Kundendienst bei 15000/ Lexus IS 220D
Ich habe 15000 km. mit meinem Lex geschafft. In meine Stadt gibt es keinen Lexus Autohaus.
Toyota Autohaus in meine Stadt ist bereit denn Kundendienst zu machen.
Euer Meinung. Ist das in ordnung und auf was muss ich aufpassen?
Was ist mit der Softwahre Aktualisierung u.s.w.
Wer sich auskennt bitte um Rat.
36 Antworten
mal sehen was ich heute bezahlen werde 🙂
Hi, Lecha,
wo denn nun? Toy oder Lex?
Gruß,
Happycroco
280? Für einen Ölwechsel? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Lecha,
wo denn nun? Toy oder Lex?Gruß,
Happycroco
Ich habe den Kundendienst bei Toyota gemacht.
Die sind dazu zertifiziert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Hallo!
Ich möchte mich bei allen bedanken!
Ich habe den Kundendienst heute gemacht, das hat 1,5 st. gedauert und 280 Euro bezahlt.Grüß,
Lecha
für einen 15.000km Service ist das aber ganz schön deftig...haben die da goldlegiertes ÖL reingepackt??
oder einfach nur gedacht bei einem Premiumkunden wird das schon durchgehen??
also ich finde den Betrag hoch bis sehr hoch...🙁
bei Audi sind es je nach Anzeige nach ca. 25.000km bis 30.000km rund 150 Euro für Service mit Long Life Öl....siehe hier klick
eine Inspektion die nach Anzeige so nach 50.000-60.000 Km fällig ist kostet um 400-500 Euro und beinhaltet dann die Arbeiten wie Pollenfilter wechseln etc.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von scr|me
280? Für einen Ölwechsel? 😁
Motoröl und Filter erneuert
Luftfiltereinsatz gereinigt
Pollen-Frischluftfilter gereinigt
Schmierdinst durchgefürt
Serviceintervall rückgestellt
Flüssigkeitssrände überprüft und ergänzt
Das ist wirklich zu Teuer!!!
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Wo gibt es denn am Anfang noch das Wechselintervall 5 tkm?Ich finde die kurze Intervalle von 15 tkm und 1 Jahr nicht mehr zeitgemäß. Die Konkurrenz zeigt, dass man auch mit einem Intervall zwischen 25 und 30 tkm bzw. alle 2 Jahre völlig problemlos unterwegs sein kann. IMO ist das bei Toyota/Lexus ein echter Nachteil.
Gruß
... wäre ja schön ... wenn der Ölwechsel dann nicht gleich das doppelte und mehr kosten würde bei den langen Intervallen. Und wenn die Autos diese 30 auch IMMER erreichen. Dies ist bei den 30er nicht die Regel, da diese meist flexibel sind. 30000 ist dann nur ein Richtwert. 😉
Feste 30000 gibt es für die Wartungsarbeiten drum herum. Der Link von "andyrx" stellt dies wunderbar dar ... vorallem wie teuer die langen Intervalle werden können, speziell dann wenn man nicht aufpasst (z.B. mit dem Ölwechsel auch gleich den Service frühzeitig macht usw.).
Die langen Intervalle sind nur etwas für Leute die immer extrem aufpassen und innerhalb von 30 Tkm 2x zur Werkstatt fahren wollen anstatt alle 15 Tkm 1x. 😉 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Motoröl und Filter erneuertZitat:
Original geschrieben von scr|me
280? Für einen Ölwechsel? 😁
Luftfiltereinsatz gereinigt
Pollen-Frischluftfilter gereinigt
Schmierdinst durchgefürt
Serviceintervall rückgestellt
Flüssigkeitssrände überprüft und ergänztDas ist wirklich zu Teuer!!!
... du fährst Audi ... was meinste was du dort für derartiges hinlegst. Dann kannste mal locker 400+ einrechnen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
... wäre ja schön ... wenn der Ölwechsel dann nicht gleich das doppelte und mehr kosten würde bei den langen Intervallen. Und wenn die Autos diese 30 auch IMMER erreichen. Dies ist bei den 30er nicht die Regel, da diese meist flexibel sind. 30000 ist dann nur ein Richtwert. 😉Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Wo gibt es denn am Anfang noch das Wechselintervall 5 tkm?Ich finde die kurze Intervalle von 15 tkm und 1 Jahr nicht mehr zeitgemäß. Die Konkurrenz zeigt, dass man auch mit einem Intervall zwischen 25 und 30 tkm bzw. alle 2 Jahre völlig problemlos unterwegs sein kann. IMO ist das bei Toyota/Lexus ein echter Nachteil.
Gruß
@Smartie
da sist nicht richtig,eine Inspektion/Ölwechsel geht nach Anzeige...
die 30.000km Intervalle werden mit Longlifeöl als Maximum nur bei schonender Fahrweise erreicht,ich fahre viel Langstrecke mit Vollgas und bei mir ist meist bei 20.000-23.000km soweit (2,5 TDI)...allerdings sind es keine 280.- Euro (das ist eindeutig zuviel) sondern nur ca. 150.- Euro...die da aufgerufen werden.
die o.a. Nebenrabeiten werden aber erst im Rahmen einer Inspektion fällig und die ist nach 50.000-60.000 mit 400.- bis 500.- Euro dann auch nicht überbezahlt...
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@Smartieda sist nicht richtig,eine Inspektion/Ölwechsel geht nach Anzeige...
die 30.000km Intervalle werden mit Longlifeöl als Maximum nur bei schonender Fahrweise erreicht,ich fahre viel Langstrecke mit Vollgas und bei mir ist meist bei 20.000-23.000km soweit (2,5 TDI)...allerdings sind es keine 280.- Euro (das ist eindeutig zuviel) sondern nur ca. 150.- Euro...die da aufgerufen werden.die o.a. Nebenrabeiten werden aber erst im Rahmen einer Inspektion fällig und die ist nach 50.000-60.000 mit 400.- bis 500.- Euro dann auch nicht überbezahlt...
mfg Andy
Habe ich doch genauso beschrieben. Nur lassen die meisten Kunden dann mit dem Öl-Wechsel auch den Service machen (Motto: "wenn ich schon da bin und der ist eh bald fällig"😉. Was dies summiert auf 100Tkm bedeutet kann sich jeder selbst ausrechnen.
Zudem sind 150+ Euro nur für Öl, Filter und Arbeitsaufwand ihmo enorm teuer. Ich warte schon auf die erste Fälligkeit bei meinem "neuen". 🙁
greetz
Also bei Mercedes wird das angebene Intervall von 25.000 km auch eingehalten, das ist ziemlich fest. BMW gibt 30.000 km an und im Forum gibt es genügend Berichte von Usern, bei denen sich das Intervall noch ein mehrere 1000 km verlängert hat. Mit verkürzten Intervallen hatte bisher hauptsächlich VW/Audi Probleme, aber seit Modelljahr 2008 sind es auch dort fixe 30.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Motoröl und Filter erneuert
Luftfiltereinsatz gereinigt
Pollen-Frischluftfilter gereinigt
Schmierdinst durchgefürt
Serviceintervall rückgestellt
Flüssigkeitssrände überprüft und ergänztDas ist wirklich zu Teuer!!!
Es kommt noch dazu:
Bremsbeläge und Scheiben überprüft
Wischerblätter erneuert
Auto gewaschen
Ich habe für meinen Mercedes Assyst B (Große Insp) etwas mehr als 300 bezahlt aber da waren 5,5 Liter 0W40 Mobil 1 Öl und sämtliche Filter dabei.
Da hat Toyota ja voll die Abzock-Schraube angezogen, oder der junge Mann mit dem Lexus ist beschissen worden.
Die ganzen Prüfarbeiten sind eh immer bei der Insp dabei, die sind im Paketpreis immer dabei und begründen nie den überhöhten Preis den Du gezahlt hast ...
einfach mal zum Vergleich: habe heute für die erste 20000-er 230 Euro inkl. Ersatzwagen bezahlt.
Gemacht wurden:
Öl, Ölfilter (4,4 Liter 5W30 mit DPF Freigabe), Reinluftfilter, Kühlerfrostschutz und Scheibenklar nachgefüllt... Finde es für einen Nicht-Premium Wagen auch nicht gerade billig.... Kann aber damit leben 🙂
Gruß