Kundendienst

Mercedes GLC X253

Ich habe seit 07/2016 einen Mercedes GLC 220 CDI 4-matic Bluetec mit Offroad-Paket und Luftfederung.
Das Fahrzeug war jetzt mit Kilometerstand 8500 km beim 1. Kundendienst.
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden u8nd es lief einwandfrei.
Nach der Abholung stellte ich fest, dass die Check-Engine-Kontrolleuchte auf Dauer brannte.
Ich reklamiert das sofort. Seit 1 Woche doktern die Kundendienstleute nun an dem Fahrzeug herum, um es wieder einwandfrei zum Laufen zu bringen.
Durch die Presse geistern Nachrichten, dass die Automobilhersteller heimlich über Softwareupdates das
NOX im Abgas verbessern wollen. Weiß jemand darüber Bescheid?
Könnte es möglich sein, dass hier eine Software mit der heißen Nadel gestrickt wurde und diese fehlerhaft ist, denn es wurde mir vom Kundendienst berichtet, dass auch ein versuchter Hardreset der Motorsteuerung nichts gebracht hätte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. Juli 2017 um 16:08:12 Uhr:


Ich habe richtig gelesen. Wir sind hier im GLC Forum, oder nicht? 🙄

Du liest immer falsch.
Es war auch nie die Rede von 27 l abpumpen .Es ging um die Restmenge die sich noch im Tank befinden würde bei einer anstehenden Wartung.🙂😉Bei YouTube wird es gezeigt. Adblue Behälter entleeren u. befüllen,
.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. Juli 2017 um 08:31:17 Uhr:


Das ist doch Unsinn! Als ob die 27l Adblue abpumpen und weg kippen um das neu zu berechnen.
Das mag bei LKWs anders sein, die 1 Mio KM runter haben.

Ist kein Blödsinn, so wurde es zu Beginn gemacht.
Restmenge entleeren und neu befüllen. So stand es in de MB Anleitung.
Begründung damals. Adblue altert und muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Juli 2017 um 08:26:18 Uhr:


@ZSaleh und du hast doch einer der ersten GLC's, richtig? Zudem bei deiner stattlichen KM auch schon einige Inspektionen hinter dir. Kannst du uns sagen ob bisher jemals das komplette AdBlue abgepumpt und neu befüllt wurde.

Nein, wurde es nicht. Immer nur aufgefüllt und ich auch zusätzlich zwischendurch da die ich nie bis zum Service geschafft habe. Falls es mit der Alterung in 2 Jahren stimmen sollte, brauche ich mir keine Sorgen machen. So alt wird das Zeug bei mir nicht. Bisher schon 40+Liter verbraucht.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 19. Juli 2017 um 13:04:11 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Juli 2017 um 08:26:18 Uhr:


@ZSaleh und du hast doch einer der ersten GLC's, richtig? Zudem bei deiner stattlichen KM auch schon einige Inspektionen hinter dir. Kannst du uns sagen ob bisher jemals das komplette AdBlue abgepumpt und neu befüllt wurde.

Nein, wurde es nicht. Immer nur aufgefüllt und ich auch zusätzlich zwischendurch da die ich nie bis zum Service geschafft habe. Falls es mit der Alterung in 2 Jahren stimmen sollte, brauche ich mir keine Sorgen machen. So alt wird das Zeug bei mir nicht. Bisher schon 40+Liter verbraucht.

Das klingt schlüssig ... wenn Absaugen und Ersetzen nach zwei Jahren, dann macht das nur dann Sinn, wenn man nach den zwei Jahren immer noch das erste - zwei Jahre alte - AdBlue im Tank hat, man also weniger als 25000 km gefahren ist. Für Vielfahrer sollte sich die Frage ja gar nicht stellen.

Gruß
Walther

Zitat:

@frangeb schrieb am 19. Juli 2017 um 10:26:39 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. Juli 2017 um 08:31:17 Uhr:


Das ist doch Unsinn! Als ob die 27l Adblue abpumpen und weg kippen um das neu zu berechnen.
Das mag bei LKWs anders sein, die 1 Mio KM runter haben.

Ist kein Blödsinn, so wurde es zu Beginn gemacht.
Restmenge entleeren und neu befüllen. So stand es in de MB Anleitung.
Begründung damals. Adblue altert und muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

Beim GLC? Nie und nimmer!
Ich werde das in der Niederlassung klären, bin die Tage mit meinem Wagen dort.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. Juli 2017 um 13:31:39 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 19. Juli 2017 um 10:26:39 Uhr:


Ist kein Blödsinn, so wurde es zu Beginn gemacht.
Restmenge entleeren und neu befüllen. So stand es in de MB Anleitung.
Begründung damals. Adblue altert und muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

Beim GLC? Nie und nimmer!
Ich werde das in der Niederlassung klären, bin die Tage mit meinem Wagen dort.

Richtig lesen.
So wurde es zu Beginn gemacht. Adbklue gibt es schon Jahrelang.

Ich habe richtig gelesen. Wir sind hier im GLC Forum, oder nicht? 🙄

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. Juli 2017 um 13:31:39 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 19. Juli 2017 um 10:26:39 Uhr:


Ist kein Blödsinn, so wurde es zu Beginn gemacht.
Restmenge entleeren und neu befüllen. So stand es in de MB Anleitung.
Begründung damals. Adblue altert und muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

Beim GLC? Nie und nimmer!
Ich werde das in der Niederlassung klären, bin die Tage mit meinem Wagen dort.

Bei meinem Glc 220 d,sollten wegen Probleme mit der Tankanzeige Ad blue ca. 5ltr Ad blue abgesaugt werden,um den Füllstand zu überprüfen.Hatte mein MB-Partner nicht hin bekommen,er hatte lt.Aussage des Meisters keine Möglichkeit gesehen, Ad blue aus dem Tank heraus zu bekommen..Ich wurde wegschickt und es wurde mir gesagt , ich soll ca 5t.km fahren und dann wiederkommen.Ich habe dann selber versucht 5ltr. abzusaugen,da Ich eine Oelwechselpumpe habe.Habe diese entsprechend gereinigt und versucht den 5-6 mm Schlauch durch den Stutzen in den Tank zubekommen.Dies ist mir ungefähr nach einer Stunde gelungen .Der Tankstutzen bis in den Tank hat einige Bögen und Kanten.Habe dann meine 5ltr. abgesaugt.Ich glaube nach dieser Erfarung die ich gemacht habe,nicht, das eine Werkstatt einen Ad blue Tank leer Saugt.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. Juli 2017 um 16:08:12 Uhr:


Ich habe richtig gelesen. Wir sind hier im GLC Forum, oder nicht? 🙄

Du liest immer falsch.
Es war auch nie die Rede von 27 l abpumpen .Es ging um die Restmenge die sich noch im Tank befinden würde bei einer anstehenden Wartung.🙂😉Bei YouTube wird es gezeigt. Adblue Behälter entleeren u. befüllen,
.

Danke @ZSaleh dachte ich's mir doch. Beim Auffüllen wird das "alte Pippi" sowie mit neuem AdBlue vermischt. Ich brauch in jedem Fall innert 2J mehr als die 27.5L AdBlue. Das mit dem Absaugen dürfte also hinfällig sein.

@Totti-Amun auch schon mal Danke. Du wolltest das ja noch beim 🙂 abklären, dannach haben wir Gewissheit.

Zitat:

@frangeb schrieb am 19. Juli 2017 um 16:19:50 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. Juli 2017 um 16:08:12 Uhr:


Ich habe richtig gelesen. Wir sind hier im GLC Forum, oder nicht? 🙄

Du liest immer falsch.
Es war auch nie die Rede von 27 l abpumpen .Es ging um die Restmenge die sich noch im Tank befinden würde bei einer anstehenden Wartung.🙂😉Bei YouTube wird es gezeigt. Adblue Behälter entleeren u. befüllen,
.

Ich habe das durchaus verstanden, freilich wird und wurde beim GLC immer noch NIE etwas abgesaugt.
Weder eine Restmenge von 5l oder 10l, noch von 27l, falls der Tank bei Wartung voll war.
Oder kannst du einen einzigen Fall beibringen für einen MB GLC?
Hier wird so dermaßen viel dummes Zeug an Haaren herbei gezogen, dass es nicht zu fassen ist.

Ich versuche mich mal als Mediator:

So stand es in der MB Anleitung.

So an den Haaren herbeigezogen kann es ja nocht sein oder? Nun gut, vielleicht stand es nicht in einer GLC Anleitung, aber irgendwo verständlich, dies auf jedes Fahrzeug abzuleiten welches AdBlue besitzt wenn man das irgendwo in einer MB Anleitung gelesen hat.

Mediator?

Eher Brandstifter.

Der Brandstifter hat mal bei Mercedes nachgefragt. Keine Wartung für AdBlue vorgesehen.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 17. Juli 2017 um 20:01:41 Uhr:


Der Tank für AdBlue ist wohl bei allen Dieselmodellen gleich groß. 27 Liter wurden bislang immer angegeben.

Die unterschiedlichen Reichweiten dürften vielmehr damit zu tun haben, dass man offensichtlich bei den im Jahr 2017 ausgelieferten Dieselmodellen des GLC die Zuführung von AdBlue im SCR-Kat erhöht hat. Statt bislang rund 1 Lliter auf 1000 KM Laufleistung sind es nun rund 2 Liter. Das dürfte der aktuellen Diskussion um die Stickoxide geschuldet sein. Für die vor 2017 ausgelieferten Dieselfahrzeuge dürfte dann entweder beim Service oder per Rückruf ein Software-Update fällig werden.

Ich denke deshalb haben die beim Freundlichen auch beim letzten Kundendiuenst bei mir eine neue Software aufgespielt und in einer längeren Probefahrt den Partikelfilter freigebrannt.
Leider hatte die Software wohl Programmierfehler, so dass sie nicht erkannt hat, dass der Partikelfilter freigebrannt werden muss und dass die Motorkontrollleuchte auf Dauer brannte und das 9-Gang Automatikgetriebe zu ruckeln bei den Schaltvorgängen anfing.
Nach der der Reklamation wurde aber alles erledigt und das Fahrzeug läuft wieder wie gewohnt.
Allerdings haben die Benzerer dafür 1 Woche gebraucht indem sie immer wieder die Daten ans Werk geschickt haben und per Fernanweisung dann die Probleme behoben haben.

Hab vor der gestrigen Inspektion meines GLC 220 Adblue vollgetankt. 27.000 km stand danach auf der Reichweitenanzeige. Beim Service-Termin hatten sie dann gleich das Betrugs-Software-Update mit draufgespielt. Nun liegt die Reichweite bei 14.000 km.

Deine Antwort