Kunststoffleisten rundum nicht mehr schwarz, sondern gräulich...
...noch dazu hat kürzlich Poliermittel unerwünschte Spuren hinterlassen. Auto fast 20 Jahre alt, VOLVO S80
Danke dem, der Rat hat, im Voraus.
18 Antworten
Hallo,
Schau mal nach den Mitteln von A1 oder Amor All.
Seelze 01
Ich benutze dann gerne den Koch Chemie Plast Star oder den Sonax Profiline Plastic Care. Beides funktioniert und hat den Vorteil , dass die Leisten auch ein bisschen geschützt sind und möglich vorhandene Kratzer ein wenig kaschiert werden.
Ich nutze "Alclear Reifen-und Kunststoffpflege" und bin bisher zufrieden. Alles wird wieder tiefschwarz und es hält auch lange
Hallo,
werden mit den genannten Mitteln auch die unerwünschten Spuren vom Poliermittel entfernt?
Danke schön!
Ähnliche Themen
Wenn du mit Poliermittel wirklich Politur meinst, das sollte sich reinigen lassen. Zb mit entsprechend verdünntem APC (zB Green Star)
Wenn du allerdings etwas meinst, das auch den Lack „versiegelt“ das ist schon wesentlich schwieriger vom Kunststoff wieder abzukriegen. Speziell wenn es sich um verwitterten Kunststoff handelt, der quasi „saugfähig“ ist….
Hallo, greife den Aspekt einmal auf von interforno " Speziell wenn es sich um verwitterten Kunststoff handelt, der quasi „saugfähig“ ist…. Habe das Problem bei einem Mini das der Wasserablauf unterhalb der Scheibenwischer schon sehr verwittert ist . Sieht quasi aus als ob auch im Sommer da ständig "Salzspuren vom Winterdienst ;-) drauf gelandet sind . Ist natürlich nicht so sondern der Kunststoff ist ausgegraut . Habe mir daraufhin von Kochchemie Plast Star gekauft ...davon bin ich bei dem Preis max. enttäuscht. Die Standzeit ist unterirdisch und so richtig dunkel werden die Kunstsstoffteile auch wieder nicht . Auch stelle ich fest das sich nach Regen richtige Laufspuren an den Teilen bilden , als ob das Wachs aus dem Palststar sich "auflöst" . Gibt es sfür solche hartnäckigere Fälle ein Mittel , welches nachhaltiger und länger eine Tiefenwirkung entwickelt und die Kunststoffbeplankung schützt ?
Ich hatte diese „wasserspuren“ auch bevor ich gut nachgewischt habe. Plaststar 10min trocknen lassen dann mit altem Frotteetuch nachwischen. (Mikrofaser funktioniert da nicht so gut, deswegen Frottee)
Schwärzen kann’s nicht wirklich, ist ja Farblos.
Ich nehm für Kunststoff inzwischen gern gtechniq C4. Sehr gute Standzeit.
Auch farblos, kann also auch nicht direkt schwärzen.
Wichtig, vorher gut reinigen.
PlastStar, wie schon gesagt, kurz nachwischen und wenn es sich um völlig abgerockten, verwitterten Kunststoff handelt, dann wird man das mehrmals hintereinander machen müssen.
Wie die Vorschreiber schon geschrieben haben musst du das einziehen lassen und den Rest abwischen. Je nach Verwitterung musst du das bestimmt 3-5x wiederholen. Aber das geht mit dem Polstar, weil ich am alten Polo unserer Oma letztes Jahr die Kunststoffteile behandelt habe und die sehen immer noch gut aus. Da hab ich aber auch einige Wiederholungen gebraucht.
Plast Star meinst du, oder?
Klar meint er Plast Star.
Sorry, meinte natürlich Plast Star. Vermutlich Autokorrektur
Greife das Thema nochmal auf , die verwitterten ausgeglichenen Kunstoffteile an dem Mini , habe ich mit Nigrin Kunststoffaufbereitung schwarz , quasi wieder in den Neuzustand bekommen .Je nach Zustand 2-3 mit einen Schaumstoffschwamm auftragen. Super Ergebnis damit erzielt, Standzeit bis heute gutes halbes Jahr, immer noch gut..Foto ist vom Radlauf der sah nicht so schlimm aus , ja ich weiß , Auto ist dreggisch... ;-)
@sushis Entschuldige aber das sieht für mich nicht wirklich toll aus. Vorher war es ausgeblichen und fleckig und jetzt sieht es dunkel und genauso fleckig aus.
Ja ich weis, ich bin da pingelig.