Kundendienst bei 15000/ Lexus IS 220D

Lexus

Ich habe 15000 km. mit meinem Lex geschafft. In meine Stadt gibt es keinen Lexus Autohaus.
Toyota Autohaus in meine Stadt ist bereit denn Kundendienst zu machen.
Euer Meinung. Ist das in ordnung und auf was muss ich aufpassen?
Was ist mit der Softwahre Aktualisierung u.s.w.
Wer sich auskennt bitte um Rat.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von automatik


einfach mal zum Vergleich: habe heute für die erste 20000-er 230 Euro inkl. Ersatzwagen bezahlt.
Gemacht wurden:
Öl, Ölfilter (4,4 Liter 5W30 mit DPF Freigabe), Reinluftfilter, Kühlerfrostschutz und Scheibenklar nachgefüllt... Finde es für einen Nicht-Premium Wagen auch nicht gerade billig.... Kann aber damit leben 🙂

Gruß

Ich kann auch mit diese 280 Euro leben.

Das teuerste ist das Öl, auch 5W30 5,9L.= 100Euro

Bei mir: 4,4 L für Netto fast 50 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Ich habe für meinen Mercedes Assyst B (Große Insp) etwas mehr als 300 bezahlt aber da waren 5,5 Liter 0W40 Mobil 1 Öl und sämtliche Filter dabei.

Da hat Toyota ja voll die Abzock-Schraube angezogen, oder der junge Mann mit dem Lexus ist beschissen worden.

... in Polen. 😁

Nein, in Deiner Heimat war ich dafür nicht extra.

Ich wohne in einer ländlichen Gegend und da gibts halt auch hier und da noch kleinere Autohäuser.

Meines ist zwar auch von einer größeren Kette aber die die Preise sind relativ betrachtet gut.

Die Stunde = 12 AW kosten netto 55 Euro

Ähnliche Themen

Ich hab manchmal das Gefühl das die Vertragswerkstätten bei Toyota/Lexus gern mal abzocken. Ich muss jetzt z. B. mit meinem Avensis T22 eine Inspektion machen lassen (120 000) wo eigentlich nur ein Ölwechsel sowie neue Zündkerzen fällig sind. Preis laut Händler rund 350 €. Da werd ich wohl eine Freie Werkstatt aufsuchen.

Wieso erzählt hier eigentlich dem jungen Mann und den ganzen anderen Experten (zu diesem Thema) keiner, daß der
15.000km Service für den LEXUS IS 220D keinen Ölwechsel beinhaltet und nur ca. 35€ kostet?
Der IS220D hat eine flexible Ölwechselanzeige für maximal 30.000km oder 2 Jahren, die auch bei recht hartem Einsatz mit vielen Kurzstrecken und Vollgasanteilen auf der AB drin sind. Beim 15.000km-Service werden lediglich ein paar Sichtkontrollen durchgeführt, deren Zeitansatz bei ca. 20min liegt. Fertig. Die große 30.000km-Inst gibt es dann für die ca. 280€ inklusive Pollenfilter und Wechsel Diff-Öl Hinterachse.
Und ob eine Werkstatt (TOYOTA) LEXUS schrauben darf ohne Gewährleitungs- oder Garantieverlust kann auf der LEXUS-Homepage herausgefunden werden, indem man einfach nach Händlern sucht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von scr|me


Ich hab manchmal das Gefühl das die Vertragswerkstätten bei Toyota/Lexus gern mal abzocken. Ich muss jetzt z. B. mit meinem Avensis T22 eine Inspektion machen lassen (120 000) wo eigentlich nur ein Ölwechsel sowie neue Zündkerzen fällig sind. Preis laut Händler rund 350 €. Da werd ich wohl eine Freie Werkstatt aufsuchen.

Die Zündkerzen ... schaue mal was die Kosten. Wenn es die gleichen wie meinem alten T22 sind kannste dafür mal locker 90 Euro (teure Iridium Kerzen) + Einbau nur für die Kerzen einrechnen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen