Kupplung defekt ??!

BMW 3er E90

Hallo,
Bei meinem e90 320i LCI habe ich ein paar Sachen die mich stören:
Beim anfahren ( kalt ) habe ich Kupplungs rupfen
Wenn er auf Betriebstemperatur ist aber nicht mehr, allerdings, stehe ich lange im Stau ist es Fast unmöglich vernünftig anzufahren, ohne das der anfängt nach vorne zu „Springen“.
Die Gänge gehen teilweise gut, teilweise auch schlecht rein.
Beim Gas geben ( mit oder ohne getretenen Kupplung) ist auch ein kläckendes Geräusch zu hören, dies aber auch nicht immer, so als wäre irgendwas locker ( hört sich wie „Blech“ an.

Meine Frage ist :
Kupplung defekt ?
ZMS defekt ?
Getriebe ?
Oder gar Steuerkette ? ( wäre komisch, da dies vor 4 Jahren erneuert worden ist vom Vorbesitzer)

Leichte Leerlauf Schwankungen habe ich auch, meistens aber nur 1 mal die Woche, ganz kurz
Dies auch nur, wenn ich beim fahren im ( zb im 3 Gang rausnehme, da zb der Ampel rot ist und dann das Auto rollen lasse.
Nicht im stand !
Hängt dies mit der Kupplung zusammen ??!

Fehlerspeicher ist leer
Keine MKL

Vielleicht hat auch schon jemand Erfahrung damit gemacht

Zu meinem Auto :
E90 320i Lci M Paket
147.000km
Bj. 06.10
Schaltgetriebe

24 Antworten

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 30. Januar 2019 um 06:45:38 Uhr:


Das einzige was an einem ZMS verscheißt sind die Torsionsfedern, die kann man mit etwas Bastelarbeit selber ersetzen, Kosten ca. 15,-€, statt 650,-€ für ein neues ZMS, und bei der Kupplung reicht es die Reibscheibe zu ersetzen, und nicht den kompletten Kupplungsautomaten, Kosten ca. 50,-€, der Automat muss nur zurück gestellt werden wenn die Reibscheibe neu ist, und nicht ersetzt.

Das klackern könnte von einer verschlissenen Hardyscheibe, Ausrücklager, Kardanwellen-Mittellager oder dem Rillenkugellager in der Kardanwelle kommen, Kosten für alles ca. 120,-€.

Vorspannung der Lager im Differential-Getriebe korrekt einstellen, eine Kofferwaage reicht dafür völlig aus + Tuschierpaste für das Tragbild der Kegelzahnräder. Vorsicht beim Ausbau, daß Fahrzeug kann von der Hebebühne abstürzen, also absenken beim ausheben des Getriebes.

Erklär doch mal wie du die Lagervorspannung,Tragbild und Zahnspiel einstellst. Das würde helfen...

Das wird alles im TIS beschrieben, diverse Videos auf YT veranschaulichen dies zudem ganz gut.

Wenn dem so ist, stell doch Link rein aus dem newtis für den E9x.
Wäre mir neu...

Habe dieses rupfen im kalten Zustand auch ewig lange gehabt glaube bei c.a. 80tkm hat es angefangen. Bei warmen Motor war das rupfen auch da aber nicht mehr so stark. Nun bei 250tkm habe ich die bremsflüssigkeit wechseln und dabei auch die Flüssigkeit zur Kupplung entlüften/ wechseln lassen. Es ist deutlich besser geworden.

Ähnliche Themen

Genau wie bei mir Komplet alles ausgetauscht danach alles gut

Zitat:

@BMWS27 schrieb am 21. Januar 2019 um 19:09:38 Uhr:


Das rupfen war bei mir nach dem tausch der Kupplung mit ZMS weg endlich kann man normal anfahren

@Fenerli1985
Welche Marke hast du verbaut? Original BMW?

Habe es über Euromaster gemacht bmw war mir zu teuer ca 800€ mehr

die Preise sind ja Wahnsinn

habe 440,- für Kupplung u. ZMS bezahlt (Luk)
30,- Schraubensatz
90,- versch. Teile über leebmann24
300,- Einbau

gemacht vor einem Jahr

Das kannst laut sagen musste in den sauren Apfel beißen weil es kurz vorm Urlaub passiert ist musste es schnell gehen weil eine Woche später ich in den Urlaub fahren musste

Zitat:

@brenner197 schrieb am 6. Februar 2019 um 20:55:15 Uhr:

die Preise sind ja Wahnsinn

habe 440,- für Kupplung u. ZMS bezahlt (Luk)
30,- Schraubensatz
90,- versch. Teile über leebmann24
300,- Einbau

gemacht vor einem Jahr

Heftig...
habe mir ein Kostenvoranschlag machen lassen.
Kupplung + ZMS und Einbau inklusive Getriebe reinigen, neues Getriebeöl und Hardy Scheibe für knapp 1000€ in einen freien Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen