problem mit dem LLR. Gab' es sowas beim Corsa B nicht auch?

Schönen Abend!
Gobble-G

hallo zusammen,
ich fahre einen 1.0TP und haben genau das gleiche Problem! Dachte, ich hätte die Kupplung platt gemacht, aber das kann bei 11k km ja eigentlich nicht sein. Der Effekt tritt auf, wenn es nass und kalt ist! Gibt man jedoch mehr Gas und lässt die Kupplung langsam kommen (ist aber nicht gut für die Kupplung, da die dann quasi abgeschliffen wird), tritt der Effekt nicht auf. Bei wenig Gas - so fahr ich meißtens an - jedoch fast jedes Mal! NERVIG!

moin,

hab grad beim FOH angerufen.
ein "kurbelwellendichtring hinten" ist neben einer neuen kupplung bei uns damals reingekommen, also doch nichts mit den Federn.
Der hat leicht Öl verloren, das wenige öl ist dann auf den ersten metern bei einkuppeln verdampft und später war dann nichts mehr festzustellen.
bei nässe wird der effekt durch die hohe Luftfeuchte verstärkt.

grüße

Bei welchen Motorvarianten kommt es denn eigentlich vor (Ich weiß selbst, dass die Kupplung damit nichts zu tun hat, aber vielleicht sind andere Teile verbaut)?
Ich les nur bei den beiden kleinen 1.0 und 1.2!?
Kann das sein? Weil ich hab es nicht und ich habs die Tage mal drauf ankommen lassen, dass es ruckt...macht es aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen