1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kupplung in Cola einlegen

Kupplung in Cola einlegen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute !

Ich habe da mal 'n kleines Problem mit meiner Kupplung. Die ist eigentlich erst neu, seit März erst drinnen, aber kurz nach dem Wechsel der selbigen ist wohl der Simmerring an der Kurbelwelle Inkontinent geworden und hat mir die schöne neue Kupplung verölt.
Die Schwungscheibe sah übelst aus, wundere mich, das das ding überhaupt noch funktioniert hat.
Jetzt sagte mir grad' heute jemand, das ist gar kein Problem, leg' das ding über nacht in Cola ein.
Das löst das öl auf.

Ähhh, is' da was dran???
Wer kennt sich mit Chemie aus?
Kann man damit eine relativ neue aber verölte kupplung tatsächlich noch retten ???

Hab' mal die SuFu gefüttert mit "Kupplung mit Cola reinigen" und "Kupplung Cola", kam aber nix bei raus.

Beste Antwort im Thema

Naja, was soll's.
Hab' heute alles wieder zusammengebaut, die sache mit der Cola ausprobiert, allzu schief gehen konnte es ja nicht mehr, was hätte ich denn noch verlieren sollen? Habe das dingen über Nacht eingelegt, morgens dann mit Wasser und anschließend mit Bremsenreiniger, und alle anderen Kupplungsteile mit Motorreiniger und danach mit Bremsenreiniger saubergemacht.
Die Belagscheibe habe ich noch in den Backofen bei 150° C ca. 'ne 3/4 Stunde gelegt. Währenddem habe ich dann draußen weiter Teile gereinigt. Als ich wieder in die Küche kam hat's fürchterlich gestunken und gequalmt, aber an der Kupplung war kein ausgetretenes Öl zu sehen. Ist wohl alles in Rauch aufgegangen.
(Ehekrach folgte, scheiß drauf, gibt sich wieder). Braun wie eine neue ist sie allerdings nicht mehr geworden.
Wie gesagt, habe alles wieder zusammengebaut, Zentrierhilfe beim Freundlichen geliehen (wollten als Pfand nur 'ne Kopie meines Perso's), sämtliche Simmerringe getauscht am Getriebe (5 Stück) und den an der Kurbelwelle (gleich den ganzen Flansch), alles wieder eingebaut, Probefahrt gemacht, geht prima, wie neu. Mal sehen, ob es in ein paar Wochen immer noch so ist. Werd' die Tage mal gucken, ob er noch dicht ist.
Natürlich habe ich auch die Dehmschrauben an der Druckplatte/Kurbelwelle gegen neue ersetzt.

@Danbo_1280 "Wieso wechselt man eine Kupplung und läßt den Simmerring drin?"

Kann ich dir sagen, wenn man es nicht besser weiß, dann kommt sowas schon mal vor. Und beim ersten wechsel war der ring ja noch dicht.
Tja, aus schaden wird man klug, wieder was dazu gelernt.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich machs kurz....neue Scheibe.

Probiers und berichte uns 😁 was hast du zu verlieren?^^

probiers mal mit nen brenner oder ne lötlampe und dan das öl mit nen lampen vom belag wischen

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Probiers und berichte uns 😁 was hast du zu verlieren?^^

Genau, ausser nem Liter Cola und sechs Stunden Arbeit...🙂

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG



Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Probiers und berichte uns 😁 was hast du zu verlieren?^^
Genau, ausser nem Liter Cola und sechs Stunden Arbeit...🙂

raus muss die kupplung ja eh. nach einer nacht in cola sieht man ja, ob die ölig ist oder nicht.

Einbauen würde ich die aber nicht mehr 😁

Wieso wechselt man eine Kupplung und läßt den Simmerring drin? 😕

Tja damals 10 Euro für einen Simmerring gespart...heute den 10er doch ausgegeben und nochmal 50 Euro für eine neue Kupplungsscheibe....

Cola kannste vergessen....

das Problem hatte ich auch schonmal, die Scheibe kannst du vergessen. Das Öl dringt in die Poren von dem Belag ein das bekommst du nie ganz wieder raus. Also wie Heiko schon sagte neue Scheibe und gut.

Mit Bremsenreiniger, bzw. Kaltreiniger kann man Öl entfernen. Am besten mit der ausgebauten Kupplung an eine Autowaschstation fahren und das dort erledigen. Zuhause ist das nicht erlaubt, wenn kein Ölabscheider vorhanden ist.

Mit Cola bekommt man vielleicht Wachs von den Scheiben, aber das kann auch eine Binsenweisheit sein.

Haben nicht Walter Röhrl und Co. zu ihrer Zeit, Cola über die Kupplung geschüttet, damit sie wieder eine Zeit lang funktioniert?

Evtl. Ölundichtigkeiten wollten die damit bestimmt nicht bekämpfen.

Hing wohl eher mit dem hohen Zuckergehalt zusammen, der in der großen Hitze karamellisiert - das klebt nicht schlecht!

Tacho,
Kupplung und cola?der Name wassolldasdenn is da schon gut gewählt...
Fakt ist Cola ist eine wässrige zuckerlösung und wie bitte soll etwas auf wasserbasis ein mineralölprodukt zersetzen???
Also ehrlich Leute,immer dieses:Ich hab da von einem gehört der das mal mit jemand anders gemacht hat weil das bei jemand anders funktioniert hat....AUTSCH!
Kupplung ersetzen,diesmal nich am Simmerring sparen und weiterfahren.
Und das wichtigste:Auf solche Aussagen nie wieder was geben.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Tja damals 10 Euro für einen Simmerring gespart...heute den 10er doch ausgegeben und nochmal 50 Euro für eine neue Kupplungsscheibe....

da kommse nich mit hin

nur der ring mit einbauhülse kostet ~27 tacken

der ring im gehoise komplett sogar bei 70 - und das ausm zubehör

okay - beim eboy gibts das zeug wohl für 3,50 euro - mag sein

da bekommt man auch die tolle kupplung für 50

gruss !

Also, mir ist mal was ähnliches passiert: Mir hats mal am RP das Differenzial zerlegt und der Bolzen, der sich da verabschiedet hat, hat dann schön durch die Kupplungsglocke gehauen. (Sachs-) Kupplung so richtig schön eingesifft. Wir haben diese dann ausgebaut und über Nacht in Bremsenreiniger eingelegt. Was soll ich sagen: Die hats dann wieder wunderbar getan für die nächsten 80000. Dann hab ich die Karre verschrottet. Aber nicht wegen der Kupplung. Will jetz nicht sage, dass das immer so glimpflich ausgeht, aber in meinem Fall hats gepasst. Die Kupplung hat dann zwar noch ein paar Tage lang nach verbranntem Öl gestunken, aber das hat dann auch wieder aufgehört. Durchgerutscht iss nix.
Mein Meinung zu dem ganzen: Cola kannste knicken, aber probiers doch mal mit Bremsenreiniger. Wenn du nur 'n kleinen Motor mit wenig Drehmoment hast, dürfte das dann auch halten. Dir bleibt natürlich das Risiko, dass es eben nicht hält, dann darfste das Getriebe wieder rausreissen, was ja bekanntermassen kein Spaß ist. Aber wenn du wirklich an der Kupplung sparen willst (das deute ich jetz mal aus dem Preis von 50 Euro) und dir der Aufwand egal ist, kannste das mal probieren.

Hallo zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nosdriver


Tacho,
Kupplung und cola?der Name wassolldasdenn is da schon gut gewählt...
Fakt ist Cola ist eine wässrige zuckerlösung und wie bitte soll etwas auf wasserbasis ein mineralölprodukt zersetzen???
(...)

Na, dann warte ich dann jetzt mal darauf, bis dann die richtigen Leute das "Cola" im Topic sehen! 😉

- Golf 2 Kupplung, mit oder ohne Getriebe ausbauen ?
(..ich würde dann zwar auch nicht unbedingt auf die Idee kommen, mir bzw. meinem Töff das Zeug dann da rein zu kippen, aber die Idee ist eben auch nicht all zu neu! 😉)

- Beitrag im Thread "zieht nicht, leerlauf unrund, fehlersuche-> wie?"
(...mit unserem Oldie - ab hier wird's in dem Teil dann interessant! 😉)

- Vergaser reinigen, wie?
(...wieder mit Oldie! 😉)

- Beitrag im Thread "PN Ecotronic Vergaser"
(...ebenfalls Oldie am Werk!😉)

- Hilfe! Benzin im Luftfilter bei laufendem Motor!

Ganz so abwegig scheint der Gedanke dann ja wohl auch nicht zu sein! 😉

Gruß, Dynator 🙂
(...der sich dann aber jetzt auch erstmal wieder hochgenüsslich "volksverdummen" lässt! 🙄)

Naja, was soll's.
Hab' heute alles wieder zusammengebaut, die sache mit der Cola ausprobiert, allzu schief gehen konnte es ja nicht mehr, was hätte ich denn noch verlieren sollen? Habe das dingen über Nacht eingelegt, morgens dann mit Wasser und anschließend mit Bremsenreiniger, und alle anderen Kupplungsteile mit Motorreiniger und danach mit Bremsenreiniger saubergemacht.
Die Belagscheibe habe ich noch in den Backofen bei 150° C ca. 'ne 3/4 Stunde gelegt. Währenddem habe ich dann draußen weiter Teile gereinigt. Als ich wieder in die Küche kam hat's fürchterlich gestunken und gequalmt, aber an der Kupplung war kein ausgetretenes Öl zu sehen. Ist wohl alles in Rauch aufgegangen.
(Ehekrach folgte, scheiß drauf, gibt sich wieder). Braun wie eine neue ist sie allerdings nicht mehr geworden.
Wie gesagt, habe alles wieder zusammengebaut, Zentrierhilfe beim Freundlichen geliehen (wollten als Pfand nur 'ne Kopie meines Perso's), sämtliche Simmerringe getauscht am Getriebe (5 Stück) und den an der Kurbelwelle (gleich den ganzen Flansch), alles wieder eingebaut, Probefahrt gemacht, geht prima, wie neu. Mal sehen, ob es in ein paar Wochen immer noch so ist. Werd' die Tage mal gucken, ob er noch dicht ist.
Natürlich habe ich auch die Dehmschrauben an der Druckplatte/Kurbelwelle gegen neue ersetzt.

@Danbo_1280 "Wieso wechselt man eine Kupplung und läßt den Simmerring drin?"

Kann ich dir sagen, wenn man es nicht besser weiß, dann kommt sowas schon mal vor. Und beim ersten wechsel war der ring ja noch dicht.
Tja, aus schaden wird man klug, wieder was dazu gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen