Kundenservice bei Mazda (Plus Minus)

Mazda

Schaut Euch mal an wie die Japaner mit Garantiefällen umgehen.

Was sind das eigentlich für Fahrzeuge, die nicht einmal eine Ölkontrolllampe haben?

Mazda erwartet doch tatsächlich die tägliche Kontrolle des Ölstandes. *kopfschüttel*

126 Antworten

/ignore BillGehts

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


Dank Mazda weiß ich jetzt, dass ich mir nie im Leben solch ein Fahrzeug kaufen werde.

Hallo!

Ich denke MAZDA und die anderen hier im Forum, die mit der Marke zufrieden sind, können mit Deiner ach so weisen Entscheidung sehr gut leben.

Und grüß mir den Herrn A.!

...

... ich weiß nicht ob manche nur aus Witz in ein Forum schreiben oder es ernst meinen?! Man sollte doch erst mal Überlegen, bevor man etwas schreibt!

Lest euch mal eure Bedienungsanleitung eures Fahrzeuges durch, spätestens auf Seite 10 stehen die von mir o.g. Antworten! Egal ob deutsches Fabrikat oder Ausländischer Herkunft! Selbst bei den Vollautomatisierten 7'er BMW's oder der S-Klasse von DC steht das!

Denn selbst Elektronik ist nicht immer Fehlerfrei! Ich selbst sehe ca. alle 1000 KM nach meinem Öl, Wasser u.ä. da ist doch nicht viel verlangt, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


Dank Mazda weiß ich jetzt, dass ich mir nie im Leben solch ein Fahrzeug kaufen werde.

Klar, denn du fährst lieber deinen krass ausgestatteten Popel Vectra mit LPG anlage, weil du einer der Leute bist, die sich ein Auto nicht für sich kaufen, sondern erstmal darüber nachdenken, wie denn das Auto bei den Freunden und Arbeitskollegen ankommt.

Ps: Und deine scheiß dicke schwere unsportliche Suzuki GSX ist ja auch der Oberhammer 😁

Ähnliche Themen

Moin,

Leute ... Ihr werdet unsachlich. Man muss auch mit CONTRA Argumenten leben. Das ist im Leben nunmal so.

Aber mal ehrlich ... meint Ihr in der Tat, das Mazda öffentlich zugeben würde, wenn ein Fehler in diesem speziellen Motor vorliegt ?! Ihr glaubt doch auch nicht an den Weihnachtsmann, oder ?!

Im übrigen ist ein leichtes zuviel an Motoröl, z.B. 0.3 oder 0.5 Liter noch nicht schädlich. Das liegt bei modernen Motoren noch im Toleranzbereich (wir reden ja schließlich von Alltagsmotoren).

Das einzige was Fakt ist, es ist ein Motor platt, und Hersteller, Händler und Kunde schieben sich GEGENSEITIG den schwarzen Peter zu. Also werden schlussendlich irgendwelche Gerichte eine Entscheidung treffen. Und das werden sie machen, nachdem sie im Zweifel mehrere Gutachten eingefordert haben.

Wir müssen uns darüber nicht die Köpfe einschlagen, wir können das kommentieren, unsere Meinungen dazu kundtun ... aber da von uns niemand dabei war, können wir auch NUR dies machen. Ich kann nicht sagen, wer Schuld war ... Ihr könnt dies auch nicht.

Akzeptiert dies, Ihr habt nunmal auch nix davon, wenn Ihr Mazda bis aufs Messer verteidigt. Ihr ärgert euch im Zweifel nur über irgendwelche Sachen. Und ansonsten kann auch ein Mazda kaputt gehen, sei es wegen eines Materialfehlers, eines Konstruktionsfehlers (der vielleicht nur bei besonderen Betriebsbedingungen auftritt) oder wegen einer technischen Misshandlung.

Und Hand auf's Herz ... wer von euch würde erwarten, das er nachdem er den Ölstand kontrolliert hat, ggf. nachgefüllt hat, das das Öl nach ~ 2000 km soweit weg iss ... das der Motor trocken läuft ?! Doch wohl die wenigsten, oder ?! Im Grunde geht Ihr, genauso wie Ich, davon aus ... das ein Motor sowas mitmacht. Oder kontrolliert Ihr auf der Fahrt in den Urlaub 3 oder 4 mal das Öl ?!

Und ... weil ein Autohaus, bei einem Kunden sehr freundlich und kulant war ... heißt das nicht zwingend, das dies auch beim nächsten der Fall ist. Wir alle kennen nunmal die Begleitumstände nicht. Eine doofe Bemerkung des Mechanikers, kann da unter Umständen ausreichen. Ihr wisst doch selbst, wie aus einer kleinen unbedachten Äusserung manchmal ein größerer Streit wird. Der Mechaniker nimmt ne Äußerung des Kunden falsch auf, der versteht die Antwort in seinem Ärger falsch ... und schwubs isses passiert, keiner redet mehr miteinander, der eine geht zum Anwalt fertig.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von HollywoodRose


Klar, denn du fährst lieber deinen krass ausgestatteten Popel Vectra mit LPG anlage, weil du einer der Leute bist, die sich ein Auto nicht für sich kaufen, sondern erstmal darüber nachdenken, wie denn das Auto bei den Freunden und Arbeitskollegen ankommt.

Ps: Und deine scheiß dicke schwere unsportliche Suzuki GSX ist ja auch der Oberhammer 😁

hmm, muß ich dieses wirre Geschreibsel jetzt verstehen?

Ich bin ja mal gespannt was passiert, wenn es den ersten Mazda 6 Besitzer aus dem Motortalk Forum mit dem gleichen Problem erwischt hat. Diejendigen, die Mazda jetzt bis aufs Messer verteidigen, sind sicher die, die dann am lautesten jammern und auf Kulanz pochen.

Muß mich jetzt auch mal reinhängen.

Habe selbst seit einigen Tagen einen Mazda 6. Habe auch die Bedienungsanleitung gelesen (was jeder tun sollte). Von wegen täglich Öl usw. prüfen steht nix drin, sondern daß man es regelmäßig tun sollte z.B. 1x die Woche. Das stand aber bei meinen vorherigen Autos auch drin (Renault, Peugeot, VW).

Der Peugeot war auch ein Diesel und hat sich gerne ein bißchen Öl gegönnt. Wenn allerdings 5 oder wieviel Liter Öl plötzlich verschwinden sollen ("plötzlich" weil er ja immer nachgeschaut hat und alles in Ordnung war), dann bleibt nur die Möglichkeit, daß der ständig eine riesige Ölpfütze unterm Auto hatte oder eine unübersehbare Rauchwolke hinterm Auto. Und sowas sieht man!!!

Hab ihr mal gelesen, welche Strecken der gefahren ist?
Wen ich mich richtig erinnere Coburg <-> Schweiz. Ich kann mir richtig vorstellen, wie der immer schön sachte 130 gefahren ist. Nichts von wegen "Gib ihm". Wer´s glaubt wird selig. Jemand der sonst Porsche fährt, schaft sich einen Mazda als "Betriebshure" an, drischt den ohne Ende und versucht dann Mazda für alles verantwortlich zu machen.

Ich kann nur sagen Hut ab vor Mazda, daß die das so durchziehen. Es wäre siche einfacher gewesen, das unter den Tisch zu kehren und das Auto zu reparieren. Aber offensichtlich wollen die sich nicht einfach so zum Buhmann machen lassen.

Gruß Schniedenelch

P.S. Das Auto hat eine Ölwarnleuchte. Und wenn die brennt sollte man sich auch mal Gedanken machen, warum das so ist. Von wegen "Ach, da kann ich schon noch ne Weile fahren" is nicht. Das steht auch im Handbuch, egal ob bei Mazda, Opel, VW, BMW oder sonstwas.

zum mazda bis aufs blut verteidigen:
isch abe garkeinen mazda... sonderm bmw; meine meinung steht ja weiter oben (wer mit zuwenig öl fährt ist stelbst schuld, marke egal)

gruß cabbiman

Ach ja, zum Thema SCHUFA: Inzwischen sollte eigentlich jeder (vor allem angebliche Geschäftsleute/Kaufleute) wissen, daß in aller Regel der Kreditvertag unabhängig vom Grundgeschäft abgeschlossen wird. D.h. wenn man ein Auto kauft und finanziert, ist der Autokauf eine Sache und der Kredit (sofern aufgenommen) eine vollkommen andere. ZWEI Geschäftsfälle!!! Steht auch im Kreditvertrag (wenn man mal liest, was man an Papier so alles bekommt).

Wer einen Kreditvertrag nicht bedient, bekommt einen SCHUFA -Eintrag. Da es ein extra Geschäft ist, ist und muß es der Bank egal sein, was aus dem Grundgeschäft geworden ist.
Also egal, ob jemand sein Auto verschrottet oder das Auto schon Schrott war oder jemand seinen Computer finanziert und zerdrischt oder das Ding nie ging - der Kredit muß bedient werden!!!

Schon klar, daß das für Privatleute nicht immer klar ist, weil man sich kaum drum kümmert. Aber (angebliche) Geschäftsleute sollten das wissen. Die das nicht wissen - haben meiner Meinung nach nicht verdient als Geschäftsleute oder Kaufleute angesehen zu werden. Insofern hat der Typ mit seinem ganzen Geschrei und Wirbel mehr Glück gehabt, als wir alle es jemals haben werden. Wenn wir unsere Kreditverpflichtungen nicht bezahlen, wird die SCHUFA bzw. die Bank kaum so kulant sein.

oi der thread is immer noch aktuell?

hab den jetzt nicht weiter gelesen nur überflogen, aber ein paar Leute haben noch immer nicht verstanden was Mazda gesagt hat, was in der Bedienungsanleitung steht und warum das unter anderem eine extrem unglückliche Aussage ist. Kurzfassung, Herr Mazda sagte man solle doch 1 Mal täglich nach dem Öl schauen (auch wenns nicht in der Bedienungsanleitung steht). In der Bedienungsanleitung steht wohl anscheinend was von 1 Mal die Woche, was aber logischerweise eine schlechte Aussage ist, wie auch viele andere Hersteller wäre alle 1000 Kilometer wohl besser gewesen. Hab bei meinen Autos bisher auch immer das in der Betriebsanleitung gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von HollywoodRose


Klar, denn du fährst lieber deinen krass ausgestatteten Popel Vectra mit LPG anlage, weil du einer der Leute bist, die sich ein Auto nicht für sich kaufen, sondern erstmal darüber nachdenken, wie denn das Auto bei den Freunden und Arbeitskollegen ankommt.

Ps: Und deine scheiß dicke schwere unsportliche Suzuki GSX ist ja auch der Oberhammer 😁

25 Beiträge bisher von dir und kein einziger mit Sinn, schonmal drüber nachgedacht?

Moin,

@Schniedenelch

Auch DU warst nicht dabei, oder ?! Auch DU weißt nicht, was Sache war oder ist. Auch DU bist von den Infos, die dir Mazda und die Medien geben abhängig.

Preisfrage ... WER HAT RECHT ?!

Kannst Du, ohne Fahrzeug, Motor etc.pp. gesehen zu haben, beurteilen wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde ?! Du polarisierst hier mit Vorurteilen. Meine Erfahrung ist genau gegenteilig, Porschefahrer gehen in der Regel SEHR VORSICHTIG mit der Technik um, auch weil Ihnen der Kostenfaktor der Technik sehr deutlich bekannt ist. Und das unabhängig davon, welches Fahrzeug sie gerade fahren. Die Fahrweise mit vorsichtigem Warmfahren geht den meisten Porschefahrern in Fleisch und Blut über.

Es sind MUTMASSUNGEN wer da Recht und wer Unrecht hat, und insofern ist es schlicht und einfach UNFAIR einem von beiden zu sagen, DU bist der Böse, du musst es ausbaden.

Und Ich kann mir sehr wohl einen NICHT vom Kunden bemerkbaren Schaden vorstellen, der zu einem größeren Ölverlust führt, den man ERST bemerken kann, wenn die Lampe brennt. Ein gerissener Simmerring, oder ein Riss in der Kurbelwellengehäuseentlüftung kann zu einem massiven Ölverlust führen, den DU während der Fahrt nicht bemerken kannst. Und wenn du dummerweise gerade dann z.B. mit dem Auto nach Spanien unterwegs bist, bemerkst du dies AUCH ERST wenn dein Lämpchen brennt oder der Motor ausgeht, oder hälst du dann alle 2 Stunden an, um den Ölstand zu kontrollieren ??

Und im allgemeinen gilt in Deutschland meines Wissens auch die Unschuldsvermutung. Also darf man sowohl Mazda Deutschland, als auch dem Kunden zugestehen, das sie möglicherweise keine Schuld am Vorfall tragen. Und WER die Schuld trägt, sollen im Zweifel, wenn keine gütige Einigung möglich ist, halt Gerichte finden, denen SÄMTLICHE UNTERLAGEN und DATEN zu Verfügung stehen. Die sind dafür da. Und nicht jemand, der wen zum Buhmann machen will (gleich wen ... Ich finde es sowohl unfair Mazda, als auch den Kunden schlecht zu machen).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und Hand auf's Herz ... wer von euch würde erwarten, das er nachdem er den Ölstand kontrolliert hat, ggf. nachgefüllt hat, das das Öl nach ~ 2000 km soweit weg iss ... das der Motor trocken läuft ?! Doch wohl die wenigsten, oder ?! Im Grunde geht Ihr, genauso wie Ich, davon aus ... das ein Motor sowas mitmacht. Oder kontrolliert Ihr auf der Fahrt in den Urlaub 3 oder 4 mal das Öl ?!

Öhm, ich?!

Ok, ich kontrollier bei meinem Auto auch bei jedem Tankstopp den Ölstand und muss momentan auch nach jedem Tank 'nen halben Liter Öl nachfüllen (lassen), nach 2000km läuft der Motor also schon so ziemlich trocken, bei meinem weißen Mazda.

Von daher sollte man schon bei jedem Tankstopp den Ölstand kontrollieren und insbesondere bei TURBO Dieseln die Wartungsintervallen einhalten, im Zweifelsfall muss man halt mal ein paar Tausend Kilometer früher rein, das ist besser als zu spät.

PS: achja, bei 'alten Turbodieseln' hab ich schon davon gehört, das sie auf den letzten 2000km vor dem Ölwechsel recht viel Öl verbrauchen...

@ Rotherbach

Schon mal darüber nachgedacht, daß der wohl kaum irgendwelche für ihn nachteilige Unterlagen auf seiner Seite präsentieren wird?

Mich macht stutzig, daß er sich einen Mazda kauft, von dem er ganz offensichtlich schon VORHER nix gehalten hat. Das war von vornherein ein Auto zum RUNTERDRESCHEN. Da brauch ich nicht dabei zu sein um das zu wissen. Warum fährt der Typ nicht mit deinem BMW oder Porsche, sondern mit so einem Billigauto? Wie gasagt bin ich absolut der Meinung, daß man einen so starken Ölverlust bemerkt. UND SEI ES WEIL EINEM AUF DER AUTOBAHN ANDERE AUTOFAHRER DAS IRGENDWIE BEMERKBAR MACHEN DASS MAN EINE ÖLSPUR HINTER ISCH HERZIEHT. Kannst mir glauben: In Bezug auf Motoren und die diversen Arten Öl zu verlieren kann ich schon einiges erzahlen. In der Beziehung waren sowohl mein VW als auch mein Peugeot sehr sehr einfallsreich.

@Stefan Payne

wenn ich so ein Altauto mit bekannt hohem Ölverbrauch hätte, dann würde das eigentlich auch jeder machen. Es ist dann ja auch normal.

Aber bei einem fast-Neuwagen macht ich das auch nur vor grösseren Strecken oder einmal in 3 Monaten

gerade bei soooooo zuverlässigen Japanern kann nicht der Kunde die Zeche bezahlen, wenn er bei einer Langstrecke zu viel Öl verbraucht und dann noch nicht mal eine Warnung erhält

Für mich hat dieser Mazda-Mensch im Interview sich und seiner Firma extrem geschadet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen