Kunstleder mono.pur - Verschlissene Sitzbezüge
Moin moin in die Runde!
Ich wollte mal ein Foto von meinem Fahrersitz posten. Ich habe die S-Line Ausstattung mit der Kombination Stoff Puls/ Kunstleder mono.our 550. Das Auto ist Modelljahr 2022 und ich habe im Juni 2022 neu gekauft. Das Auto hat erst 22.000 km gelaufen. Sieht es bei euch auch schon so abgerantzt aus?
Mein Vorgänger Q3 sah nach über 5 Jahren und 107.000 km wesentlich hochwertiger aus. Aber da wurde ja auch noch echtes Leder verbaut.
Hat schon mal jemand seine Sitzbezüge reklamiert?
Viele Grüße!
19 Antworten
Was mich grade etwas verwirrt: Das ist doch die Sitzwangeninnenseite auf dem Photo. Laut der Beschreibung bei Audi ist der Teil aber eigentlich sogar Echt-Leder und nur die Außenseiten Kunstleder. Vielleicht hilft das ja das Problem tatsächlich mit Leder-Pflege anzugehen.
Das muss neu sein. Dann haben sie das wohl geändert.
Der Q3 meines Vaters aus 2023 hat Dinamica und da sind die Seitenwangen der Vordersitze aus richtigem Leder, zumindest fühlt dich das so an. Bei meinem würde es mich schwer wundern, wenn es Echtleder wäre.
Ich habe inzwischen die Stellungnahme vom Prüflabor erhalten:
„Das Fehlerbild an dem Kunstleder des Fahrersitzes (Rückenlehne Ein-/ Ausstiegsbereich) deutet nicht auf einen Abrieb der Beschichtung durch übermäßig starke Beanspruchung des Bezugs hin.
Ausschlaggebend für die Ablösungen in dem Bereich ist die erkennbare, großflächige Rissbildung in der Beschichtung. Diese ist unter Berücksichtigung der Nutzungsdauer und Fahrleistung des Fahrzeugs nicht durch eine natürliche Alterung des Materials zu erklären.
Das Fehlerbild ist charakteristisch für PUR- Kunstleder, das einen hydrolytischen Abbau erfahren hat.
Unter Berücksichtigung der Nutzungsdauer und Fahrleistung des Fahrzeugs deutet das Fehlerbild auf das Vorliegen einer ungenügenden Hydrolysebeständigkeit bzw. ungenügende Dauerbiegebeständigkeit des verwendeten Kunstleders hin.
Für diese Parameter gibt es Anforderungen, die im Labor an einem unbeschädigten Bereich des Bezugs überprüft werden können.“
Bin gespannt, wie Audi nun darauf reagiert. Ich werde weiter berichten.
Zitat:
@flofloi schrieb am 2. März 2024 um 00:52:18 Uhr:
Laut der Beschreibung bei Audi ist der Teil aber eigentlich sogar Echt-Leder und nur die Außenseiten Kunstleder.
So sollte es laut Konfigurator sein, im Gegensatz zur Leder/Kunstleder Kombi, da sind die kompletten Wangen aus Kunstleder. Ich habe diese Kombination in braun und auch am Kunstleder nicht eine Spur von Verschleiß, die Sitze sehen wie frisch vom Werk aus. Da bleibt beim TE eigentlich nur ein Materialfehler, wie ja offenbar vom Labor bestätigt. Ein Ledersitz sollte eigentlich Ein- und Aussteigen klaglos überstehen, dafür ist er gemacht.
Ähnliche Themen
Zwischenzeitlich habe ich nun einen neuen Bezug für die Rückenlehne vom Fahrersitz erhalten. Mit dem nötigen Nachdruck erfolgte der Austausch auf Garantie.