Kupplung... Getriebe... beides... - was denn nun?

BMW 3er

N'abend allerseits,

ich habe mich ja hier schon in einem anderen Thread vor längerer Zeit, kurz nach dem Kauf meines ersten BMWs gefragt, ob sich alle BMWs getriebemäßig so "sportlich bockig" schalten lassen wie meiner 😉!?

Aber mittlerweile habe ich das Problem, dass ich bei Kaltstart die Gänge sehr schwer bzw. fast gar nicht mehr einlegen kann, allerdings kracht nichts im Getriebe, die Gänge wollen nur einach mit erhöhtem Nachdruck eingelegt werden, manchmal brauche ich zwei oder drei Anläufe dafür.

Je wärmer das Auto wird, desto weniger Probleme habe ich beim Schalten, aber "flutschen" will dann trotzdem nichts so richtig, es geht dann ganz ok. Ich habe letzte Woche das Getriebeöl wechseln lassen, hat nichts gebracht, im Gegenteil, ich habe das Gefühl, seit dem ist es noch ein wenig schlimmer geworden.

Ebenso habe ich den "2. bzw. 3. Gang einlegen, Handbremse ziehen und abwürgen lassen" Test gemacht, mit dem Ergebnis, dass der Motor nach nicht mal einer Sekunde "stotternd" sofort abwürgt.
Also sollte die Kupplung doch noch in Ordnung sein oder?!

Ich bin jetzt etwas ratlos und bevor ich losrenne und mir für teuer Geld auf Verdacht eine neue Kupplung einbauen lasse, wollte ich mal in die Runde fragen, ob noch Ideen vorhanden sind, was ich da für ein Problem habe!? Ich hoffe doch mal nicht, dass ich mit 100tkm schon ein Problem mit dem Getriebe habe!?

Danke im Voraus 🙂

19 Antworten

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:10:49 Uhr:


Das Kaltschaltverhalten ist bei unter 3 Grad Außentemperatur generell bei allen Getrieben schlechter.
Man kann ein MoS2 Additiv verwenden oder vorher mal im Stand schalten.

Sorry, aber das ist ja nicht mein erstes Auto, aber so was mieses von Getriebe/Schaltung habe ich noch bei keinem Wagen erlebt. Und zwischen "schaltet schlechter" und "schaltet gar nicht mehr ohne Gewalt" ist ein riesiger Unterschied. Und im Stand schalten is auch klar 😉

Bin wirklich etwas enttäuscht von meinem BMW, bin von Audi gewechselt (ja, die haben auch ihre Macken, DSG etc.), aber von wegen BMW und Premiumanspruch:
Bei 40TDS KM Zünspulen komplett gewechselt, bei 60 TSD KM Steuerkette erneuert, Kupplung hat von Anfang an gerupft, jetzt der Mist mit der(m) Kupplung/Getriebe, die Hydrostößel klackern jetzt auch, dann so Kleinigkeiten wie Standlüftung nur nach Aktivierung (WTF???), Handbremse ist auch Mist, der Wagen ruckt immer kurz zurück, macht Geräusche, also selbst mit einem Honda Civic BJ. 1995 hatte ich nicht solche Probleme 😠

Ich nehme an, du hast einen 4 Zyl.? Wenn ja, hast du leider schon den ersten Fehler gemacht.
Dein Problem mit Getriebe/Kupplung wird wie gesagt am ZMS und/oder Mitnehmerscheibe liegen. Das ist echt schon Mist, bei der Laufleistung.
Mein E36 323ti 297tkm fährt und schaltet immer noch mit der ersten Kupplung!

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 17. Dezember 2016 um 22:26:56 Uhr:


Ich nehme an, du hast einen 4 Zyl.? Wenn ja, hast du leider schon den ersten Fehler gemacht.
Dein Problem mit Getriebe/Kupplung wird wie gesagt am ZMS und/oder Mitnehmerscheibe liegen. Das ist echt schon Mist, bei der Laufleistung.
Mein E36 323ti 297tkm fährt und schaltet immer noch mit der ersten Kupplung!

Was würde die Reparatur beim 🙂 ca. kosten? Muss also ein neues Zweimassenschwungrad eingebaut werden?

Gruß

Zitat:

@BMW_316i. schrieb am 17. Dezember 2016 um 22:37:38 Uhr:



Zitat:

@Tuner4 schrieb am 17. Dezember 2016 um 22:26:56 Uhr:


Ich nehme an, du hast einen 4 Zyl.? Wenn ja, hast du leider schon den ersten Fehler gemacht.
Dein Problem mit Getriebe/Kupplung wird wie gesagt am ZMS und/oder Mitnehmerscheibe liegen. Das ist echt schon Mist, bei der Laufleistung.
Mein E36 323ti 297tkm fährt und schaltet immer noch mit der ersten Kupplung!

Was würde die Reparatur beim 🙂 ca. kosten? Muss also ein neues Zweimassenschwungrad eingebaut werden?

Gruß

Ich vermute ja. Beim 🙂 viel zu teuer. Da kostet das locker 1500-2000€.
Entweder in ne freie Werkstatt oder noch günstiger zu mir kommen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 17. Dezember 2016 um 23:00:06 Uhr:



Zitat:

@BMW_316i. schrieb am 17. Dezember 2016 um 22:37:38 Uhr:


Was würde die Reparatur beim 🙂 ca. kosten? Muss also ein neues Zweimassenschwungrad eingebaut werden?

Gruß

Ich vermute ja. Beim 🙂 viel zu teuer. Da kostet das locker 1500-2000€.
Entweder in ne freie Werkstatt oder noch günstiger zu mir kommen 😉

Die Probleme bei meinem E90 sind im Prinzip folgende:
1) Nach Kaltstart hackt die Schaltung, wenn man vom 1. in den 2.Gang schalten möchte.
2) 1.Gang blockiert (tritt zB auf einem Parkplatz beim Rangieren auf)

Der 🙂 konnte mir nicht weiterhelfen. Derartige Probleme kennt man nicht... 😕 ...was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen