Kundendienst
Ich habe seit 07/2016 einen Mercedes GLC 220 CDI 4-matic Bluetec mit Offroad-Paket und Luftfederung.
Das Fahrzeug war jetzt mit Kilometerstand 8500 km beim 1. Kundendienst.
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden u8nd es lief einwandfrei.
Nach der Abholung stellte ich fest, dass die Check-Engine-Kontrolleuchte auf Dauer brannte.
Ich reklamiert das sofort. Seit 1 Woche doktern die Kundendienstleute nun an dem Fahrzeug herum, um es wieder einwandfrei zum Laufen zu bringen.
Durch die Presse geistern Nachrichten, dass die Automobilhersteller heimlich über Softwareupdates das
NOX im Abgas verbessern wollen. Weiß jemand darüber Bescheid?
Könnte es möglich sein, dass hier eine Software mit der heißen Nadel gestrickt wurde und diese fehlerhaft ist, denn es wurde mir vom Kundendienst berichtet, dass auch ein versuchter Hardreset der Motorsteuerung nichts gebracht hätte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 19. Juli 2017 um 16:08:12 Uhr:
Ich habe richtig gelesen. Wir sind hier im GLC Forum, oder nicht? 🙄
Du liest immer falsch.
Es war auch nie die Rede von 27 l abpumpen .Es ging um die Restmenge die sich noch im Tank befinden würde bei einer anstehenden Wartung.🙂😉Bei YouTube wird es gezeigt. Adblue Behälter entleeren u. befüllen,
.
45 Antworten
Ich bin da einmal gespannt, was mit dem inzwischen ehemaligen Audi-Chef passiert. Der sitzt jetzt inzwischen schon seit geraumer Zeit in U-Haft. Da besteht ja offensichtlich sogar Fluchtgefahr. Solche Charaktere kommen ja sonst häufig auf Kaution frei.