Kunstleder - schweiss

Mercedes E-Klasse W211

Wenn ich länger auf meinen Kunstledersitzen in meinem 220 CDI sitze, bemerke ich den Schweiss am Rücken. Gibts nicht irgend ein Hilfsmittel vor allem im Sommer - ausserdem sind die Sitze alles andere als weich - eher hart und unbequem auf langen Strecken. Weiss jemand Rat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von pemphix


In meinem Avantgarde mit Sportpaket sind die Sitze komplett ! aus ARTICO.

Und ARTICO ist eine "Ledernachbildung". Das ist nur ein anderes Wort für Kunstleder, das sich nicht so billig anhört.

Grüße
pemphix

In meinem Elegance auch. Dann ist es aber Sonderzubehör und nicht das Standard-Avantgarde-Möbel.

Natürlich ist Artico Kunstleder.

Man könnte auch sagen "Vileda" 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

hi,

dein sattler kann dir helfen mit anderen bezügen (gibt im vergleich zu MB "günstige" in originalform aus italien) und anderer polsterung.

Jetzt im Winter finde ich vor allem die Kälte des Kunstleders unmittelbar nach dem Einsteigen unangenehm. Die Sitzheizung braucht doch ein paar Minuten, bis sie spürbar ist. Bis dahin friert man am ganzen Körper. 🙁

Ich habe es noch nicht über's Herz gebracht, das klassische Lammfell aufzuziehen 😁

Gegen den Schweisseffekt im Sommer gibt's doch die Sitzauflage mit den Holzkugeln ... 😉

Grüße
pemphix

oder die Sitzbelüftung😉😁
es gibt auch Auflagen nachträglich zu kaufen, wie die Heizmatten. Habe mir eine in meinem SLK gegönnt 🙂 (Belüftung)

Zitat:

Original geschrieben von alexander46


Wenn ich länger auf meinen Kunstledersitzen in meinem 220 CDI sitze, bemerke ich den Schweiss am Rücken. Gibts nicht irgend ein Hilfsmittel vor allem im Sommer - ausserdem sind die Sitze alles andere als weich - eher hart und unbequem auf langen Strecken. Weiss jemand Rat?

Da Du das Thema im tiefsten Winter ansprichst, gehe ich davon aus, daß es Dich auch in der frostigen Zeit betrifft - fährst Du mit Sitzheizung? Ich vermute mal stark - da würde ich auf jeden Fall runterregeln bzw. abschalten, sobald eine angenehme Temperatur erreicht ist - außerdem sollte man sich dann von dicken Winterjacken befreien!

Ähnliche Themen

Seit wann gibt es Kunstledersitze im E 220? in meinem sind die Sitze aus Leder.

Gruß

Klaus P

Zitat:

Original geschrieben von alexander46


Wenn ich länger auf meinen Kunstledersitzen in meinem 220 CDI sitze, bemerke ich den Schweiss am Rücken. Gibts nicht irgend ein Hilfsmittel vor allem im Sommer - ausserdem sind die Sitze alles andere als weich - eher hart und unbequem auf langen Strecken. Weiss jemand Rat?

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Pockehr


Seit wann gibt es Kunstledersitze im E 220? in meinem sind die Sitze aus Leder.
Gruß
Klaus P

Schon immer! Im Vormopf als Leder twin (noch mit Echtlederanteil), seit Mopf als 'Leder Artico'

Zitat:

Original geschrieben von ymfs



Da Du das Thema im tiefsten Winter ansprichst, gehe ich davon aus, daß es Dich auch in der frostigen Zeit betrifft - fährst Du mit Sitzheizung? Ich vermute mal stark - da würde ich auf jeden Fall runterregeln bzw. abschalten, sobald eine angenehme Temperatur erreicht ist - außerdem sollte man sich dann von dicken Winterjacken befreien!

Bei mir regelt die Sitzheizung automatisch und stufenweise runter: Stufe 3 - Stufe 2 - Stufe 1 - AUS.

Sehr komfortabel.

Grüße
pemphix

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Pockehr


Seit wann gibt es Kunstledersitze im E 220? in meinem sind die Sitze aus Leder.
Gruß
Klaus P

Taxi? 😁

Glaube die "Teilledersitze" im Avantgarde sind auch nicht wirklich aus Leder, sondern nur lederähnlich, oder?

Gruß
Peter

Sitzflächen und Rückenlehnen sind immer aus Echtleder, nur die Wangen der Sitze sind aus Kunstleder

Gruß

Klaus P

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Pockehr


Seit wann gibt es Kunstledersitze im E 220? in meinem sind die Sitze aus Leder.
Gruß
Klaus P
Schon immer! Im Vormopf als Leder twin (noch mit Echtlederanteil), seit Mopf als 'Leder Artico'

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Glaube die "Teilledersitze" im Avantgarde sind auch nicht wirklich aus Leder, sondern nur lederähnlich, oder?

FAQ Nr. 706:

Das Avantgarde-Teilleder (Sitze) im VorMOPF ist Echtleder. Im MOPF ist es Artico.

In meinem Avantgarde mit Sportpaket sind die Sitze komplett ! aus ARTICO.

Und ARTICO ist eine "Ledernachbildung". Das ist nur ein anderes Wort für Kunstleder, das sich nicht so billig anhört.

Grüße
pemphix

Zitat:

Original geschrieben von pemphix


In meinem Avantgarde mit Sportpaket sind die Sitze komplett ! aus ARTICO.

Und ARTICO ist eine "Ledernachbildung". Das ist nur ein anderes Wort für Kunstleder, das sich nicht so billig anhört.

Grüße
pemphix

In meinem Elegance auch. Dann ist es aber Sonderzubehör und nicht das Standard-Avantgarde-Möbel.

Natürlich ist Artico Kunstleder.

Standart Avantgarde ist Leder Artico an den seiten und Stoff auf dem Sitz und Rückenteil.
Komplett Leder Artico ist Sonderaustattung.

Ich habe Artico komplett schon gehabt, und kann von Schwitzen nicht berichten. Zumindest nicht mehr, als bei den normalen Ledersitzen.

Im Winter habe ich das Artico sogar als weniger kalt als das Echtleder empfunden.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von pemphix


In meinem Avantgarde mit Sportpaket sind die Sitze komplett ! aus ARTICO.

Und ARTICO ist eine "Ledernachbildung". Das ist nur ein anderes Wort für Kunstleder, das sich nicht so billig anhört.

Grüße
pemphix

In meinem Elegance auch. Dann ist es aber Sonderzubehör und nicht das Standard-Avantgarde-Möbel.

Natürlich ist Artico Kunstleder.

Man könnte auch sagen "Vileda" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen