Kundenfreundlichkeit bei AUDI

Audi A8 D3/4E

An meinem A8 trat schon 3 Monate nach Auslieferung folgender Fehler auf: Das Luftfahrwerk, obwohl auf Dynamik gestellt, blieb im Offroadmodus. Fahrzeug über Nacht abstellen oder auch mal bißchen rumfahren und siehe da, er war wieder schön tief. Das ständige Nachregeln der Fahrzeughöhe blieb allerdings.

Mein Händler hat dann leicht ratlos mittels Tetser das Fahrzeug "tiefergelegt" und siehe da, das Problem war erstmal beseitigt.

Nach der Sommerreifenmontage vor Ostern viel mir auf, dass der Wagen mal wieder ziemlich hochbeinig auf meine Abholung gewartet hat. Ich mir nix dabei gedacht (Wagenhebermodus oder so) und wollte ihn wieder runterlassen. ging aber nimmer :-(

Dann zum Händler und reklamiert!! Wieder mittels Tester die Höhe kontrolliert und siehe da, das Fahrzeug stand schräg. Hinten tief, vorn Offroad und noch dazu rechts bis zu 2,5cm Unterschied zur linken Seite.

So jetzt geht der Spaß los:

Mein Werkstattmeister wollte neue Sensoren ordern und parallel bei Audi ne Anfrage machen. Wohlgemerkt, über die ganze Zeit war nie ein entsprechender Fehler im System hinterlegt!!

Audis Antwort, dieses Fahrzeug muss ins nächste Analyse Zentrum. In meinem Fall das Audicentrum Vaihingen.

Diese Herren dort schaffen es glatt mir einen Termin zu geben der 3 Wochen nach dem das Fahrzeug quasie unfahrbar wurde liegt. Im Klartext, ich soll fast 3 Wochen mit solch einem schiefen und sehr schwammigen Auto fahren... ?!

Mein Anruf bei der Audikundenbetreuung wurde freundlich entgegen genommen allerdings brachte dies auch keinen früheren Termin. Das beste war, als ich sagte, der läuft bereits auf den Reifenflanken, da Spur und oder Sturz wohl nicht stimmen im Moment, wurde gekontert, mit dem Spruch: das ist halt ein Quattro - damit fahren Sie eben schneller in die Kurfen!! Hallo????!!

Nachdem ich nun beim AUdivertrieb vorstellig wurde, gings dann plötzlich ganz fix. Auto wird heute noch getauscht und wird zum reparieren nach Vaihingen verfrachtet.

So kann man natürlich auch versuchen, die tolle Mobilitätsgarantie zu schonen die Audi für ihre A8 Kunden bietet zu umgehen.

Geschichte wird fortgesetzt!!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 123Fritz


Ich habe das Problem das ich mit meinen Letzten A8
in 6 Monaten rd. 25mal in der Werkstatt war. Die Werkstatt
hatte entweder keine Zeit oder vergessen was am Audi gemacht werden sollte oder es fehlten einfach Teile.
Nach einer Beschwerde bei Audi mußte ich nach Nbg. in eine
Audi Werkstatt. Das war Super die 4 kleinen Fehler waren alle Behoben. Einfach Meisterhaft. Als dann 8 Wochen später ein Fehler an der Motorelektronik auftrat und ich mich nach den 7.
erfolglosen Besuch wieder bei Audi beschwerde hat man mir das Fahrzeug ausgetauscht, oder besser gewandelt. Das Problem mit der Werkstatt ist aber das gleiche. A4 können die
gerade noch reparieren ( ich habe davon 3st.) Aber einen A8
von den haben die noch nichts gehört. Da sollte Audi mal etwas tun. Der Verdienstausfall ist das eine, der Ärger das andere, Aber der Imageschaden das wohl größte Übel. Ich werde jetzt versuchen alle Audis zu verkaufen.

Fritz

Was für Probleme hattest du denn konkret?

na wie zu erwarten war ist das einjustieren des fahrwerks nicht wirklich das gelbe vom ei gewesen.

das fahrzeug steht immer noch, meist höher als es sollte.

da ich in ne bierflasche gefahren bin, war ich dann mal ganz fix beim reifenhändler und wollte neue draufziehen lassen. dabei hat der dann festgestellt, dass die vorderen reifen an den flanken abgefahren sind. ALLERDINGS: der rechte an der außenflanke und der linke an der innenflanke.

wieder reklamiert!! am dienstag wird es nun 2 wochen, dass mein auto in ingoldstatt verschollen ist. was mich jetzt in dem fall nicht weiter stört, da sie mir nen leckeren 4,2 ltr. diesel auf den hof gestellt haben. netterweise kennt der sogar die dynamikeinstllung und bleibt so wie er sein soll.

Mein A8 ist jetzt zum dritten Mal wegen Klapper- und Knarzgeräuschen aus dem Armaturenbrett in der Werkstatt. Nach dem zweiten Besuch waren die Geräusche "hundertprozentig und entsprechend Werksanleitung" abgestelllt. Als der Fahrer das Auto abgeholt hat, ist er nach 1 km umgekehrt. Die Geräusche waren lauter als vorher. Jetzt habe ich die Auskunft, dass diesmal "nach Werksanleitung" vorgegangen wird. Ah ja...

MFG
sl123

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Nachdem ich 5 Tage einen furchtbaren Q7 durch die Gegend fahren musste habe ich dann endlich meinen Wagen wiederbekommen.

Ich bin es jetzt endgültig leid mit dem Audi Service, der jetzige A8 ist erstmal der letzte Audi den ich fahre.

Das mit dem Q7 nimmst Du sofort zurück! 😁😁

Im Ernst: Hast Du keine Chance eine andere (gute) Werkstatt aufzusuchen? Wie schon mal jemand hier geschrieben hat: Die Werkstätten sind selbstständige Betriebe, und das ist in den Verträgen mit den Vertriebsgesellschaften auch festgeschrieben - anders als BMW und Mercedes DARF Audi nicht an Endkunden verkaufen (Ausnahme: Werksangehörige, Journalisten und Behinderte - ich glaube auch noch Behörden). Dieses fehlende Druckmittel kostet Audi in Sachen Kundenservice Kopf und Kragen - und wie ich aus "gewöhnlich gut informierten Kreisen" weiß, ist dieses Problem in IN sehr wohl bekannt und man sucht nach einer Lösung. (Anmerkung am Rande: Die extrem hohen Investitionskosten die man von Audi-Häusern verlangt hat um R8 verkaufen zu DÜRFEN gehören dazu!!).

Und nur am Rande: Ich habe mit meinem hiesigen Audi-Zentrum (Südhessen) genau die gleichen Erfahrungen: Geballte Inkompetenz in Sachen Werkstatt, gepaart mit unglaublicher Arroganz im Verkauf. Statt dorthin zu gehen (etwa 500 Meter Luftlinie vom Büro aus) ist mein Händler seit drei Jahren etwa 30 km entfernt. Service, Betreuung und Verkauf sind auf gleichem exzellenten Niveau wie die Werkstatt. Nie Probleme...😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen