Kupplung Aufnahme Eingangswelle locker, defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,

Golf 4 1.9tdi 4motion mit 6-Gang Getriebe bekommt eine neue Kupplung. Bei der alten Kupplung hats nach 200kkm alle Nieten abgezwickt.

Ausbau ging tiptop. Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme der Eingangswelle der Kupplungsscheibe Spiel hat. Siehe Video.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das lange gut geht. Was meint ihr?
Neue Kupplung zurückgeben oder ohne schlechtes Gewissen einbauen?

Danke jetzt schon für eure Hilfe und Grüsse :)

8 Antworten

Uff.. ich würde es mindestens mal beim Verkäufer ansprechen und abwarten was der dazu sagt. Entweder bekommst du dann ein Neues oder der Verkäufer hätte bei einem Defekt die Ein / Ausbau Kosten zu tragen aus meiner Sicht.

Und ich würde es eher zurückgeben wollen.

Habe mich mal beim Verkäufer gemeldet. Mal sehen ...

Gibt es niemanden, der zufällig gerade eine neue oder gebrauchte Kupplung zur Hand hat?

Wie lange hast du für den Ausbau gebraucht? Gab’s besondere Schwierigkeiten und hast du es in einer Grube oder auf einer Hebebühne gemacht?

Muss die Kupplung an meinem 4Motion demnächst auch noch wechseln. Zu Deiner Frage kann ich leider nichts beitragen.

Ohne Grube oder Bühne, in der Garage:

  • Auto vorne aufgebockt, ca. 40cm
  • Luftfilterkasten, Batterie raus
  • Schaltkabel lösen und Halterung auf Getriebe ausbauen, Stecker für Geschwindigkeitssensor hinten am Getriebe lösen
  • Kardanwelle von Winkelgetriebe lösen, dann beide Antriebswellen raus
  • Halter von Winkelgetriebe zu Motor lösen, kleiner Halter von Turbo oberhalb des Winkelgetriebe lösen
  • Winkelgetriebe von Getriebe trennen: 4 Schrauben rundherum, 1 im Antriebswellenflansch (obere Schrauben sind schwer zu erreichen, aber mit ein paar kurzen und langen 1/4 und 1/2 Zoll Verlängerungen, Gelenken und ein bisschen tricksen mit 1/2 8mm Bit in 1/4 Zoll 8ter Nuss gehts gerade so, habe Verlängerungen aneinander gesteckt, dass ich ausserhalb des rechten Radhauses gelandet bin, um dann mit ordentlich Druck den 8mm Inbusbit in den Schraubenkopf zu drücken und die Schraube zu lösen, beim Inbus auf guten Sitz und schön scharfen Bit achten)
  • Motor und Getriebe mit 2 Wagenheber abgestützt
  • Kupplungsleitung von Geberzylinder getrennt
  • Getriebelager ausgebaut
  • Anlasser ausgebaut
  • Schläuche mit wenig Länge vor der Spritzwand lösen um nachher
  • das Winkelgetriebe auszubauen (Motor und Getriebe unten nach vorne bzw. Getriebe in Fahrtrichtung nach vorne drücken um Winkelgetriebe zwischen Motor und Vorderachsträger abzulassen)
  • Getriebe von Motor trennen und ablassen

Winkelgetriebe und Getriebe haben wir zu Zweit rausgenommen. Ausser den oberen Schrauben beim Winkelgetriebe gehts einigermassen gut. Gedauert hat der Ausbau ca. 4h. Habe das aber das erste Mal im eingebauten Zustand gemacht.

Ähnliche Themen

Klasse, vielen Dank für die detaillierte Antwort. Was für einen Kupplungssatz hast du bestellt? Ich werde wahrscheinlich Luk oder Sachs kaufen und auch das ZMS erneuern da dieses ab und zu klappert.

4 Std. ist ja schon wenig Zeit für den Ausbau👍, ich hätte mit mehr gerechnet.

Edit: Ich habe bzgl deiner Frage dieses Video gefunden, etwas Spiel in dem Bereich scheint normal zu sein

https://youtu.be/Swqxj3oWIY4?si=qSsuiq22sLO53KDt

Habe das Sachs 2290 601 005 gekauft.
ZMS, Kupplungsscheibe, Druckplatte, Ausrücklager + alle Schrauben.
Ob das bei dir auch passt kannst du hier nachschauen: https://aftermarket.zf.com/en/aftermarket-portal/our-catalog/search-by-vehicle/#/?languageID=4&countryID=D

Ich habe den Kurbelwellensimmerring gleich auch noch getauscht.

Ausbauen geht immer schnell. Das zusammenfügen von Motor und Getriebe ist schwer, vor allem ohne Zielwasser und wenn man das alleine macht auf dem Parkplatz 😅

Kupplung wurde als defekt zurückgenommen, bekomme eine neue. Wir lernen: Verzahnung der Kupplungsscheibe darf nicht klappern! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen