Kunststoffhülsen der Einsprizdüsen vom PL

VW Golf 2 (19E)

Servus,
Bei meinem PL sind die Orangenenen Plastikhülsen der einsprizudüsen (die Mit dem 13er Imbus rauszudrehen sind) Porös und gebrochen wollte mir bei vw neue bestellen da haben die mir gesagt das es die nicht mehr gibt.
Hat jemand ne idee wo ich 4 stück herbekommen könnte??
vielen dank Vorab....

Beste Antwort im Thema

hab jetzt Extra ein Bild gemacht 😁

die muss bei dir auch so aussehen oder 😕

Img-5230
44 weitere Antworten
44 Antworten

dann ist es am 8v anderst 🙄

hab jetzt Extra ein Bild gemacht 😁

die muss bei dir auch so aussehen oder 😕

Img-5230

ahhh in meinen urgti 1,6l vom einser sind da keine kleinen drauf da die düsen anderst aussehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


hab jetzt Extra ein Bild gemacht 😁

die muss bei dir auch so aussehen oder 😕

hoffa hast jetzt nicht extra die düse gezogen wegen mir!!!!??

bei mir ja aber morgen sauber da sie im Ultraschallbad baden dürfen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benny golf 2



Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


hab jetzt Extra ein Bild gemacht 😁

die muss bei dir auch so aussehen oder 😕

hoffa hast jetzt nicht extra die düse gezogen wegen mir!!!!??
bei mir ja aber morgen sauber da sie im Ultraschallbad baden dürfen ;-)

ja schon 😁

geht ja leicht weil ich die großen dichtringe, die alten noch sind ,

weil ich die neuen nicht rauf bringe 🙁

weil ich die neuen nicht rauf bringe 🙁

Warum??

beim EV (gti von Vater) hab ich die 4 O-Ringe schon drauf 😁

ist eine Hundsarbeit ,

browiers mal 😉

und hab gerade keine lust beim PL 😁

ich glaub ich hab da eine lange 13er nus genommen , um den O-ring drauf zu schieben

wenns nicht so eng währe 😁 der O-ring 😉

um das mit den kleinen dichtringen mal zu klären: sony, das iss bei dir anders, weil deine düsen noch nicht luftumspült sind, und folglich diese kappe vorne drauf nicht haben. da kommt nämlich dann der dünne dichtring drauf.

und, ja, es stimmt, die dicken dichtungen sind bei den ventilen mit den kappen vorne drauf echt scheisse schwer draufzukriegen. ich leg dazu den dichtring erst mal ein paar minuten in wd40 ein, dann leg ich ihn flach auf den schreibtisch, setze das ventil mit der kappe mittig auf dem dichtring auf und drücke mit einem holzbrett auf die andere seite der ventils (also da, wo das gewinde ist). dann hat man den dichtring schonmal auf der kappe. nun muss man mit dem ding "nur" noch über diese rille, wo dann ganz zum schluss der kleine dichtring draufkommt. das kann man ganz vorsichtig mit einem kleinen schraubendreher (phasenprüfer, o.ä.) bewerkstelligen. aber wirklich VORSICHTIG, sonst beschädigt man den dichtring.

was auch gehen würde: loch in ein brett bohren, so dass das ventil mit der kappe von der tiefe her GANZ rein passt. also quasi mit der schieblehre das ventil an der stelle, wo zum schluss der kleine dichtring reinkommt messen, und mit genau dem durchmesser ein loch in ein brett bohren. dann da den dichtring gut mit wd40 getränkt mittig drauflegen, ventil ansetzen, mit einem anderen brett von der gewindeseite her draufdrücken -> fertig. da darf man sich nur nix scheissen. geht immer irgendwie. aber ich muss zugeben, ich hab vorher auch 2 dichtringe zerstört, bevor ichs raushatte, wie das geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von wellental


um das mit den kleinen dichtringen mal zu klären: sony, das iss bei dir anders, weil deine düsen noch nicht luftumspült sind, und folglich diese kappe vorne drauf nicht haben. da kommt nämlich dann der dünne dichtring drauf.

und, ja, es stimmt, die dicken dichtungen sind bei den ventilen mit den kappen vorne drauf echt scheisse schwer draufzukriegen. ich leg dazu den dichtring erst mal ein paar minuten in wd40 ein, dann leg ich ihn flach auf den schreibtisch, setze das ventil mit der kappe mittig auf dem dichtring auf und drücke mit einem holzbrett auf die andere seite der ventils (also da, wo das gewinde ist). dann hat man den dichtring schonmal auf der kappe. nun muss man mit dem ding "nur" noch über diese rille, wo dann ganz zum schluss der kleine dichtring draufkommt. das kann man ganz vorsichtig mit einem kleinen schraubendreher (phasenprüfer, o.ä.) bewerkstelligen. aber wirklich VORSICHTIG, sonst beschädigt man den dichtring.

was auch gehen würde: loch in ein brett bohren, so dass das ventil mit der kappe von der tiefe her GANZ rein passt. also quasi mit der schieblehre das ventil an der stelle, wo zum schluss der kleine dichtring reinkommt messen, und mit genau dem durchmesser ein loch in ein brett bohren. dann da den dichtring gut mit wd40 getränkt mittig drauflegen, ventil ansetzen, mit einem anderen brett von der gewindeseite her draufdrücken -> fertig. da darf man sich nur nix scheissen. geht immer irgendwie. aber ich muss zugeben, ich hab vorher auch 2 dichtringe zerstört, bevor ichs raushatte, wie das geht 😁

😁😁😁

beim KR im Frühjahr auch noch 4 x 🙁😰

Zitat:

um das mit den kleinen dichtringen mal zu klären: sony, das iss bei dir anders, weil deine düsen noch nicht luftumspült sind, und folglich diese kappe vorne drauf nicht haben. da kommt nämlich dann der dünne dichtring drauf

richtig welle jetzt fällt es mir ein danke

Oh Mann, da steht mir ja demnächst ein Gefummel bevor... 😰 Aber der Trick von wellental klingt gut, danke! Werd ich probieren. 🙂

werde es morgen machen... werde dann berichten wie es ging ;-)

das packt ihr schon! ist, wie gesagt, wenn man den dreh mal raus hat, echt nicht so wild.

morgen!

also gestern die scheiß dichtungen erneuert. die dicken von den einspritzdüsen waren schon bisl fummellei aber mit silikonspray und nem kleinen schraubendreher kein ding....

Zitat:

Original geschrieben von benny golf 2


morgen!

also gestern die scheiß dichtungen erneuert. die dicken von den einspritzdüsen waren schon bisl fummellei aber mit silikonspray und nem kleinen schraubendreher kein ding....

na also, sag ich doch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen