Kupplung 3BG

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen!
Das Thema ist bestimmt schon öfter vertreten aber wenn wir nur noch suchen und lesen wird die Komunikation ja weniger!

Also meine Kupplung kommt beim Auskuppeln erst auf den letzten Zentimetern, habe sie schon entlüften und Flüssigkeit prüfen lassen, der Mechaniker meinte : "keine Luft wahrgenommen" ...also denke ich der Wechsel steht bevor! Sei denn jemand hat noch eine Idee?
Was brauche ich an Material? Der Mechaniker meinte das auch ein Gestänge verbogen sein könnte und deswegen der Kuppelweg so kurz ist!? Jemand schon Erfahrung damit gehabt????

Wegen Material heißt es nicht, dass ich es selber machen will nur das mich keiner über das Ohr haut oder ich das Material zur Montage mitbringen will!...wen ich kann, dass ist noch ne ander Frage!

Gruß an alle Leser und Beantworter!

Danke für Tips und Vorschläge!

27 Antworten

Ja das ist ja bei mir auch so...ich mache Auto an und brauche nur weinige nicht gemessene Zentimeter die Kupplung treten und ich kann schon schalten, ohne das sich das Getriebe meldet aber auch mit mehr Gas damit er nicht absaufen tut, wenn ich dann wieder auskuppeln tuh und los fahren will!
Also ich brauche eigendlich nicht die Kupplung durchtreten!
Das ist ja das Kuriose...bin nicht vom Fach!!!!!

Nee das meinte ich anders,vor dem Wechsel kam die Kupplung relativ weit oben,nun kommt die Kupplung bei vollen durchtreten schon nach 2-3cm😉

Also genau anderst herum!?
Also hattest du das selbe Problem und mit dem Kupplungswechsel alles wieder gut, so wie es sein sollte!

Ich meinte damit,nur weil sie relativ spät kommt,muss sie noch lange nicht kaputt sein,wie gesagt,laut VW bei 140000km Verschleissgrenze erreicht,nach über 60000km funktioniert sie immernoch,wenn auch auf den letzten Drücker😉
Also wenns dich stört,dann investier das Geld halt,oder du lässt sie einfach drin,solange sie nicht durchrutscht oder rubbelt😉
Die Kupplung bei meiner Frau habe ich nur mitgewechselt,weil ich das Getriebe eh schon ausbauen musste😉

MFG

Ähnliche Themen

viell is auch nur des Ausrücklager breit kann auch sein,hatt i au schonmal bei nen Kunden.

Meiner erfahrung :
Auto gekauft mit 92tkm ,beim kauf hab ich die Kupplung schon bemängelt weil sie auch erst fast am ende kam.(Vorbesitzer viel Anhänger gefahren)

nunja jetzt hatte der wagen 120tkm gelaufen und wir haben die Kupplung inc zms getauscht ,
und siehe da Kupplung sah noch fast neu aus ,war wohl etwas glasig geworden aber die hätte man wohl nicht tauschen brauchen,
ein Trostpflaster das zms hatte aber einen weg hatte schon zuviel spiel.

fazit :
knapp 700€ ärmer und kein unterschied zu vorher!und ich weiß jetzt das der wagen von mir keine neue Kupplung mehr bekommt ;-)

Hallo Gemeinde da Ihr bei zms u. Kupplung seit.Ich hab das ganze vor kurzem beim Freundlichen wechseln lassen muss aber feststellen ,das die neue Kupplung (gerade beim anfahren rückwerts)ab u. zu ein bischen rupft.Ist das die erste Zeit normal oder haben die gepfuscht? Kann man auch von ausen feststellen ob ein neues Zms. eingebaut ist oder nicht?? wäre dankbar über Antworten
Gruss Hadda01

Zitat:

Original geschrieben von Hadda01


Hallo Gemeinde da Ihr bei zms u. Kupplung seit.Ich hab das ganze vor kurzem beim Freundlichen wechseln lassen muss aber feststellen ,das die neue Kupplung (gerade beim anfahren rückwerts)ab u. zu ein bischen rupft.Ist das die erste Zeit normal oder haben die gepfuscht? Kann man auch von ausen feststellen ob ein neues Zms. eingebaut ist oder nicht?? wäre dankbar über Antworten
Gruss Hadda01

Genau das gleiche hatte ich auch bez bei mir drehte die kupplung bei vollgas ab 4000 touren durch ,dachten auch das wir was falsch gemacht haben aber das hatt sich nach 3-4tagen gelegt

denke mal das da eine schutz schmier schicht auf der kupplung ist und die beim einbau nicht entfernt worden ist,oder event. öl von den händen beim einbau!

Fahr erstmal ein paar tage und schau obs besser wird

Durchdrehen tut se eigendlich nicht.Hab inzwischen(in 2 Monaten) 2000km drauf gefahren müsste doch eigendlich eingefahren sein.hab aber manchmal noch ein ganz leichtes rupfen ,wenn ich vor allem langsam rückwerts anfahre.Aber vielleicht ist sie ja wirklich noch nicht richtig eingeschliffen.Ist auch nicht gross stöhrend.wenns nichts grösseres wird
Zu meiner zweiten Frage :Kann man von ausen erkennen (Irgend wo sehen)ob ein neues Zms eingebaut wurde??

Zitat:

Original geschrieben von Hadda01


Durchdrehen tut se eigendlich nicht.Hab inzwischen(in 2 Monaten) 2000km drauf gefahren müsste doch eigendlich eingefahren sein.hab aber manchmal noch ein ganz leichtes rupfen ,wenn ich vor allem langsam rückwerts anfahre.Aber vielleicht ist sie ja wirklich noch nicht richtig eingeschliffen.Ist auch nicht gross stöhrend.wenns nichts grösseres wird
Zu meiner zweiten Frage :Kann man von ausen erkennen (Irgend wo sehen)ob ein neues Zms eingebaut wurde??

Nein, von außen kannst du da nix erkennen. Sitzt ja zwischen Getriebe und Motor und die sollten schließlich fest verbunden sein, wenn nicht, würde dass vll. das rupfen erklären 😁

Preislich müsstest du es allerdings erkennen, wenn du nicht übers Ohr gehauen wurdest.

Im Übrigen gibt es gute Umrüstsätze. Damit spart man sich das ZMS und es wird einiges billiger.

MfG
Daniel

Hallo könnte mir jemand die Teilenummer für meine Kupplung(satz) rausfinden, es gibt zwei verschiedene.
Passat 3bg EZ09-2003 2,0i 85kw (WVWZZZ3BZ4P059372) Getriebecode GFZ.

Danke im voraus

VW Passat
Modell: B5
Typ: (3B2 / 3B5)
Modelljahr: 2003
Bauzeitraum 10/2000–02/2005
Motor: 2.0 (85 kW)
MKB / Motorkennbuchstabe: AZM
GKB / Getriebekennbuchstabe: GFZ
Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe
Durchmesser [mm]: 228
Zähnezahl: 23
Kupplungsscheibe: 06B 141 031 G
Kupplungsdruckplatte: 06B 141 117 C
Ausrücklager: 0B1 141 165
Satz Kupplungsteile: 06B 198 141 X

zzgl. Fett: G000100

Bei Bedarf:
Führungshülse: 012 141 180 B
Ausrückhebel: 012 141 719 E
Kugelzapfen: 012 141 777 D

Bestellbeispiel Satz Kupplungsteile:
Hersteller: SACHS
Art. Nr.: 3000 951 210

Danke nochmals.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen