Kupplung? Getriebe? oder was is da los?
Folgendes "Problem"
Ich fahre einen E60 525i BJ2004 mit Schaltgetriebe.
Mir ist heute aufgefallen, dass das Auto im Leerlauf klopfende Geräusche macht.
Das Klopfen wird am Schaltknauf spürbar (vielleicht auch Plazebo)
Jedenfalls, wenn ich die Kupplung durchtrete verschwindet das Geräusch, Drehzalmesser steigt ein wenig (2-3mm) und beim loslassen der Kupplung tretet das Geräusch wieder auf. 😕
An jeder Ampel ist das Geräusch im Leerlauf zu hören 🙁
Was kann das sein.....????????
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Mir hat man damals gesagt, dass das keinerlei Auswirkungen auf die Langlebigkeit des Getriebes hat. Kann ich allerdings weder bestätigen oder dementieren, da ich den Wagen nicht mehr habe. Habe ihn 2006 auf Grund zahlreicher Mänge, mit neuem Getriebe, gewandelt. Jetzt fahr ich Automatik und bin sehr zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von Audi_bis_zastava
Danke für den link. Hab diesen Thread schon gelesen.... hat mich teilweise auch beruhigt.
bleibt es denn bei dem Geräusch?? Das Geräusch würd mir nicht so auf die Eier gehen, wie der Gedanke, das ich an der nächsten Ampel gleich einen Getriebeschaden bekomme.....
Das Geräusch interessiert mich kaum. Sondern eher die möglichen Folgeschäden...
Läßt sich das Geräusch auch beseitigen, in dem man den Schaltknüppel leicht nach links drückt, also Druck auf das Lager/Getriebe ausübt. Wenn ja, sprechen wir wohl vom gleichen Phänomen. Mein Bekannter, der Getriebebauer bzw. "Getriebedoktor" meinte auch, dass das Getriebe wohl nicht groß Schaden nehmen wird. Allerdings wirds mit der Zeit noch schlimmer.
Frag doch mal bei BMW. Vielleicht geben sie dir ja eine ehrliche Antwort, weil sie keinen Garantie - bzw. Kulanzfall mehr zu erwarten haben.
Viel GlückAndreas
vielen Dank.
Das mit dem Drückausüben hab ich bisher nicht ausprobiert. Werd ich aber heute mal.
Direkt zu BMW wollt ich erstmal nicht, weil die meistens, sowie ich auch hier immerwieder lese, keine plusible Antwort abgeben und im gegenteil meine Nerven noch mehr strapazieren. Ich will nicht zu den Leuten gehören und sagen BMW is kacke....
bin ja sonst sehr sehr zufrieden.. ach man vermiss meinen Dicken so 😁
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Mir hat man damals gesagt, dass das keinerlei Auswirkungen auf die Langlebigkeit des Getriebes hat. Kann ich allerdings weder bestätigen oder dementieren, da ich den Wagen nicht mehr habe. Habe ihn 2006 auf Grund zahlreicher Mänge, mit neuem Getriebe, gewandelt. Jetzt fahr ich Automatik und bin sehr zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von Audi_bis_zastava
Danke für den link. Hab diesen Thread schon gelesen.... hat mich teilweise auch beruhigt.
bleibt es denn bei dem Geräusch?? Das Geräusch würd mir nicht so auf die Eier gehen, wie der Gedanke, das ich an der nächsten Ampel gleich einen Getriebeschaden bekomme.....
Das Geräusch interessiert mich kaum. Sondern eher die möglichen Folgeschäden...
Läßt sich das Geräusch auch beseitigen, in dem man den Schaltknüppel leicht nach links drückt, also Druck auf das Lager/Getriebe ausübt. Wenn ja, sprechen wir wohl vom gleichen Phänomen. Mein Bekannter, der Getriebebauer bzw. "Getriebedoktor" meinte auch, dass das Getriebe wohl nicht groß Schaden nehmen wird. Allerdings wirds mit der Zeit noch schlimmer.
Frag doch mal bei BMW. Vielleicht geben sie dir ja eine ehrliche Antwort, weil sie keinen Garantie - bzw. Kulanzfall mehr zu erwarten haben.
Viel GlückAndreas
Hab versucht im Leerlauf (ohne auf die Kupplung zu treten) Richtung dritten oder vierten Gang zu drücken und siehe da das Geräusch verschwindet. Genau wie meiner Vorredner das beschrieben hat.
Kann man damit etwas feststellen oder etwas ausschließen...??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Audi_bis_zastava
Hab versucht im Leerlauf (ohne auf die Kupplung zu treten) Richtung dritten oder vierten Gang zu drücken und siehe da das Geräusch verschwindet. Genau wie meiner Vorredner das beschrieben hat.
Kann man damit etwas feststellen oder etwas ausschließen...??? 😕
Ausschließen kann man damit das Ausrücklager (Kupplung). Das Geräusch kommt also offensichtlich vom Getriebe (Schaltklauen, Synchronringe).
Aber nochmal: Solange sich das Geräusch im Rahmen hält ist das halt ein "Schönheitsfehler", das Getriebe kann mit etwas Glück noch viele Jahre halten. Ein teures Austauschgetriebe wäre mir das jedenfalls nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_bis_zastava
Hab versucht im Leerlauf (ohne auf die Kupplung zu treten) Richtung dritten oder vierten Gang zu drücken und siehe da das Geräusch verschwindet. Genau wie meiner Vorredner das beschrieben hat.Zitat:
Original geschrieben von AS60
Mir hat man damals gesagt, dass das keinerlei Auswirkungen auf die Langlebigkeit des Getriebes hat. Kann ich allerdings weder bestätigen oder dementieren, da ich den Wagen nicht mehr habe. Habe ihn 2006 auf Grund zahlreicher Mänge, mit neuem Getriebe, gewandelt. Jetzt fahr ich Automatik und bin sehr zufrieden.
Läßt sich das Geräusch auch beseitigen, in dem man den Schaltknüppel leicht nach links drückt, also Druck auf das Lager/Getriebe ausübt. Wenn ja, sprechen wir wohl vom gleichen Phänomen. Mein Bekannter, der Getriebebauer bzw. "Getriebedoktor" meinte auch, dass das Getriebe wohl nicht groß Schaden nehmen wird. Allerdings wirds mit der Zeit noch schlimmer.
Frag doch mal bei BMW. Vielleicht geben sie dir ja eine ehrliche Antwort, weil sie keinen Garantie - bzw. Kulanzfall mehr zu erwarten haben.
Viel GlückAndreas
Kann man damit etwas feststellen oder etwas ausschließen...??? 😕
Wie ich schon erwähnte. Soll am zu großen Zahnflankenspiel liegen, so mein Bekannter. Er sagte mir damals, dass das wohl auch zu beseitigen sei, frag mich aber jetzt nicht wie. Habe damals jedoch noch Garantie gehabt und ihn aus diesem Grund nicht dran gelassen. Vielleicht suchst du mal übers Netz freie Werkstätten, die sich auf Getriebe spezialisiert haben bzw. auch Getriebe überholen bzw. reparieren. Die müssten dir doch auch weiter helfen können. Dann wüßtest du zumindest Bescheid, ob es unangenehme Folgen haben kann. Frage ist dann nur, ob sich eine Reparatur von den Kosten her lohnt.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
das Thema ist etwas her...
aber wie vielleicht andere hier schon gelesen haben bin ich aus meiner Urlaubstour (ca. 6000km) zurück und meine Frage bezieht sich weiterhin auf das Ruckeln..
nun ist das Geräusch deutlicher zu hörn und das Schalten ist jezt viel lauter. Bei jedem Schalten und Kupplungloslassen krieg ich das mit (es ist ein klopfendes und metallisches Geräusch zugleich)
Hat das mit der Überschrift etwas zu tun??
Was kann es sein?