Kunstoffclips gebrochen
Hallo,
Ich suche eine knetbare schwarze masse welche auch im Hifi Bereich eingesetzt wird. Klebt gut, dichtet ab und lässt sich wie Kaugummi wieder lösen. Bleibt immer formbar.
Kann mir wer weiterhelfen ich suche schon ewig danach.
LG
René
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:43:26 Uhr:
Wäre schön wenn man nicht mitten im Thread einen persönlichen Dialog eröffnet, der nichts mit dem Thema zu tun hat.
Macht die ganze Sache total unübersichtlich.
Gesucht war: Butyl Knetmasse
20 Antworten
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:13:51 Uhr:
Ja hab auch eine andere Software, chipper meinte 95 is gut, manchmal 98 kann nicht schaden. 😁Hab aber auch nur 140 g/s...
What the f***... 🙁
Weißt du auf wie viel Ladedruck er jetzt läuft (v.a. Overboostbetrieb)??
Weißt du ob viel an der Zündung verändert wurde (Wie ist das Ansprechverhalten? Wie ist die Leistung obenraus?)?
Falls beides zutrifft ist der Typ echt ein Honk.
Allein schon 95 Oktan sind beim 1.8T ziemlich nah an der Klopfgrenze, wenn er jetzt z.B. den Ladedruck verdoppelt (auf etwa 1bar, wie im Normalfall) und dazu dann noch die Zündung anrührt klopft sich das Teil mit nur 95 Oktan ja zu Tode... 😰😰😰
Übrigends: Sobald über die Klopfsensoren ein klopfen wahrgenommen wird, nimmt das Motorsteuergerät automatisch die Zündung zurück, aber nur bis zu einem gewissen Grad.
Wenn du da jetzt nur 95 Oktan reinhaust, hat das Teil dann überhaupt eine Mehrleistung? 😁😁
Edit:
Ich hänge mal ein paar Screenshots der Klopfregelung eines 1.8T's mit Me7.5 Steuergerät an.
1. Delta Zündwinkel bei Dauerklopfen
=> Zündwinkelrücknahme wenn ein Dauerklopfen festgestellt wird
2. Spätverstellung pro Klopfereignis
=> Sobald einmal Klopfen festgestellt wird, wird die Zündung dementsprechend kurzzeitig zurückgenommen
3. Maximalfuellung LDR bei Dauerklopfen
=> Maximalgrenze an Ladedruck (bzw. Last) bei Dauerklopfen, im Screenshot bei etwa 0,3 - 0,4 bar maximum
Edit 2:
Hab gerade erst deinen Beitrag gelesen.
Bei 1,1bar ists echt ein Wunder dass der noch nicht klopft. Wart mal ab bis zum Hochsommer.
Vielleicht hat dein Tuner aber auch ganz einfach die Zündung zurückgenommen... 😁😁😁
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:19:09 Uhr:
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:13:51 Uhr:
Ja hab auch eine andere Software, chipper meinte 95 is gut, manchmal 98 kann nicht schaden. 😁Hab aber auch nur 140 g/s...
What the f***... 🙁
1.Weißt du auf wie viel Ladedruck er jetzt läuft (v.a. Overboostbetrieb)??
2. Weißt du ob viel an der Zündung verändert wurde (Wie ist das Ansprechverhalten? Wie ist die Leistung obenraus?)?3. Falls beides zutrifft ist der Typ echt ein Honk.
4. Allein schon 95 Oktan sind beim 1.8T ziemlich nah an der Klopfgrenze, wenn er jetzt z.B. den Ladedruck verdoppelt (auf etwa 1bar, wie im Normalfall) und dazu dann noch die Zündung anrührt klopft sich das Teil mit nur 95 Oktan ja zu Tode... 😰😰😰5. Übrigends: Sobald über die Klopfsensoren ein klopfen wahrgenommen wird, nimmt das Motorsteuergerät automatisch die Zündung zurück, aber nur bis zu einem gewissen Grad.
6. Wenn du da jetzt nur 95 Oktan reinhaust, hat das Teil dann überhaupt eine Mehrleistung? 😁😁
1. Gangabhängig: 1.1 im 5. Gang bei ~3000 rpm geschätzt
2. Keine Ahnung, Ansprechverhalten ist gut, ab 2500 beginnt er durchzudrehen (die Räder im ersten Gang) ^^, Obenraus: unten Okay ist anscheinend ein sauger, Mitte damn da ist doch ein Turbo, Oben da scheinen mehr als 1.8 Liter hubraum zu sein aber kein Turbo - ich glaube das passt so
3. Ja das sind honks einfach einlöten und nix anpassen - 400 €
4. Evtl. bei meinem nicht die Italiener haben? hatten? ja hauptsächlich plörre - Klopfen wird mir keines angezeigt, nur vorm chippen beim Gas wegenehmen hat er ganz wenig angezeigt im Log.
5. Das ist mir vor dem chippen aufgefallen eben bei gaswegnahme (anreicherung) hatte er dann eine gewisse Zündwinkelrücknahme
6. Hab noch kein 95 benutzt, wird aber probiert 😁
Direkt bei der ersten Probefahrt nach dem Chippen, konnte ich ihn mal die 1. zwei Gänge schön ausdrehen, da hat er pervers angezogen auf trockener Straße 1. und 2. Gang Wheelspin war ein tolles gefühl, bis ich dann zur tanke fuhr und festgestellt habe das irgendwelche honks 2,5 bar vorne und hinten in die reifen gepumpt haben, nach auslassen auf 2,2 - 2,3 Bar war es nicht mehr so.
Bin mir halt nach Benzinfilter und Ladeluftschlauch auf Drosselklappe wechsel, noch immer nicht sicher ob der hobel so anzieht wie direkt nachm chippen. Aber 140 g/s bei 6000 sind schon sehr mager...
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:31:56 Uhr:
ab 2500 beginnt er durchzudrehen
Wie? Erst ab 2500? 😁 😉
Vom N75J kann ich dir nur abraten. Bringt etwas, ja, die Karre magert aber aufs übelste ab da die Spritmenge nicht auf das bisschen mehr Ladedruck abgestimmt ist.
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:36:30 Uhr:
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:31:56 Uhr:
ab 2500 beginnt er durchzudrehen
Wie? Erst ab 2500? 😁 😉Vom N75J kann ich dir nur abraten. Bringt etwas, ja, die Karre magert aber aufs übelste ab da die Spritmenge nicht auf das bisschen mehr Ladedruck abgestimmt ist.
1. Ja in etwa, also mit normalen anfahren und dann drauflatschen. Kann auch etwas früher sein, ich mag keine niedrigen Drehzahlen 😁
2. Versteh ich auch, war nur so eine Überlegung, mal die Zündkerzen ansehen, falls schwarz dann egal xD Trotz verstehe ich nicht wieso ich im 1. Gang auf 0.6 Bar komme im 2. 0.7 usw... um so länger die Gänge um so mehr LD hat er und der sinkt natürlich auch um so höher die Drehzahl ist, muss mal irgendwie ein Video machen beim fahren.
Ähnliche Themen
Wäre schön wenn man nicht mitten im Thread einen persönlichen Dialog eröffnet, der nichts mit dem Thema zu tun hat.
Macht die ganze Sache total unübersichtlich.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:43:26 Uhr:
Wäre schön wenn man nicht mitten im Thread einen persönlichen Dialog eröffnet, der nichts mit dem Thema zu tun hat.
Macht die ganze Sache total unübersichtlich.
Gesucht war: Butyl Knetmasse