Kunstoffabdeckung am VW Zeichen (vorne)
Hallo liebe Tiguan Community,
ich würde gerne das VW Zeichen des Tiguans vorne in schwarz folieren lassen. Leider ist davor eine Kunstoffabdeckung , so dass man nicht an das VW Zeichen ran kommt. Hat jemand eine Idee ob man diese Kunstoffabdeckung abbekommt?
Den Grill habe ich bereits mit Plastik Dip schwarz foliert.
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Scheiße, diese Probleme möchte ich mal haben.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Kann ich dir nicht sagen, hat der Lacker meines Vertrauens gemacht...
Sieht gut aus, könntest Du bitte (wenn mal besser Wetter herrscht) ein Bild von der Front knipsen?
Ja gut gemacht, aber bitte ein Bild vom kompletten Auto.
@CROSSCOUNTRY90 - klar doch! 😉
@Diesel_Stinkt - demnächst... 😉
Zitat:
@Diesel_Stinkt schrieb am 22. Januar 2018 um 17:52:43 Uhr:
Ja gut gemacht, aber bitte ein Bild vom kompletten Auto.
... Ja genau, sonst kann man das Design gar nicht beurteilen.
Ja bin auch gespannt auf ein Bild von der ganzen Front.
Oki danke dann werde ich mal einen Lackierer aufsuchen und dort nach Hilfe fragen. 🙂
Zitat:
@FMLx schrieb am 22. Januar 2018 um 20:36:14 Uhr:
Ja bin auch gespannt auf ein Bild von der ganzen Front.
Oki danke dann werde ich mal einen Lackierer aufsuchen und dort nach Hilfe fragen. 🙂
Ich rate erst die Kappe zu zerlegen und dann von innen blank zu schleifen um die Gesamtdicke durch die äußere lackierung nicht unnötig dicker zu machen. Mein Lacker hat die Kappe lasiert, somit entfällt meines Wissens eine bzw die Grundierung...
Ich habe gestern das komplette VW Zeichen (vorne) bestellt. Wenn es da ist kann ich die Teile im Originalzustand zeigen
Zitat:
@FMLx schrieb am 22. Januar 2018 um 20:36:14 Uhr:
Ja bin auch gespannt auf ein Bild von der ganzen Front.
Oki danke dann werde ich mal einen Lackierer aufsuchen und dort nach Hilfe fragen. 🙂
Wieviel Schichten Lasur sind da drauf?
Ich frag mich gerade wie es aussehen würde (und ob es überhaupt geht) wenn man nur mit wenigen Schichten das Emblem etwas abdunkelt.
Meint ihr das wäre möglich. Also do in Richtung schwarzer Chrom?
Ich bin ja auch kein Freund von Chrom und habe beim A3 bewusst das Optikpaket schwarz bestellt und die Ringe hinten lackieren lassen... beim Tiguan will ich auch mal schauen was geht. Das Emblem haut mich jetzt allerdings nicht so vom Hocker... glänzend zu matt fehlt mir irgendwie der harte Kontrast...
Das "VW" sieht so stückelig aus
Zitat:
@dlorek schrieb am 24. Jan. 2018 um 00:22:29 Uhr:
Das Emblem haut mich jetzt allerdings nicht so vom Hocker... glänzend zu matt fehlt mir irgendwie der harte Kontrast...Das "VW" sieht so stückelig aus
Persönlich sehe dieses Projekt auch noch nicht als abgeschlossen, weswegen ich für konstruktive Beiträge bzw Ideen dankbar wäre! Allerdings sieht es wohl so aus das wir (mein Lacker und ich) die einzigen sind die sich auch tatsächlich die Mühe gemacht haben das Ding zu zerlegen und überhaupt zu verändern. Somit war es ein reines "do and discover" Schritt mit offenem Ausgang. Wer also meint, bitte... 😉
Zitat:
@Axilander schrieb am 24. Januar 2018 um 05:42:14 Uhr:
Somit war es ein reines "do and discover" Schritt mit offenem Ausgang.
Es muss immer jemand anfangen etwas zu versuchen um anderen die Möglichkeit zu geben es besser zu machen. Das ist nun nicht negativ gemeint sondern das jemand (andere) Ideen hat wenn man etwas sieht und wie es realisiert wurde. Einen ähnlichen Weg bin ich mit dem hinteren VW Schild gegangen. Von daher... <Daumen hoch>
Zitat:
@chevie schrieb am 24. Januar 2018 um 06:01:24 Uhr:
. Einen ähnlichen Weg bin ich mit dem hinteren VW Schild gegangen. Von daher... <Daumen hoch>
Was hast du damit gemacht?
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 24. Januar 2018 um 07:40:39 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 24. Januar 2018 um 06:01:24 Uhr:
Einen ähnlichen Weg bin ich mit dem hinteren VW Schild gegangen. Von daher... <Daumen hoch>
Was hast du damit gemacht?
Ich habe das VW Zeichen abgenommen (einen dickeren Nylonfaden dahinter gefädelt und die Verklebung "abgeschnitten"😉, dann die Trägerplatte vom (verchromten) VW Zeichen getrennt (die drei Halteringe und Stiftchen dahinter unbedingt aufheben). Den Chrom angeschliffen und schwarz lackiert, den Grundträger angeschliffen und in Wagenfarbe (Tungsten Silber) lackiert. Danach das VW Zeichen wieder auf der Grundplatte angebracht und wieder aufs Auto geklebt. Das anschleifen des aufgedampften Chromes war sehr zeitaufwändig. Das Schleifleinen muss fein genug sein um keine Riefen zu erzeugen aber grob genug das es auf der glatten Oberfläche greift. Hab nun ein schwarzes VW Zeichen auf Wagenfarbe