Kundenfreundlichkeit?! hier nich...

Mercedes

also heute war ja mal der höhepunkt erreicht bei db in offenbach ...
hatte vor 3 tagen für heute um 8.30 n termin gemacht, für die inspektion.
man meldet sich dann halt dort an, wie sichs gehört. die dame am infostand nimmt die papiere geht zu einem von denen die dort rumsitzen, legt ihm die papiere aufn tisch, und zeigt mitm finger auf mich und sagt ihm das ich warte. der füllte aber seine sachen weiterhin aus, als ob nix gewesen wäre... nach 20 minuten kommt n typ rein, der db-angestellte, legt seine sachen hin, steht auf, begrüßt ihn freundlich, und holt sofort seine papiere raus...
da is mir der kragen geplatzt! ich zur frau am infostand und gefragt ob hier nach der reihenfolge oder nach bekanntschaft gearbeitet wird. und noch n bissl was gesagt, dann rausgegangen. ruft mich heut mittag der chef der niederlassung an, und meint er hat das schon gehört und dass es ihm leit täte und wie er das wieder gut machen könnte...hab ich ihm gesagt, dass er nix gutzumachen hat, er wird mich halt nie wieder bei sich sehen. genau wie meine arbeitskollegen.
werd mir mal nr neue niederlassung suchen im raum Offenbach/Frankfurt. kennt jemand eine?! bei der es vielleicht sowas wie service und kundenfreundlichkeit gibt?!?!
db wird ja langsam wie bmw ...

mfg
CrocoD

43 Antworten

Lexus und Service

@CrocoD: Ich stimme dir bzgl. der Mirarbeiter voll zu. Es ist der General der die Befehle gibt, aber töten tun letztendlich die Soldaten.

@NoNickatAll: Ich habe nur Probefahrtserfahrungen mit Lexus. Diese waren aber höchst positiv. Ich hab den LS430 von Freitag auf Samstag bekommen obwohl die Firma eigentlich keine Probefahrten über Nacht vergibt und der Verkäufer war 1a. Die holen einen sogar von zuhause ab für die Probefahrt oder bringen das eigene Auto wieder nach Hause wenn man den wagen nicht am Händler abgeben will. Ansonsten fahren wie gesagt sehr gute Freunde aus Amerika seit 1989 Lexus. Sie hatten schon einen ES250, zwei ES300 und momentan einen GS300. Demnächst wollen sie einen GS430 kaufen. Probleme hatten sie nur beim ersten. Es waren komplizierte Speichenfelgen seitens des Händlers(wie beim Fahrrad) montiert, die nicht original von Lexus waren. Es fehlten immer einzelne Speichen, einmal konnte man nicht mehr richtig fahren. Beim Anruf hat der Händler meinen Freunden gesagt: Keine Sorge, wir kümmern uns sofort um sie. 20 Minuten nach dem Anruf kam ein Abschleppwagen, den der Händler per Telefon organisiert hatte(war nicht von Lexus weil der Händler ein paar 100 Kilometer weg war). Das Auto wurde abgeschleppt und die Felgen kostenlos ausgetauscht. Service auch hier 1a. In der Werkstatt bekommt man immer einen Termin nach Wunsch. Gerade als ich im Sommer da war wollten Sie an einem Samstag gleichzeitig ihren SLK und GS300 zur Inspektion bringen. Bei Lexus Termin bekommen, bei Mercedes ging es erst am darauffolgenden Samstag, und das obwohl sie anfang der Woche schon angerufen hatten.

Stern-schnuppe = Stern schnuppe

Nach drei Mercedes Generationen und diversen "Sternen" für meine Firma ist die Sache mit dem Stern erledigt. Wie sagte der Herr Hubbert mal "blauäugig" im Fernsehen "Den ersten Mercedes verkauft der Verkäufer, die restlichen der Service". Als "Miesepeter" der mit nix zufrieden war wurde am 13. November 2003 der letzte Mercedes (für eine lange Zeit) zurückgegeben. Durch die Fusionen der Werkstätten in dieser Region (AZ/MZ/KH) eilt einem der Ruf schon voraus bevor man auch nur in die Nähe einer Werkstatt kommt.
Die Probleme beim letzten E430 (W210) waren so erheblich, dass man im Werk (unser Kunde) schon gesagt hat, da kann man nix mehr machen. Der Wagen ist einfach schräg. Aber die Reaktionen (bis zu den Geschäftsführern) der Werkstätten ist eine Katastrophe. Zwar wird man vom Chef gut betreut, aber der repariert ja den Wagen nicht. Die Meister zeigen einem dann schon mal den Vogel, weil Waser aus dem Dach stürzt "Zitat: Das kann ja gar nixht sein", oder alle LED's sporadisch durch die Gegend zucken (Besonders in der Nacht auf der Autobahn interessant). Unterschiedliche Farben der Lampen (Xenon) wird als Spinnerei belächelt, Command-System-Hänger als "konnten wir nicht nachvollziehen"-Spinnerei abgetan. Eine 8 Seiten lange Fehlerliste ist nach 3 Jahren auf 6 Seiten reduziert worden. Ist doch schon mal was.
So gesehen, Marke wechseln. Wohin ? Egal. Ärgern kann man sich auch woanders. Kein Auto ist fehlerfrei. Die Software heute sorgt schon dafür. Wichtig ist nur, dass man noch wie ein Kunde behandelt wird (solange man sich auch so verhält).

Ergänzung zu Hubberts Zitat: "Wenn der Service nichts taugt, kann der Verkäufer nichts mehr ändern". Besonders wenn die Werkstatt und der Verkauf getrennt arbeiten (Niederlassung und Vertragswerkstatt).

Jetzt warten wir mal die nächsten Erfahrungen bei Audi ab. Die Software zeigt schon die ersten Schwächen. Mal sehen wies mit der Werkstatt klappt.

Grüße von einem "ehemaligen" Leidensgenossen

Erlebniss eines Freundes!

Mit dem Ziel ein neues Auto zu kaufen, betrat Kurt den Verkaufsraum der Fa. Lorinser in Winnenden. Da Kurt in seiner Freizeit nicht gekleidet ist wie bei seiner Berufsausübung und auch keine Rolex am Handgelenk trägt wie beinahe jeder Mercedesverkäufer, musterte dieser Kurt von oben bis unten. Dort hinten im Eck hat es Prospekte, da können sie welche mitnehmen. Ende des von Kurt angestrebten Verkaufsgesprächs!

Kurt fährt zum nahegelegen BMW- Händler. Dieser gibt ihm ohne daß er gefragt wird sofort ein 5er BMW über´s Wochende mit.
Kurt, mit seinem 5er sehr zufrieden, kriegt nach 2 Jahren im Frühjahr seinen zweiten BMW.

Kommentar des Verkäufers, der dies über einen Mitarbeiter erfahren hat:
Na und? Der Firma A.K. verkauf ich demnächst 100 Autos!

Mein Kommentar zu solchen Autoverkäufern: nicht nur unqualifiziert sondern auch dumm auf der ganzen Linie!!!

Plakat vor Jahren bei DC in Möhringen gesehen:
Mercedes-Fahrer gibt es überall, bei Audi, bei BMW, bei Jaguar...

Frohe Weihnachten
Jurek

ich arbeite auch bei DC! (als mechaniker)

so ein ganz klein bissel kann ich die meister auch verstehen!
die machen überstungen, ohne sie bezahlt, oder gutgeschrieben zu bekommen. dann wartet ein anderer kunde auf seine sachen....
die meister sind unterbesetzt.

ich möchte hir auch auf keinen fall rechtfertigen, das man 20 min. wartet und dann noch jemand anders von dc kommt un vorher drankommt. das kann und darf nicht bei MB vorkommen. aber eigentlich liegt das doch meist an der geschäftsleitung, die setzen halt zu wenig meister ein! da´ein meis´ter auch keine aw´s bringt sondern eigentlich den kunden beraten (und AW´s verkaufen) soll. doch dazu hat er oftmals leider keine zeit..

schade, so verärgrt man im hause DC die kunden!

Ähnliche Themen

Das ist nicht ganz richtig.

Egal ob Meister oder Verkäufer. Mit etwas freundlichkeit erreicht man bei Kunden sehr viel.
Und wenn man unterschiede macht, ob jemand Prospekte haben will, oder gleich den dicken Geldbeutel zieht, dann ist das für mich charakterlos.

Solche Meister oder Verkäufer sollten mal bei einem Discounter einen Benimm-Kurs belegen, denn dort wird man in der Regel höflicher behandelt.

Gut´s Neu´s
Jurek

Zitat:

Original geschrieben von Mister_MASTER


findest du nicht, dass du ein wenig übertreibst ??
20 min warten ist doch nun wirklich nicht der weltuntergang, schon garnicht wenn er sich danach sogar entschuldigt und wiedergutmachung angeboten hat (noch nie beim friseur oder arzt gewartet?).

...........................................................................

hier geht es weniger um die wartezeit sondern um die tatsache das die damen und herren unfreundlich sind ..... es liegt ein grundsätzliches fehlverhalten zur grunde .....

nicht der kunde übertreibt sondern der , der einen service bieten sollte ....

aber hier muss deutschland generell umdenken und der kunde sollte täglich ganz klar zeigen wenn er unzufrieden ist .... servicewüste deutschland 🙂

gruß und weiter so ....
KS

nun ja, das ich 20minuten auf einen meister warten muss der mir dann anschließend eine falsche antwort gibt- daran hab ich mich schon gewöhnt.
das man hallo oder bei uns "grüß gott" sagt wenn man zur türe rein geht werde ich der hüpschen unfreundlichen dame vom tresen auch noch beibringen.
aber an völlig unfähige lageristen werd ich mich nie gewöhnen können.
1. stört mich schon mal das der lagerist mit nen audi fährt
2. ist er ja immer sehr freundlich, aber das hilft auch nichts wenn er mir nicht mal einen richtigen ölfilter geben kann...

da frag ich mich- werden solche leute nicht mal auf lehrgänge geschickt?

ich bin ja bei unserem händler in IN nicht gerade unbekannt da ich für unsere mittlerweile 4mercedesse doch öfters mal etwas brauche,
aber als sie mich neulich (als ich im blauzeug im verkaufsraum stand) zur "premiere" vom neuen SLK eingeladen haben war ich über die plötzliche freundlichkeit so verschreckt das ich auf und davon bin!
vermutlich war das auch beabsichtigt...

andreas-SL55AMG :

Zitat:

so ein ganz klein bissel kann ich die meister auch verstehen!

Nein, auf keinen Fall. Was glaubst du eigentlich, wer deren Lohn bezahlt ? Das ist doch nicht der Chef, den es da zufriedenzustellen gilt, sondern vielmehr der Kunde, den er gerade mit seinem arroganten Verhalten in die nächste Werkstatt getrieben hat. Wenn ich so ein Verhalten bei einem unserer Angestellten mitbekomme, dann gibt es eine Abmahnung und beim nächsten Mal kann sich die entsprechende Person auf die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz begeben.

Über den Verkauf bei den Mercedes-Niederlassungen kann ich mich keineswegs beschweren. Die Leute waren zuvorkommend und haben uns gut beraten, dazu immer wieder sinnvolle (teils günstigere) Alternativen aufgezeigt. In der Werkstatt war es dann meist das bereits aufgezeigte Bild. Man wartet 45 Minuten, nur damit sich irgendein gelangweilter Meister aufmüht, einem mitzuteilen, dass von den in Auftrag gegebenen Reperaturen noch keine vorgenommen worden sei, aber man könne ja gerne nochmal wiederkommen. Seitdem sind wir Kunden bei einer freien Werkstatt, bei der ich das Gefühl habe, als Kunde kein Bittsteller zu sein, und die gleichzeitig auch noch deutlich günstiger ist.

Wie gesagt, Verkaufsgespräche waren bisher immer top. Einmal hat sogar eine Dame von der Niederlassung angerufen, weil wir uns einige Zeit vorher für einen W211 interessierten, ob wir uns denn schon für ein anderes Auto entschieden hätten, oder ob wir nicht vielleicht für ein Wochenende einen Erprobungswagen haben möchten. Wir haben zwar abgelehnt, aber dennoch ist das die Behandlung, die ich als jemand, der mal kurz 50.000,- EU für ein Wagen auf den Tisch legt, erwarte. Bei Audi (Niederlassung Kiel) schien hingegen niemand auch nur das kleinste Interesse daran haben, uns einen A8 zu verkaufen. Auch nach einer Durchsage über den Lautsprecher war kein einziger Verkäufer dazu zu bewegen, sich unserer zu erbarmen. Wie miserabel der Service dann erst in der Werkstatt sein muß, möchte ich mir gar nicht erst vorstellen.

So, ich gehe wieder zu Bett, gute Nacht.

ich habe ja auch geschrieben das soetwas nicht zu rechtfertigen ist. und ich kann auch nur aus meiner erfahrung sprechen. und da ich in einer ostdeutschen mb werkstatt arbeite habe ich das gefühl das im westen alles ein bissel anders läuft. bei uns werden eigentlich alle termine wenn möglich eingehalten, und wenn nicht möglich dann wird der kunde natürlich benachrichtigt und bekommt ein ersatzwagen. und mein vater ist auch selbstständig. ne kfz und lackierwerkstatt. ich kenne also beide seiten. und einen gelangweilten meister gibt es bei uns nicht.

Zitat @jogro
Durch die Fusionen der Werkstätten in dieser Region (AZ/MZ/KH) eilt einem der Ruf schon voraus bevor man auch nur in die Nähe einer Werkstatt kommt.......

DIESE ERFAHRUNG HABE ICH IN DER MZ-NIEDERLASSUNG NICHT GEMACHT ....... GANZ IM GEGENTEIL ...

ZUM ZWEITEN :
Zitat @jogro:
So gesehen, Marke wechseln. Wohin ? Egal. Ärgern kann man sich auch woanders. Kein Auto ist fehlerfrei. Die Software heute sorgt schon dafür. Wichtig ist nur, dass man noch wie ein Kunde behandelt wird (solange man sich auch so verhält .

HIER STIMME ICH DIR VOLLKOMMEN BEI , ES GIBT IM MOMENT KEINEN HERSTELLER DER DAS LEISTEN KANN WAS HIER IM VORUM > TEILWEISE < ABVERLANGT WIRD ..... ICH KANN MIR SO MANCHES AUFTRETEN DERER DIE HIER SCHREIBEN GUT VORSTELLEN ...... ES MENSCHELT HALT !! ....... ICH BLEIBE DABEI , ÜBER KURZ ODER LANG KOMMEN DIE EHEMALIGEN DB KUNDEN ALLE WIEDER .
DIE MARKE , DIE WIRKLICH BESSER IST NENNT SICH NICHT > BMW; AUDI , VW , OPEL oder und schon gar nicht LEXUS . DANN BIITE WENN ÜBERHAUPT > JAGUAR, PORSCHE usw .

SOLL JETZT NICHT ÜBERHEBLICH KLINGEN ABER WOLLEN WIR DIE KIRCHE DOCH IM DORF LASSEN ODER .....

GRUSS ...... KS

ich dachte bisher meine werkstatt wäre schlecht bis gestern:
also mein diesel macht ja mätzchen, und da ich keinen rat mehr weis bin ich in münchen zur hauptzentrale an der arnulfstr. gefahren, 1. schon mal keinen parkplatz in dem schönen neubau bekommen, dann kommts: ich geh zu dem anmeldeschalter hin und frage ob sich nicht jemand schnell meinen motor anhören könnte damit ich weis ob ich noch bedenkenlos heim komme. mehr nicht!
nur mal anhorchen!
darauf meinte der herr vom schalter: NEIN!
ich: wie bitte? er: Nein dazu müssen sie ihr fahrzeug da lassen.
ich: nur mal kurz anhören nix machen! ich muss ja noch irgendwie heim kommen.
er: sie können auch auf unseren meister warten, der ist gerade beschäftigt, dauert mindestens eine stunde...

ich: auf wiedersehen...

zweiter versuch: mercedes in der Bodenseestr.
selbes spiel- es war nur noch ein meister da.
der WOLLTE nachdem er einen kunden fertig gemacht hat auch zu mir kommen, tja bis dann ein herr mit anzug und krawatte ihn vollgeschwatzt hat, und schon stand seine neue S-klasse im untersuchungsraum.
da es nun schon 19uhr war und ich nicht bis zum nächsten morgen warten wollte bin ich wutentbrannt gefahren.

zum glück waren vor 15jahre noch die autos besser als der service heute. d.h. ich habs noch nach hause geschafft.

Berlin ist auch nicht besser

Berlin Hauptniederlassung Salzufer, ich hatte einen Termin für Probefahrt... also ins Taxi und zum Salzufer... nach 40 Minuten die Auskunft: "Tja, leider ist das Fahrzeug nicht aufzufinden ... aber der nächste Termin wäre in zwei Monaten schon wieder möglich!"

wenn ich mir das hier alles so durchlese kommen mir echt zweifel. bei uns in erfurt kommt so was nicht vor. natürlich sind wir aber nicht fehlerfrei! bei uns wird schon ein herrman gemacht wenn man mal einem kunden vergessen hat nen kaffe anzubieten (ist ja auch richtig so).

Ja Berlin ist leider ein Paradebeispiel für ziemlich unfreundliche und inkompetente Kundenbehandlung, so man überhaupt das Glück hat behandelt zu werden. Wirklich freundliche und kompetente Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel.

Für mal Reinhören (gerade beim Diesel)eines "Sachkundigen" kann man die in grösseren Städten oft vorhandenen Taxiwerkstätten probieren. Die sind es gewohnt, dass die Kunden keinen € zuviel ausgeben wollen oder vor dem Teilekauf um Rat fragen. Zudem haben manche bei denen auch recht gute Erfahrungswerte mit Km-starken Fahrzeugen gesammelt (beileibe aber nicht alle, wie man erwarten sollte). Einen Versuch ist es aber allemal wert.

MfG

Walex

dann ist münchen wohl auch ein beispiel für kundenunfreundlichkeit.

das mit der taxiwerkstatt ist ein guter tip- muss ich nur mal suchen wo eine ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen