Kupferpaste empfehlenswert?
Ich wechsele meine Reifen meist selbst.
Nun habe ich in einem Youtube-Video den Tipp gesehen, auf die Nabe am Fahrzeug jeweils etwas Kupferpaste aufzutragen, bevor man den neuen Reifen wieder montiert (natürlich vorher Nabe mit Bürste säubern).
Was haltet Ihr davon und was ist der Zweck einer solchen Paste?
Und... sollte / kann man diese Kupferpaste auch an die Radschrauben geben, damit sie sich besser lösen / befestigen lassen?
LG
imebro
Beste Antwort im Thema
Interresant, da jeder sagt man soll die Schrauben udn Aufllageflächen von allen Wundermitteln frei halten.
Vorallem die Schrauben, wenn diese geschmiert sind, kann man das vorgeschriebene Drehmoment nicht mehr einhalten sondern überzieht die Verbindung.
68 Antworten
Ich mach auf die Auflagefläche der Felge so'n Spray, dass gegen Korrosion schützt, aber nicht den Reibwert verringert. Radschrauben bleiben trocken.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. April 2017 um 00:24:03 Uhr[/url]:
Gut gebrüllt, Löwe. Einzig die Zähne fehlen. 😁
Und wer ist Schuld dran?? 🙄
Zitat:
Ich mach auf die Auflagefläche der Felge so'n Spray, dass gegen Korrosion schützt, aber nicht den Reibwert verringert.
Kannst du mal schauen, was das für ein Spray ist? Ich kenne kaum was, was nicht den Reibwert vermindern würde. Die Anpresskraft auf der Fläche hindert das Rad ja am drehen. Die Schrauben pressen die Felge hauptsächlich gegen die Fläche und halten sie nicht fest. Zumindest ist dies nicht ihre Hauptaufgabe. Auch, wenn viele dies denken! Die Bolzen würden bei den Kräften ggf. nachgeben, wenn sie die Kraft alleine halten müssten.
MfG
wenig fett nur auf den sitz der schraube (nicht aufs gewinde) und auf den kranz der nabe. anpreßfläche muß sauber sein. wie johnes schon schreibt, die schrauben pressen die felge so fest auf die nabe, daß alleine dadurch die brems- und beschleunigungskräfte übertragen werden.
Zitat:
@Johnes schrieb am 20. April 2017 um 08:31:29 Uhr:
was für ein Spray ist? Ich kenne kaum was, was nicht den Reibwert vermindern würde.
zinkstaubfarbe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@enrgy schrieb am 20. April 2017 um 18:34:41 Uhr:
wenig fett nur auf den sitz der schraube (nicht aufs gewinde) und auf den kranz der nabe. anpreßfläche muß sauber sein. wie johnes schon schreibt, die schrauben pressen die felge so fest auf die nabe, daß alleine dadurch die brems- und beschleunigungskräfte übertragen werden.
Wie soll das alles bei der Montage eigentlich auseinandergehalten werden?
Ich halte das alles für etwas blauäugig.
Ich lasse da alles an Schmiermittel weg.
Sonst bin ich Fan von geschmierten Schraubverbindungen, aber meine Radbolzen bleiben komplett trocken.
By the way: hat es das eigentlich schonmal gegeben: Ein Moderator bekommt Wochenende durch einen anderen Moderator?
Ich persöhnlich glaube alleine die Androhung war schon ein Novum.
Moorteufelchen
Ich fette Schrauben nur, wenn es nicht relevant ist, welches Drehmoment anliegt. Bei unseren Kettenförderern ist das z.B. mir relativ ladde. Am Auto nur bei wenigen Verbindungen. Bei Muttern, die mechanisch gesichert werden, kann man auch mal fetten.
Mod kann Mod nicht mehr killen! Da gab es mal eine Mod-Sense 😉, der beim falschen User auf "bannen" geklickt hat! Ich habe mit Absicht nicht mit den Smiles gegeizt. Für meine Verhältnisse waren 3 Stk. schon nicht wenig, wenn ich motze! (Diente auch mehr der Belustigung! Und ist ja auch gut angekommen! 😁)
MfG
Sorry für komplet OT
muss aber sein
Zitat:
Und ist ja auch gut angekommen! 😁)
Ja, wie 1.4.
Ich habs echt geglaubt.
Moorteufelchen
Zitat:
@Johnes schrieb am 20. April 2017 um 08:31:29 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. April 2017 um 00:24:03 Uhr[/url]:
Gut gebrüllt, Löwe. Einzig die Zähne fehlen. 😁
Und wer ist Schuld dran?? 🙄
Zitat:
@Johnes schrieb am 20. April 2017 um 08:31:29 Uhr:
Zitat:
Ich mach auf die Auflagefläche der Felge so'n Spray, dass gegen Korrosion schützt, aber nicht den Reibwert verringert.
Kannst du mal schauen, was das für ein Spray ist? Ich kenne kaum was, was nicht den Reibwert vermindern würde. Die Anpresskraft auf der Fläche hindert das Rad ja am drehen. Die Schrauben pressen die Felge hauptsächlich gegen die Fläche und halten sie nicht fest. Zumindest ist dies nicht ihre Hauptaufgabe. Auch, wenn viele dies denken! Die Bolzen würden bei den Kräften ggf. nachgeben, wenn sie die Kraft alleine halten müssten.MfG
Hallo,
habe mich getäuscht :-) Das ist das Spray. Reibwertverringernd ist es wohl doch nicht. Aber temperaturfest.
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 24. April 2017 um 10:39:49 Uhr:
habe mich getäuscht :-) Das ist das Spray. Reibwertverringernd ist es wohl doch nicht. Aber temperaturfest.
doch.
diese aussage läßt nicht viel interpretationsspielraum🙂
Zitat:
Hohe Trennschmierung bei extrem beanspruchten Gleitstellen Weiß, weich, mineralölfrei und metallfrei Hoch schmierwirksam Extreme Druckaufnahmefähigkeit Kein Rückgleiten bei Kriechgeschwindigkeiten