Kundenfreundlichkeit bei AUDI

Audi A8 D3/4E

An meinem A8 trat schon 3 Monate nach Auslieferung folgender Fehler auf: Das Luftfahrwerk, obwohl auf Dynamik gestellt, blieb im Offroadmodus. Fahrzeug über Nacht abstellen oder auch mal bißchen rumfahren und siehe da, er war wieder schön tief. Das ständige Nachregeln der Fahrzeughöhe blieb allerdings.

Mein Händler hat dann leicht ratlos mittels Tetser das Fahrzeug "tiefergelegt" und siehe da, das Problem war erstmal beseitigt.

Nach der Sommerreifenmontage vor Ostern viel mir auf, dass der Wagen mal wieder ziemlich hochbeinig auf meine Abholung gewartet hat. Ich mir nix dabei gedacht (Wagenhebermodus oder so) und wollte ihn wieder runterlassen. ging aber nimmer :-(

Dann zum Händler und reklamiert!! Wieder mittels Tester die Höhe kontrolliert und siehe da, das Fahrzeug stand schräg. Hinten tief, vorn Offroad und noch dazu rechts bis zu 2,5cm Unterschied zur linken Seite.

So jetzt geht der Spaß los:

Mein Werkstattmeister wollte neue Sensoren ordern und parallel bei Audi ne Anfrage machen. Wohlgemerkt, über die ganze Zeit war nie ein entsprechender Fehler im System hinterlegt!!

Audis Antwort, dieses Fahrzeug muss ins nächste Analyse Zentrum. In meinem Fall das Audicentrum Vaihingen.

Diese Herren dort schaffen es glatt mir einen Termin zu geben der 3 Wochen nach dem das Fahrzeug quasie unfahrbar wurde liegt. Im Klartext, ich soll fast 3 Wochen mit solch einem schiefen und sehr schwammigen Auto fahren... ?!

Mein Anruf bei der Audikundenbetreuung wurde freundlich entgegen genommen allerdings brachte dies auch keinen früheren Termin. Das beste war, als ich sagte, der läuft bereits auf den Reifenflanken, da Spur und oder Sturz wohl nicht stimmen im Moment, wurde gekontert, mit dem Spruch: das ist halt ein Quattro - damit fahren Sie eben schneller in die Kurfen!! Hallo????!!

Nachdem ich nun beim AUdivertrieb vorstellig wurde, gings dann plötzlich ganz fix. Auto wird heute noch getauscht und wird zum reparieren nach Vaihingen verfrachtet.

So kann man natürlich auch versuchen, die tolle Mobilitätsgarantie zu schonen die Audi für ihre A8 Kunden bietet zu umgehen.

Geschichte wird fortgesetzt!!

18 Antworten

Ich habe ebenfalls das Problem dass sich der Freudliche bei meinen Wagen 03/07 dummstellt. Er hat angeblich meine Mängel bei Audi angebeten und es sei alles Stand der Technik. Ich erwarte als Premium Kunde von einer Premiummarke als solcher behandelt zu werden. Wir sind weiterhin die Fehler am sammeln und werden das ganze Audi übergeben und dann warten.

besagtes AZ stellt sich gerne dämlich an. Ich reklamierte die bis dato "unbekannte" und nicht dokumentierte Heizfunktion der Sitzlüftung. Es hat mich einfach genervt, das bei 25 Grad Außentemperatur die Sitze bis auf 30 Grad erhitzt werden (Schalterstellung 1 bis 6, progressiv fallend).

Erst mit dem dritten Werkstattaufenthalt hat man sich bei Audi schlau gemacht und über die "gewollte" Zuheiz-funktion wegen des angeblich besseren Sitzklimas aufklären lassen.

War also kein Bug, sondern ein "Feature"....
Aber mich erstmal antraben lassen, Zeit verplempern. Ich hatte ausdrücklich gebeten, dieses Phänomen im Vorfeld mit Audi zu klären.

Das kostenlose Ersatzfahrzeug ist ein Audi A8 4,2 Benziner, der säuft, nix zieht, dessen Bluetooth-Funktion gelegentlich gestört ist und der mir entweder mit leerem Tank oder dreckig/zugemüllt übergeben wurde.

Alles sehr unprofessionell. Nur "freundlich" reicht eben nicht.

In einem Punkt gibt es wohl keine Frage: mit einem A8 erwerbe ich nicht nur Premium-Technik, sondern ebensolchen Service. Das hat nichts mit Goodwill zu tun, das ist Teil der Markenphilosophie bei Audi und vom Kunden auch bezahlt.

Unglücklicherweise hat sich das noch nicht in allen AZ herumgesprochen. Gerät man in so eins, muß man als Kunde entsprechend sanft, aber unbeirrbar Druck machen. Und zur Not auch wechseln, diese Option ist immer offen.

Wenn ich im Audi-Zentrum Krefeld (Tölke & Fischer) meinen Wagen abgebe - egal ob zur Inspektion oder zum Luft-in-die-Reifen-pumpen - bekomme ich ein adäquates Ersatzfahrzeug. Also einen A8. Wenn gerade keiner da ist, darf ich selbst entscheiden, ob ich etwas warten will, einen kleineren Audi nehme oder mein Wagen geholt und wieder zurückgebracht wird. Ein unbedachter Besuch bei einem Audi-Partner nicht weit davon zeigte mir, daß solche Ansinnen ebenso auf entrüstete Ablehnung stoßen können.

Das von smax geschilderte Unbill kann - auch wenn's echt nervt - vor dem Hintergrund der komplexen Technik natürlich vorkommen. Doch in der Folge darf nur eines passieren: Auto auf dem Händlerhof abstellen, anderen A8 bekommen und so lange damit fahren, bis der eigene wieder tiptop repariert ist. Alles andere ist inakzeptabel.

Das alles passiert eben, wenn Hersteller und Vertrieb mit Werkstatt wirtschaftlich eigenständige unabhängige Unternehmen sind, die auch mal gerne die Bälle untereinander hin- und herschieben - und der Kunde steht hilflos dazwischen. Der Händler empfiehlt, der Kunde solle sich selbst ans Werk wenden, der Hersteller verweist an den Händler als Ansprechpartner. Man kann allenfalls beim nächsten Kauf den erlebten Service in die Entscheidung einfliessen lassen.
Natürlich gibt es "solche und solche" Händler. Aber bei Audi steckt das Problem im System.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dens


Das alles passiert eben, wenn Hersteller und Vertrieb mit Werkstatt wirtschaftlich eigenständige unabhängige Unternehmen sind, die auch mal gerne die Bälle untereinander hin- und herschieben - und der Kunde steht hilflos dazwischen. Der Händler empfiehlt, der Kunde solle sich selbst ans Werk wenden, der Hersteller verweist an den Händler als Ansprechpartner. Man kann allenfalls beim nächsten Kauf den erlebten Service in die Entscheidung einfliessen lassen.
Natürlich gibt es "solche und solche" Händler. Aber bei Audi steckt das Problem im System.

Ich habe leider langsam das Gefühl, dass wohl eher System hinter den Problemen steckt 😉 - scnr

Hallo!

Solange nicht das System hinter den Problemen steckt, kann ja noch alles gut werden. 🙂

CU Oliver

so, hier mal nen kleinen Zwischenbericht. Das Auto ist nun seit vorgestern im Audianalysezentrum (was für ein toller Name), mir wurde ein A8 in den Hof gestellt und der freundliche Mitarbeiter teilte mir mit, dass das Auto nun per Fernwartung direkt von Ingoldstadt aus gewartet wird *ahhhhhhh*

Ich kenn das von früher anders aber gut, anyway. Jetzt hab ich dafür endlich mal die Gelegenheit das B&O Soundsystem ausgiebig zu testen *gg*

Ich frag mich natürlich schon, warum dann die Kiste nicht gleich bei meinem Händler verkabelt wurde?? Vielleicht ham die in Vaihingen die schöneren PCs?

Jedenfalls wäre mir ein fähiger Mechaniker 1000 mal lieber, als ein Hacker der mein Auto aus geschätzten 200 km Entfernung per PC durchschaut!!!

Zitat:

Original geschrieben von smax1000


Jedenfalls wäre mir ein fähiger Mechaniker 1000 mal lieber, als ein Hacker der mein Auto aus geschätzten 200 km Entfernung per PC durchschaut

Willkommen in der automobilen Jetzt-Zeit.

In Deinem Auto sind mehrere Kilometer Strom- und Datenkabel verlegt, kaum ein relevantes Bauteil, das nicht elektronisch bewegt oder zumindest überwacht wird. Die Geschwindigkeit des Datenflusses beträgt etwa 150.000 km/s, wenn man davon ausgeht, daß sich die Signale hauptsächlich durch elektrische und nicht durch optische Leiter ausbreiten - im zweiten Fall ist sie übrigens noch deutlich höher.

Vor diesem Hintergrund ist es ziemlich schnuppe, ob der Service-Ingenieur direkt davor oder 200 km entfernt sitzt. Ich persönlich habe wesentlich mehr Vertrauen in ihn als in einen ölverschmierten Mechaniker-Haudegen, der mit ein paar Hammerschlägen wohl noch einen Käfer richten kann, mit der komplexen A8-Technik aber hoffnungslos überfordert wäre.

Mir wird schon Angst und Bange, wenn ich die Männer im Overall Schlagschrauber-bewaffnet mit entschlossener, gleichwohl unbekümmerter Miene auf meine Felgen zuschlendern sehe. Ein Problem wie das von Dir geschilderte hat rein elektronische Ursachen und muß auch so gelöst werden.

naja also da möchte ich dir jetzt mal ganz entschieden wiedersprechen!! Wenn an der Elektronik was kaputt geht, dann die Mechanik ;-)

Und aus der Entferung lässt sich nie und nimmer erfahren, wie das Fahrzeug in wirklichkeit reagiert. Abgesehen davon, dass den Mechaniker den du meinst sicher auch mein Schrecken wäre aber doch eher in Hinterhöfen oder beim ATU anzutreffen ist. Ich bleibe dabei, ein sackundiger Mechaniker, der vor Ort "schraubt" ist mir 1000 mal lieber als so ein nichtsnutziger Fehlerspeicherausleser!!

Was wenn einfach die Sensoren sich (mechanisch) verschoben haben, also einfach nicht mehr am richtigen Fleck sitzen? da kann der Datenbus noch so schnell sein. Ursache ist dann nicht die eigentlich funktionierende Elektrik, sondern die Mechanik. Ne Schraube zieht sich eben leichter wieder fest wenn man am Auto ist *gg*

So, das nächste Kapitel in der unendlichen Saga der geballten Inkompetenz der Audi-Werkstätten ist diese Woche geschrieben worden bei mir!

Folgendes ist passiert:
Vor ca. zwei Wochen war mein A8 zur Inspektion, bei der Gelegenheit sollte das defekte AMI repariert werden.
Das ist auch passiert, aber nachdem ich den Wagen wiederhatte, funktionierte die ACC nicht mehr ("System nicht vorhanden"😉 und ich kriegte die Meldung im FIS, dass die Bremsbeläge abgenutzt seien (1. Schon wieder?? 2. Warum hat man die nicht gleich ausgewechselt bei der Inspektion?).

Also habe ich einen neuen Termin für diese Woche gemacht, um das in Ordnung bringen zu lassen, außerdem wollte ich noch das defekte Rollo hinten rechts (Servomotor kaputt) reparieren lassen, habe das auch vorher angekündigt.
Geschlagene 3 Tage (!) hat es gebraucht, den Abstandssensor für die ACC neu einzumessen.

Dann der nächste Hammer, nachdem sie den Abholungstermin platzen haben lassen weil sie noch nicht fertig waren mit dem Auto, wollten sie mir den zu meiner Geschäftsadresse bringen.
Der Fahrer kam und kam aber nicht, also habe ich da angerufen und so erfahren, dass sie das schlichtweg vergessen haben!
Also habe ich vereinbart, dass sie den Wagen am nächsten Tag anliefern und einfach abstellen bei meiner Geschäftsadresse.
Der Wagen war natürlich nicht da, nach einem Anruf habe ich erfahren, dass der Wagen sich angeblich nicht verschließen ließe.

Was war? Der Fahrer kannte die Funktion vom Keyless Access nicht und wunderte sich dass sich die Tür sich immer gleich wieder öffnen ließ.

Nachdem ich 5 Tage einen furchtbaren Q7 durch die Gegend fahren musste habe ich dann endlich meinen Wagen wiederbekommen. ACC funktioniert wieder, aber das elektrische Rollo immer noch nicht. Da haben sie sich wieder damit rausgeredet, dass der Servo nicht rechtzeitig gekommen wäre.
Ich habe das Problem eine Woche vorher angekündigt, so lange wird selbst Audi nicht brauchen um einen Servo zu liefern, die haben das mit Sicherheit einfach wieder verschlafen.

Ich bin es jetzt endgültig leid mit dem Audi Service, der jetzige A8 ist erstmal der letzte Audi den ich fahre.

Hallo!

Defektes AMI? Hmm, das ist interessant. Was war denn defekt?

Mein AMI hat gerade einmal zwei Wochen funktioniert, danach sagt es nur noch "Kein Gerät angeschlossen". Zu Anfang hat ein Ruckeln am Kabel was gebracht, nun ist es komplett tot.

Wobei ich dazu sagen muss, dass mein Audi-Partner etwas kompetenter ist. Ich hätte an Deiner Stelle keinen Fuß mehr über deren Schwelle gesetzt.

Aber so etwas passiert leider bei jeder Marke. Ich wünsche z.B. hier jedem viel Spaß, wenn er die hiesige Mercedes-Vertretung aufsucht. Der BMW-Händler wiederum ist absolut erste Sahne.

CU Oliver

ich hab mein gutes Stück seit gestern wieder und was ham die Jungs gemacht?? Lediglich das Fahrwerk neu einjustiert. Jetzt bin ich ja mal gespannt wie lange das gut geht...

Was genau passiert ist mit dem AMI weiß ich nicht, der angeschlossene iPod wurde auf einmal nicht mehr erkannt, nur noch die Batterie geladen.
Mercedes Leseberg hat im Hamburger Westen einen guten Ruf, vielleicht werde ich es da mal probieren mit dem nächsten Auto.

Falls jemand in Hamburg einen A8 kaufen möchte, geht auf keinen Fall zu Junge am Berliner Tor, in mittlerweile 5 Jahren die es den A8 gibt hat sich bei denen absolut nichts in Sachen Kompetenz getan.

Ich habe das Problem das ich mit meinen Letzten A8
in 6 Monaten rd. 25mal in der Werkstatt war. Die Werkstatt
hatte entweder keine Zeit oder vergessen was am Audi gemacht werden sollte oder es fehlten einfach Teile.
Nach einer Beschwerde bei Audi mußte ich nach Nbg. in eine
Audi Werkstatt. Das war Super die 4 kleinen Fehler waren alle Behoben. Einfach Meisterhaft. Als dann 8 Wochen später ein Fehler an der Motorelektronik auftrat und ich mich nach den 7.
erfolglosen Besuch wieder bei Audi beschwerde hat man mir das Fahrzeug ausgetauscht, oder besser gewandelt. Das Problem mit der Werkstatt ist aber das gleiche. A4 können die
gerade noch reparieren ( ich habe davon 3st.) Aber einen A8
von den haben die noch nichts gehört. Da sollte Audi mal etwas tun. Der Verdienstausfall ist das eine, der Ärger das andere, Aber der Imageschaden das wohl größte Übel. Ich werde jetzt versuchen alle Audis zu verkaufen.

Fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen