Kupplung beim Aygo kaputt nach 25.000 km
Hallo !
Hatte kürzlich die Kupplung an meinem Aygo kaputt, nach nur 25.000 km. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass das ein typisches Aygo-Problem sei, das kenne man schon. Anscheinend ist das eine mittlerweile bekannte Schwachstelle. Man sagte mir, dass das eben leider eine Gemeinschaftsproduktion von Toyota mit Citroen und Peugeot sei, und die Kupplung wohl nicht original von Toyota ist !
Nun frage ich mich, ob ich ein Auto gekauft habe, wo zwar Toyota draufsteht, aber nicht unbedingt Toyota drin ist. Dass die Kupplung so frûh den Geist aufgibt, ist ja nicht gerade normal. Ich bin nun etwas skeptisch, was da noch so alles kommt, wenn irgendwelchen "minderwertigen" Citroen- und Peugeotteile in diesem Auto vielleicht irgendwann den Geist aufgeben.
Noch hat mein Aygo Garantie, aber die läuft bald ab und ich überlege nun, ob ich das Auto wirklich so lange behalte, wie ich eigentlich wollte.
Was habt Ihr den für Erfahrungen gemacht ? Habt Ihr ähnliches erlebt oder gehört ?
Danke !
Beste Antwort im Thema
HI hi
also da da ist aber jemand etwas erregt was????
Also ich kann den Franzosen wirklich nix abgewinnen aber wer gern dran schraubt...bitte jedem das seine.Das Zündschloss kommt aber glaub ich von Valeo und die Scheinwerfer auch,ist Valeo nicht nen französicher Zulieferer???naja egal
Aber ich muss sagen was die Qualität angeht hat sich Toyota auf die alten Zeiten ausgeruht.
seit dem sie in Europa herststellen lassen produzieren sie wirklich viel mist.
Ich komme ursprünglich vom Boschdienst und habe mit Toyota nie Probleme gehabt weil es früher keine gab aber was Bosch heute herstelt ist einfach nur noch Nobelschrott.Bosch Bremsen,Bosch Steuergeräte.......Und günstig wie früher sind sie auch nicht mehr...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BOSCH-MATT
Is ja echt Krass ...1000 kracher für ne kupplung wechseln...also es gibt glaub ich maximal ne vorgabe zeit von 3,5 std maximal das sind etwa maximal 300 € montage und naja evtl noch 300 für den kupplugssatz, das sind 650 was auch viel geld ist....
also ich rege mich jedes mal immer wiede rdrüber auf was viele Toyota Händler für einen service an den tag legen...bei uns bekommt jeder so den arsch gepudert das man schon so einen service vorraussetzt.
man sollte der marke toyota nicht so danken da sman sagt ich werd die nie wieder kaufen...günstig sind sie auhc nichtmhr das geb ich auch zu....aber wenn man so wie ich mit bekommt was viele kunden erwarten da wundert mich gar nichts mehr .....
lg matze
Man sagte uns, dass man mindestens 6Stunden dafür benötigt und die Arbeitszeit damit schon bei ca. 500€ liegt. Ich kann das nicht beurteilen ob das üblich ist. Aber es ist einfach sehr viel Geld.
Ich weiss, sag niemals nie. Aber nach der Erfahrung ist man einfach von der Marke enttäuscht. Den schlechten Service könnte man ja evtl. noch mit einem Händlerwechsel umgehen aber die Tatsache dass so ein Schaden auftritt, lässt das Vertrauen in die Qualität extrem sinken. Man hat einfach Angst, dass demnächst noch ganz andere Dinge kommen.
Zitat:
Original geschrieben von E46CI
Man sagte uns, dass man mindestens 6Stunden dafür benötigt und die Arbeitszeit damit schon bei ca. 500€ liegt. Ich kann das nicht beurteilen ob das üblich ist. Aber es ist einfach sehr viel Geld.Zitat:
Original geschrieben von BOSCH-MATT
Is ja echt Krass ...1000 kracher für ne kupplung wechseln...also es gibt glaub ich maximal ne vorgabe zeit von 3,5 std maximal das sind etwa maximal 300 € montage und naja evtl noch 300 für den kupplugssatz, das sind 650 was auch viel geld ist....
also ich rege mich jedes mal immer wiede rdrüber auf was viele Toyota Händler für einen service an den tag legen...bei uns bekommt jeder so den arsch gepudert das man schon so einen service vorraussetzt.
man sollte der marke toyota nicht so danken da sman sagt ich werd die nie wieder kaufen...günstig sind sie auhc nichtmhr das geb ich auch zu....aber wenn man so wie ich mit bekommt was viele kunden erwarten da wundert mich gar nichts mehr .....
lg matze
Ich weiss, sag niemals nie. Aber nach der Erfahrung ist man einfach von der Marke enttäuscht. Den schlechten Service könnte man ja evtl. noch mit einem Händlerwechsel umgehen aber die Tatsache dass so ein Schaden auftritt, lässt das Vertrauen in die Qualität extrem sinken. Man hat einfach Angst, dass demnächst noch ganz andere Dinge kommen.
Der C1/Aygo/ 107 ist ein robustes Wägelchen mit wenigen Schwachstellen. Zu Problemen mit der Kupplung kommen noch die Wasserpumpe und die undichten Türgummis.
1000 Euro für eine neue Kupplung sind eine Frechheit. Da würde ich mich mal bei einer vertrauenswürdigen, freien Werkstatt informieren. Der Service, in meinem Fall Citroen, ist auch eine Katastrophe. Mir hat man bei einer 45.000er Inspektion 280 EUR (230 Zeiteinheiten - nur Ölwechsel + Filter) in Rechnung gestellt. Da war ich das letzte Mal.
Als Hauptgrund bei den defekten Kupplungen sehe ich wenn das Kupplungsspiel nicht regelmäßig eingestellt wird.Dadurch rutscht die Kupplung durch bis nichts mehr geht.
Die Kupplung muß leider beim Aygo durch Verstellen des Seils eingestellt werden bis ein gewisses Lüftspiel vorhanden ist.
ich hol das thema noch einmal hoch.
hallo leute,
meine schwester ist auch besitzerin eines aygo. bekam sie damals neu vom händler. nun ich bin mehr aus der VAG fraktion. nicht das ich was gegen andere marken hätte. fahre slebst einen 1er golf und einen passat. nun sind mir innerhalb von 2 wochen beide verreckt(beide kupllung /aurücklager/ gabel ich hab noch nicht nachgeschaut).
da ich wie jeder normale mensch auch eine arbeit habe und dort hin muss habe ich nun meiner schwester den aygo entnommen.
siehe da 2 tage dann ist das hier besprochene problem aufgetreten.
nun heist es ja "der kleine bruder, der bekommt alles kaputt". da hab ich mich über so einen beitrag wie hier ja sehr gefreut.
aber seid mal ehrlich darf sowas sein bei einem auto? un der themenstartet hatte dieses problem ja schon bei 25tkm ich nun erst bei 51tkm.
die wichtigste frage nun: wird das von toyota übernommen? beim kauf des wagens wurde eine extra garantie drauf gepackt ( gegen aufpreis). also normalerweiße muss der händler das ja übernehmen oder?<----
und der hier besprochene kabelbrand?😕
habt ihr jetzt nen feuerlöscher im auto?
vielen lieben dank für die antworten
gruß alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
ich hol das thema noch einmal hoch.
hallo leute,
meine schwester ist auch besitzerin eines aygo. bekam sie damals neu vom händler. nun ich bin mehr aus der VAG fraktion. nicht das ich was gegen andere marken hätte. fahre slebst einen 1er golf und einen passat. nun sind mir innerhalb von 2 wochen beide verreckt(beide kupllung /aurücklager/ gabel ich hab noch nicht nachgeschaut).
da ich wie jeder normale mensch auch eine arbeit habe und dort hin muss habe ich nun meiner schwester den aygo entnommen.
siehe da 2 tage dann ist das hier besprochene problem aufgetreten.
nun heist es ja "der kleine bruder, der bekommt alles kaputt". da hab ich mich über so einen beitrag wie hier ja sehr gefreut.
aber seid mal ehrlich darf sowas sein bei einem auto? un der themenstartet hatte dieses problem ja schon bei 25tkm ich nun erst bei 51tkm.
die wichtigste frage nun: wird das von toyota übernommen? beim kauf des wagens wurde eine extra garantie drauf gepackt ( gegen aufpreis). also normalerweiße muss der händler das ja übernehmen oder?<----
und der hier besprochene kabelbrand?😕
habt ihr jetzt nen feuerlöscher im auto?vielen lieben dank für die antworten
gruß alex
Wir hatten bei meiner Freunden die Gebrauchtwagengarantie aber die übernimmt das nicht. Es hätte über 1000€ kosten sollen, weshalb wir es in einer freien Werkstatt für weniger als die Hälfte gemacht haben. Ich finde den Preis (auch wenn Arbeitsstunden eingerechnet sind) für so eine Playmobilkupplung heftig!!! Vielleicht habt ihr ja einen kulanten Toyota Händler, aber da kannst du genauso gut an den Weihnachtsmann glauben. Man hat uns damals gesagt, dass Toyota generell auf keine Kulanzanträge mehr eingeht. Das war kurz nachdem x verschiedene Modelle zurückgerufen werden mussten.
Hallo,
vielleicht gibt es bei Toyota ja ein Umdenken?
War vor einem Monat zur 60000 Inspektion in der Werkstatt. Habe vorher noch nie Probleme mit dem Auto gehabt. Nach der Inspektion sagt es zu mir, Ihre Kupplung ist nicht ok. Die müssen wir erneuern. Sie haben ja noch 8 Wochen Garantie. Kommen Sie in 4 Wochen und wir wechseln die aus.
Haben sie gemacht, 0 Kosten für mich.
Hab dann nachgefragt, was war denn mit der Kupplung? Ja, die müsste regelmäßig nachgestellt werden. Jetzt hätten sie eine geänderte Konstruktion eingebaut.
Ich hatte den Wagen regelmäßig in der Inspektion.
Das als Info und Gruß
Hab noch vergessen zu sagen, dass ich nur Langstrecke fahre und an jeder Ampel den Gang raus und den Fuß von der Kupplung nehme. Kupplungen halten bei mir normalerweise über 300 000km.
Gruß
Ich bin jetzt auch Betroffener Aygo Kupplungskiller. Knapp 60tkm auf der Uhr, 4,5 Jahre alt und wurde verarscht mit der angeblich verlängerten Herstellergarantie von 3 auf 5 Jahre für 200 Euro.
ACHTUNG!!!!! Kundenverarsche...
Es ist keine Herstellergarantieerweiterung, sondern nur eine zusätzliche Versicherungspolice die ein paar Teile versichert die in der Regel nicht kaputt gehen. Mit Toyota Herstellergarantie hat das nix zu tun. Das wurde einem vorher ganz anders verkauft... Ich prüfe das mal ab das nicht angreifbar ist, denn definitiv ist die Kupplung unterdimensioniert und eine Fehlproduktion bei diesen ganzen Problemen in den Foren.
Ich bin auch enttäuscht von Toyota. Die wollen ohne die Kupplung näher angeschaut zu haben 1004 Euro Reparaturkosten haben und behaupten es sei die Kupplungsscheibe defekt. Die Garantie und auch Kulanz wird abgelehnt.
Effekt: Von heute auf morgen und ohne hörbare Erscheinungen lies sich kein Gang mehr einlegen.
Die Kupplung selbst mit der Reibplatte und der Druckplatte sind nicht unbedingt unterdimensioniert.
Meist ist das anfällige Ausrücklager die eigentliche Ursache, die u.U. als Folgeschaden einen Totalausfall der Kupplung mit sich bringt.
Garantie - ja das ist so eine Sache. Bei der Kupplung kann man sich leicht mit Verschleiß herausreden.
1.000 € ist Quatsch. Selbst wenn die Seilzug und Hydraulik der Kupplungsbetätigung mit erneuern würden, wäre das Wucher.
Der Kupplungssatz mit Reib-, Druckplatte und Ausrücklager kostet als Markenware um die 250 €. Der Einbau sollte kaum mehr als 300 € ausmachen.
Lass dir nichts vormachen. Getriebe abflanschen ist keine Hexerei.
Selbst bei einem Smart, bei dem der gesamte Antrieb incl. Motor abgesenkt werden muss, um ans Getriebe zu kommen, dauert die Erneuerung keine Ewigkeit.