1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Kupplung defekt?

Kupplung defekt?

VW Passat 35i/3A

Tag zusammen

Habe seit Gestern ein kleines Problem mit meinem Passat Variant Kombi 35i 1,78l, BJ. 93.
Ab und zu bzw. auch öffters bleibt meine Kupplung hängen wenn das Pedal bis zum anschlag getretten wird.

Jetzt habe ich gelesen das die Kupplung wahrscheinlich Defekt ist und das man es wieder einstellen kann ohne jetzt alles neu zu kaufen.
Stimmt das, bzw. was kann man da noch machen?

Danke schon mal für Antworten

Mfg
Martinpl

26 Antworten

könnte am defekten Geber- bzw. Nehmerzylinder liegen. Vielleicht ist auch nur Luft im System. Dann kann man die Anlage am Nehmerzylinder ( sitz oben auf der Getriebeglocke ) entlüften.
( Achtung: Anlage wird mit Bremsflüssigkeit aus dem Bremsbehälter versorgt. Nicht mit Hydrauliköl oder ähnlichem!!!!)
Gruß, Frank

Hallo,
ich denke eher an ein total ausgelaufenes Ausrücklager und Führungsbüchse an der Kupplungsdruckplatte! Das beim längeren trücken des Pedals sich verkeilt und somit das Pedal auf dem halben weg des auskuppels hengen bleibt. Damit man es dann mit dem Fuß hochziehen kann. Abhilfe: Getriebe ausbauen Druckplatte sammt Ausrücklager und Führungsbüchse neu machen! evtl. noch die Kupplung. Wie viele Kilometer hat der Passat schon drauf?

MfG
Matze

Danke schon mal für Antworten
@ Passat fahrer, der hat schon 224,500 drauf und ich denke mal das die Kupplung nie gemacht worden ist.
Müsste halt den Verkäufer erst fragen ob er da was gemacht hat (ist ein Bekannter von mir).

Habe noch gelesen das es an der Sperre liegen die da drin ist und die Kupplung da hinter rutscht wenn ich die ganz zum Boden trette.
Ah ja noch was, wenn ich die Kupplung trette quietscht die so nach 3/4 des Wegs.

p.s. weiss nicht wie das genau heisst bin eher ein Informatiker als ein Mechaniker 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinPL


Danke schon mal für Antworten
@ Passat fahrer, der hat schon 224,500 drauf und ich denke mal das die Kupplung nie gemacht worden ist.
Müsste halt den Verkäufer erst fragen ob er da was gemacht hat (ist ein Bekannter von mir).

Habe noch gelesen das es an der Sperre liegen die da drin ist und die Kupplung da hinter rutscht wenn ich die ganz zum Boden trette.
Ah ja noch was, wenn ich die Kupplung trette quietscht die so nach 3/4 des Wegs.

p.s. weiss nicht wie das genau heisst bin eher ein Informatiker als ein Mechaniker 🙂

Wenn die Kupplung schon soviel Km hat und quietscht, denke ich auch, dass das Getiebe raus und die Kupplung samt Ausrücklager erneuert werden müssen. Schau dir dann auch mal den Ausrückhebel genau an, eventuell ist der sogar gerissen.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

So war eben in der Werkstatt und muss doch alles machen lassen,
Axiallager ist defekt deswegen das quietschen bei Kupplung tretten.
Jetzt ist die Kupplung sogar fast lose und hört sich an als ob da was rausspritzt 🙁

Danke Euch

Ausrücklager oder Führungsbuchse schließe ich aus. Sicherlich können die Teile für Geräusche die Ursache sein aber nicht dafür, dass das Pedal drin bleibt. Hier wird eher Geber oder Nehmerzylinder die Ursache sein.

Eine frage habe ich noch
wenn die Kupplung schon so defekt ist, wie weit kann ich noch mit der fahren?
Muss morgen ca. 16 km zu der Werkstatt fahren habe aber irgendwie Angst da ich auch die Autobahn nehmen müsste.

das  kann dir  keiner  sagen   wie lange  du noch fahren kannst   wir  stecken ja nicht drinnen

aber  meißt ist es bei diesem Phänomen    wirklich der geber zylinder  der Hängen bleibt oder  auch  ne schiefe  druckstange  oder klemmender Zylinder   oder luft  im nehmer zylinder
da  gibts  hier auch einen schönen Thread  der das Haarklein erklärt

versuche  mal  das pedal  von Hand zurückzu ziehen  wenn das geht  und  die geräusche  weg  sind  ist es  der Zylinder

So jetzt habe ich meinen Schwager angerufen der sich mit Autos auskennt und der meinte ich soll mal auf die Kupplung schauen und das ist dabei gerausgekommen.

Ich poste euch ein Foto.

Kann sein das ich einfach ein Verschluss verloren habe und das ganze Öl weg ist.
Dann habe ich das Auto im vierten Gang mit Kupplung nach hinten geschoben und es machte keine Geräusche somit meinte er kann ich schon das Lager ausschliessen.

ja  das  soll so nicht   da ist der nippel  wech   so kann das nicht wirklich funktionieren

fahre  nicht mit dem fahrzeug  bevor  du  das nicht ersetzt hast 

kann dir sonst  passieren  das du zuwenig bremsflüssigkeit   hast   da  die kupplung  auch an desen  behälter  angeschlossen ist

schau   mal in den bremsflüssigkeitsbehälter  da müsste  ordentlich was fehlen

im fall der Fälle kannst du eventuell nicht mehr bremsen weil das pedal durchrutscht

also nippel rein kupplung entlüften und auch die bremsen entlüften

wie  steht hier im Forum  in der suche   : Bremsen entlüften

Hmm mein Problem hat sich immer noch nicht gelöst
Kupplung habe ich entlöftet und dann bin ich noch zu VW gefahren und sehe da, Bremsflüssigkeit war wieder zur hälfte weg.
Jetzt meinten die Mechaniker das der Kupplungsnehmerzylinder kaputt sei.

Kann das eigentlich sein?
Die Flüssigkeit verliert er aus dem Loch neben dem Zylinder.
Hier noch ein Foto vom Ganzen.

1 ist der Zylinder
2 da verliert er die Flüssigkeit

Ganz einfach, ist die Flüssigkeit Bremsflüssigkeit, dann wechsel den Zylinder. Beim betätigen entsteht hoher Druck, vieleicht spritzt es einfach etwas vom Zylinder weg. 😉

Hallo

Fehlt da nicht auf der Verteilerkappe noch so eine Schutzhaube? ... sieht irgendwie nackig aus.

Zum Bremszylinder: Der wird vorn an der Druckstange raus suppen, spritzt auf den Automaten der dann durch die Fliehkraft die Suppe überall hin verteilt ... unter anderem auch aus der Kontrollöffnung.

@aixcessive   

Der Anschluß für die Kupplungshydraulik ist auf halber Höhe am Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit angebracht, normalerweise sollte da die Bremse noch funktionieren wenn der nur bis dahin leer läuft.

Gruß Ronny

Hmm   wenn er  über die  dichtungen    an der druckstange    alles  rausgedrückt hast  was  ja   auch  das  erklären würde  das   die  bremsflüssigkeit  weg ist  ist der zylinder  definitiv     platt an der druckstange  .  das einfachste  ist  den zu tauschen

wirst  du  eventuell auch die scheibe  wechseln müssen  zumindest  aber  die kupplungsglocke  mit bremsen reiniger  ordentlich fluten    da  die  bremsflüssig keit  ziemlich agresiv ist  wenn sie  längere zeit  auf den belag einwirkt.  die  suppe  läuft dann unten  raus  am Abdeckblech

wie  ronnie  es erklärt  hat ist  schon schlüssig

Deine Antwort
Ähnliche Themen