ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Kunstoff und Lichtschalter versaut

Kunstoff und Lichtschalter versaut

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 18:30

>Eine bitte an euch , mit Umgang mit Klebstoffentferner.

Ich habe am Lichtschalter den Chromring von Tachoringe verklebt, aber ich war so blöd und habe dazu SEKUNDENKLEBER benutzt. Leider zu viel das es rausquoll. Ich dachte ich mache den überschüssigen kleber mit Klebstoffentferner weg, aber leider falsch gedacht. Jetzt ist der Lichtschalter und die Abdeckung drum rum versaut, der Kundstoffüberzug hat sich gelöst, und raus kam überall weiße Stellen. Naja dummgelaufen, wenn ich wieder arbeiten gehe kann ich mir ein neuen Lichtschalter und die Abdeckung neu bestellen. Aus fehler lernt man, also seit Ihr bitte so schlau und macht nicht den gleichen fehler.

:(

Gruß

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 23. Juni 2006 um 18:32

Hi Stefan,

warte doch bis der schalter vom neuen TT bestellbar ist!!!!

Gruss

Gerd

PS. Hatte wir uns ja über die Klebergeschichte beim Kart unterhalten.

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 18:35

Hallo Gerd, ja wir haben uns drüber unterhalten, aber ich dachte heute probiere ichs mit Klebstoffentferner. Man ich könnt mir in den Arsch treten.

am 23. Juni 2006 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau

Hallo Gerd, ja wir haben uns drüber unterhalten, aber ich dachte heute probiere ichs mit Klebstoffentferner. Man ich könnt mir in den Arsch treten.

Warte bis zum Oettinger Treff, dann mach ich das :D

G.

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 18:40

was willste den noch machen ?

am 23. Juni 2006 um 18:55

Na dir in den Allerwertesten treten :D

G.

am 23. Juni 2006 um 19:44

Ach sche*ße S,

sag nicht ich hätte im Innenraumbastel-thread nicht vor dem Sekundenkleber gewarnt da dieser allein schon zuviel Lösungsmittel enhält und somit blaße Stellen am Kunstoff erzeugen kann.

Finger weg von Sekundenkleber !

Für die Alu-Ringe unbedingt auf einen Kleber wie UHU Kraft zurückgreifen.

Spezialkleber wärmefest :

http://www.tachoringe.de/catalog/images/product_glue7g.jpg

Viele Grüße und Kopf hoch S das war Glück im Unglück !

g-j:)

lasst die finger weg von cyanoacrylatklebern bei innenraumteilen. diese kunststoffe reagieren ünelst darauf. meist trocknet der kleber weiss.

was klebetechnik angeht, insbesondere der wahl der komponenten,,, frag mich kurz vorher STSPORTGRAU, ich berate dich gern. War n Aufgabengebiet früher bei der Saugrohrentwicklung. Hab auch noch guten Draht zu Spezialklebern

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 21:43

Den UHU Kraft habe ich auch später für den OSD Schalter benutzt. Nachdem ich gemerkt habe was ich gemacht habe.

:(

Egal, aber Schalter und Abdeckung kosten bestimmt wieder 100 €

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 21:45

soll ich mal runter gehen und ein Bild machen, nee lieber nicht, dann ärger ich mich. Wie Ihr wollt.

Sehr gut für die Innenraum Teile ist ARALDIT von Ciba Geigy

am 23. Juni 2006 um 21:51

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU

Sehr gut für die Innenraum Teile ist ARALDIT von Ciba Geigy

Kannst Du den UHU beurteilen Para ? Zusammensetzung, Nachteile oder ähnliches ?

@S

Lass uns an Deinem Leid teilhaben, die Nachwelt wird es Dir danken. Sowas hilft andere vor Fehlern zu bewahren.

Danke und viele Grüße

g-j:)

Sowas ist natürlich ärgerlich. Allerdings frage ich mich, warum den eigentlich schönen und hochwertigen Innenraum des A3 weiter verändern will. Mein Auto wäre mir viel zu schade, um es mit irgenwelchen Klebern etc. zu versauen.

Gibt es eigentlich auch selbstklebende Aluringe für das Interieur?

am 24. Juni 2006 um 0:53

Oh, Mann, stsportgrau!

Das tut mir echt leid für Dich. :'-(

Ich liebäugele ja auch mit diversen Teilen von tachoringe (Kopfstützen, Drehknöppe für das RNS-E, etc.).

Dann werd' ich mir das doch noch einmal gut überlegen... denn mit meinen zwei linken Händen bleibt es vermutlich nicht bei einer schadhaften Abdeckung. ;)

Hoffe, dein Schaden wird nicht so teuer. *Daumen drück*

am 24. Juni 2006 um 7:00

Input & tseb

Die Ringe lassen sich absolut klasse und ohne Gefahr mit dem UHU Kraftkleber montieren. Überschüße um die Ringe lassen sich ohne weitere Lösungsmittel einfach mit dem Finger abrubbeln. Den Kleber auf den Ringen etwas antrocknen lassen und schon geht nichts mehr daneben ! Die Konsestenz bei dem UHU ist auch um einiges dicker als bei Sek.Kleber.

So zumindest meine Erfahrungen, auf ein wissenschaftliches feedback von Dr. Para zum Thema warte ich noch;)

Ich habe meine Ringe selbst montiert, siehe dazu meine Bilder auf www.tachoringe.de (die Bilder vom großen Navi sind nicht von mir).

Selbstklebende Ringe gibt es nicht !

Die Ringe werden auf einer CNC Frässmaschine quasi just in time nach der Bestellung gefertigt (quasi als Einzelanfertigung in Handarbeit).

Das aufbringen einer selbstklebenden Folie oder ähnlichem wäre meiner Meinung nach unmöglich (wenn man die Maße der meisten Ringe beachtet).

Bei Fragen zur Montage stehe ich gerne zu Verfügung und helfe auch gerne bei der Montage.

Ich würde die Ringe immer wieder verbauen (nicht weil ich Initiator dieser war) sondern weil sie imo dem Innenraum den letzten Kick geben und das perfekte Gesamtbild abrunden.

Viele Grüße

g-j:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Kunstoff und Lichtschalter versaut