Kundenwünsche Facelift

Audi A6

Was würdet ihr euch für das Facelift-Modell wünschen: Anpassungen, Verbesserungen, Features...
bzw. was müsste Audi anbieten, damit ihr den A6 kaufen würdet?

Mein Wunsch wäre z.B:
55 TFSI mit Plug In Hybrid mit neuem ZF Wandler-Hybridgetriebe, Reichweite rein elektrisch >= 50km

Beste Antwort im Thema

So mancher hier sollte wohl nicht auf das Facelift warten sondern mal einen Markenwechsel überlegen.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:18:26 Uhr:


Bordcomputeranzeige der Daten „ab letztes Tanken“Kann aber sein ,dass ich das noch nicht gefunden habe....

Langzeit beim Tanken zurücksetzen wäre doch etwas, oder nicht?

Zitat:

@KebapBoy schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:54:56 Uhr:



Zitat:

@treg4x4 schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:18:26 Uhr:


Bordcomputeranzeige der Daten „ab letztes Tanken“Kann aber sein ,dass ich das noch nicht gefunden habe....

Langzeit beim Tanken zurücksetzen wäre doch etwas, oder nicht?

wenn ich am Lenkrad zurücksetzen will,dann wird immer nur der Kurzzeitspeicher auf Null gesetzt

Du musst im BC auch schon den Langzeitspeicher auswählen. Wenn man dort den OK-Knopf gedrückt hält setzt es auch nur den Langzeitspeicher zurück.

Ab wann ist denn die Info zu erwarten ob das Facelift Ende 2021 oder Ende 2022 kommt?

Ähnliche Themen

Es ist noch kein Erlkönig gesehen worden. Bleibt das bis März, wird das nix in 2021

Ich lease nach Möglichkeit immer so, dass ich zum FL (auch nach Rücksprache mit dem Händler) wechsle und ich bin Ende 2021 mit dem S6 fertig. Beim C7 war es übrigens auch so, dass drei Jahre oder 38 Monate nach Launch des Avant das Facelift kam.

Mache ich bei meinen Autos auch so. Allerdings ist dieses Mal Covid-19 zu beachten.

Diesel die MINDESTENS so gut sind wie die neuen BMW R6 Bi-Turbo 48V-MHD Diesel!!!!!!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 31. Oktober 2020 um 14:23:59 Uhr:


Diesel die MINDESTENS so gut sind wie die neuen BMW R6 Bi-Turbo 48V-MHD Diesel!!!!!!

Wie oft forderst du das denn noch? Vergiss es. Das wird niemals passieren. Zumindest bei den 6-Zylindern sind BMW und Mercedes weit voraus während Audi in der Falle der Frontantriebs-Architektur sitzt, die einen R6 nicht zulässt. Und die nächste 4-Zylinder Generation von Mercedes mit ISG wird die Messlatte sehr sehr hoch legen. Ich glaube nicht, dass sich im VW-Regal zukünftig Ähnliches finden wird.

Wie seht ihr den Wunsch, ein zentrales, schräg stehendes zentral Display im FL zu sehen?

Mercedes-Benz, Tesla und co. Haben es bereits vorgemacht.
Müssen es 3 Display sein?
Ist wahrscheinlich zu viel für ein FL. 😮

In der S- Klasse scheint das sehr gut angenommen zu sein.

Ein Wunsch meinerseits wäre, ein Plugin Diesel (45 TDIe) als quattro, mit Systemleistung ~ 270 PS, echte 60km Reichweite.

Display.jpg

Meine persönliche Meinung. Das Interieur der neuen C-Klasse lässt den A6 und erst recht den A4 ziemlich alt aussehen. Größere Veränderungen sind da wohl vom Facelift nicht zu erwarten. Zu hoffen wäre auch, dass man sich von der Notlösung RSG abwendet und ISG zum Standard für alle Motoren macht. MB macht’s vor.

Da ist der Geschmack der Menschen aber auch unterschiedlich: Ich persönlich mag diese freistehenden rechteckigen Tablets vorm Fahrer bei Mercedes überhaupt nicht. Aber da darf ja jeder frei wählen.

Ich finde Vielfalt und Unterschiede nicht so schlecht - muss nicht zwingend immer mit "besser" oder "schlechter" verbunden sein, zumal ja jeder anders tickt. Lang/Früher war ja BMW "typisch" für die dem Fahrer zugeneigte Mittelkonsole ohne dass andere Wägen, die diesen Trend lange nicht gefolgt sind, eine deutlich schlechtere Usability hatten.

Eine weitere Überlegung: in immer kürzeren Rhythmen Automodelle grundlegend zu verändern, war "ehemals" ein Vorwurf an die Asiaten (im Gg.satz zu den "stabilen Deutschen"😉... sprich dort hatte man (früher) am Tag des Kaufs quasi schon ein in Bälde erkennbares "Vormodell". Finde es interessant (und das ist wertfrei gemeint), dass hier nun immer öfter die Forderung nach grundlegenden Änderungen bereits nach kurzem Modellzyklus kommen... der 4k ist doch nun roundabout noch keine volle 3 "Lebensjahre" auf den Straßen. Von der Behebung gravierender Mängel abgesehen fände ich es eigentlich nicht sonderlich "attraktiv", wenn in immer kürzeren Zyklen völlig umgestaltete (innen/außen) Modellreihen auf den Markt geworfen werden... nur des "Neuen" willens.

Hatte vor ein paar Tagen eine längere Fahrt mit einem völlig "Auto-unaffinen" Kollegen und wir haben u.a. über seine Wahrnehmung des Themas, das ihm völlig "egal" ist gesprochen (er hat den Führerschein und hatte auch eigene Wägen, ist nun aber seit langem ohne Auto, weil er selbiges in der Großstadt nicht vermisst). Er meinte, dass er "früher" von weitem die unterschiedlichen Marken/Modelle sehen und unterscheiden konnte und ihm dies jetzt (ohne sich tiefer dafür zu interessieren) nicht mehr gelänge, weil die Autos "kategorisch" immer ähnlicher aussähen. Ohne als "Interessierter" die Meinung zu teilen, erschließt sich mir seine Wahrnehmung. Unter diesem Gesichtspunkt würde ich behaupten, dass selbst er den Unterschied zwischen der Armaturenlandschaft des 4K und anderer Wägen erkennen würde... kommt auch hier nun das schon umgreifende zentrale Riesentablet hochkant, würde er wohl sagen "sieht alles gleich aus... in der Mitte ein Riesentablet" 😁

Generell wird ein großes zentrales Display "automatisch" Impact auf das gesamte Armaturenbrett-Design haben. Die aktuelle Lösung im 4K lebt ja auch von den getrennten Displays und v.a. der Einbettung des oberen Displays in den singelframeartigen "Kasten". Wie immer in Designfragen kann man das mögen oder nicht. Ich finde das "klare" Armaturenkonzept von Audi seit Jahren gut und die "Sterne" erst eher "barock" und nun eher maingestreamt auf Maximaleinsatz von Display getrimmt... aber wie gesagt, über "Geschmack" lässt sich nicht (oder doch weidlich) streiten. Der Punkt ist eher, ob man sich noch "unterscheidet" oder à la Windows 90% aller "User" vor den selben Schirm setzt.

Ohne pro IST-Zustand ("3 getrennte Displays"😉 zu argumentieren denke ich mir, dass "es" eine reine Gewohnheitssache ist. Ich selbst bin gar kein Freund der umgreifenden Displayeritis und anhaltend der Meinung, dass schnöde Knöpfe die man "blind" bedienen kann, in Umfeldern wo man weit jenseits der 100km/h unterwegs ist, "besser" sind. Gerade da fand ich die Haptik bei den Herren der Ringe immer gut gemacht und eigentlich schade, dass dieser "USP" nun verloren geht. Auch fand ich den einfahrbaren Zentralmonitor beim 4G (oder auch meinem 4M damals) fein und habe ich regelmäßig genutzt. Ich beklage mich nicht über die (für mich nur scheinbar) technik-tolle Veränderung und komme auch im 4K weiterhin von A nach B. Nach Bedarf einen Monitor auszuschalten ist immerhin eine Option - noch besser fände ich es (v.a. bei Nachtfahrten), wenn es eine Einstellung gäbe, wo sich der Monitor bei Nichtbenutzung in definierbarem Intervall selbst abschaltet und bei Berührung wieder "aufwachen" würde. Gerade mit dem individualisierbaren virtuellen Display habe ich mehr aus ausreichend an Infos und benötige nicht (zwingend) den permanenten Informations-Overkill bei der Fahrt.

Am Ende wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis ein zentrales "Riesentablet" auch bei Audi einzieht... dann sieht es am Ende aber auch +/- "gleich" aus, wie bei den bereits genannten Mitbewerbern (und letztlich auch Volvo seit langem). Ich liebe und nutze mein iPad Pro 12.9"... auf der Couch und am Schreibtisch. Im Wagen muss ich es nicht unbedingt verbaut haben... aber wenn es denn so wäre (und es wird wohl auch so kommen), werde ich mich auch daran rasch gewöhnen. Auf die Gefahr hin als reaktionärer Dinosaurier zu wirken: wenn ich optional wählen könnte, ein (kleineres) einfahrbares Display wie vor 4-5 Jahren noch gängig bei Audi haben zu können und den Rest "oldfashioned" mit den haptisch feinen Bedienknöpfen (und ggf. korrespondierender "Minidisplays" für zB Klimaanzeige), würde ich das "Extra" sofort "ankreuzen" 😛

Just my 50 cents

Ich hoffe ehrlich gesagt, dass sie nie auf die Idee kommen ein großes Display zu verwenden. Ich finde es so wie es ist super durchdacht. Nur die Qualität der Software könnte besser sein.

Zitat:

@A6quattro schrieb am 7. März 2021 um 18:00:09 Uhr:


Da ist der Geschmack der Menschen aber auch unterschiedlich: Ich persönlich mag diese freistehenden rechteckigen Tablets vorm Fahrer bei Mercedes überhaupt nicht. Aber da darf ja jeder frei wählen.

Mercedes kehrt zurück zum Gelsenkirchener Barock ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen