Kunstoff-oder Textilverdeck
Hallo,
ich bin dabei ein Käfer Cabrio Baujahr 1971 zu restaurieren und bin mit manchen Entscheidungen einfach überfordert.... zum Beispiel was das Verdeck betrifft, hat jemand von euch vielleicht einen Tipp für mich was besser ist, ein Kunststoff oer ein Textilverdeck? Habe auch schon rumtelefoniert und der eine sagt er würde mir ein Kunststoffdach empfehlen, weil es pflegeleichter ist und der andere sagt ein Textilverdeck weil es langlebiger ist....
Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte
20 Antworten
Hallo baujahr 71
es braucht dich auch nichts erschüttern, da sind die meisten Käfer-Cabriofahrer durch und haben danach umso mehr Freude. Ich bin den anderen Weg gegangen und habe fast zwei Jahre gesucht bis ich mein Cabrio gefunden habe. In den letzten Jahren habe ich trotzdem fast jede Schraube kennengelernt. Jeder erfolgreiche Handgriff bringt Spass und die Ausfahrten entschädigen für einige Überraschungen die ein "altes Auto" bereitet.
Ich habe mir einige Bücher gekauft und lese viel im Internet. Die einschlägigen Seiten wie flat4.de, bugnet.de, cig-vw.de und viele andere mehr helfen sehr gut. 1303.de, 1600i.de sind auch sehr gut und haben interessante Links. In diesem Forum hier kriegst du sehr gute Ratschläge und falls notwendig auch die notwendige moralische Unterstützung (braucht jeder mal wenn es nicht klappt).
Viel Spass beim Schrauben und ein Zwischenstand der Arbeiten erfreut jeden hier. Man sieht sich bestimmt mal bei einer Ausfahrt und bis dahin
Grüsse ami 56
Da fällt mir noch ein, dass in der Bucht ein 1303 Dach angeboten wurde, bei den neueingstellten Auktionen. Manchmal sind gute gebrauchte Teile auch dort zu finden. Leider sind aber auch ein paar faule Äpfel darunter und die Preise muss man genau vergleichen.
Grüsse ami 56
Hatte bei meinem 71er 1302 Cabrio das Kunststoffverdeck. Das bildete bald Risse seitlich an den Stellen, wo es geknickt wurde. Und dann kam Wasser rein.
Mein jetziges 1303 Cabrio hat ein Stoffverdeck, das ich nur empfehlen kann.
ist bei mir auch.. 2 kleine risse hinten an der "C-Säule" :P
von innen panzerband hingeklebt
Ähnliche Themen
Wie die Anderen auch schon geschrieben haben , es ist wirklich eine Glaubenssache welches Material bevorzugt wird. Ich sehe bei mir zu Hause die unterschiede an meinem 1302 und dem BMW meiner Mutter mit Textilverdeck. Jedoch falls du auf Originalität wert legst kommst du an einem Kunststoffverdeck nicht vorbei das es Werkseitig kein Textil gab. Aber wie gesagt es hat beides Vor- und Nachteile.
Gruß Marc
Hallo,
ich habe 15 Jahre einen 1302 EZ 4/71 gefahren - bis er mir Anfang diesen Monats geklaut wurde(!).
In 2005 habe ich mir ein neues Verdeck gegönnt.
Ein Stoffverdeck - eine sehr gute Wahl.
Gekostet hat die ganze Sache knappe 2.500 EUR - komplett alles neu ohne Gestänge.
Problematisch dabei ist das neue Innenleben des Verdecks - es schimmelt rasend schnell. Wenn die guten alten Kokosmatten noch wederverwertbar sind kann ich das nur empfehlen.
Das waren meine Tipps soweit.
Und wenn Du was von meinem Käfer hörst - melde Dich bitte!
Gruß aus Hamburg
JuCa