Kundenbrief / Rückruf Ölkühler !!

Opel Vectra C

Hatte heute Post im Kasten von meinem FOH!

06-R-016 Kundenbrief:
http://home.telebel.de/svraito/Opel.jpg

Ölkühler?? soweit ich das jetzt sehe geht es da doch wohl um den AT-Kühler oder habe ich da was verpasst??

Weil ich habe doch keinen Ölkühler im Motorölkreislauf oder etwa doch???

Hat den Brief noch jemand bekommen und weis da mehr???

117 Antworten

@ AALHAI

Danke !

Dann wird mein Getriebe auch ohne diese Massnahme
den Rest des Wagens überleben ;-)

heute kam auch für meinen gts ein brief von rüsselsheim zwecks dieser maßnahme.
nur komisch, vor 2 wochen hab ich mit dem foh telefoniert der mir hoch und heilig versprach, mein wagen sei nicht von dieser sache betroffen.
ich hoffe nur dass der foh auch diese maßnahme an meinem gts durchführt wenn ich ihm den brief unter die nase halte und nicht nur so tut als hätte er es gemacht.

gruß,
steffen.

Für meinen (er hat am 13. Januar 2004 das Werk verlassen, EZ 29.01.2004) kam der Mist gestern auch. Nur hat meiner definitiv schon den Rückruf bekommen (ähnlich wie Steuerbürger bei einem Getriebetausch).

Hallo Gemeinde,

habe nun auch den Brief bekommen, obwohl in 01/06 ein neues Getriebe reingekommen ist. Was damals genau gemacht wurde weiss ich nicht, da dies in einem Technikzentrum geschah. Mein FOH hat übrigens auch erst letzte Woche gemeint, dass meiner bestimmt nicht betroffen sei 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

Rundschreiben von Opel AG vom 13.11. war gestern in der Post. Ich bin 2. Halter, KBA ermittelt über die FG-Nr. den Halter, die Info geht an Opel, daher wohl die Verzögerung von ca. 3 Wochen.

Mein AT arbeitet 1a, aber Prüfung kann ja nicht schaden.
Werde danach berichten, was gemacht wurde.

Gruß Franky

Zitat:

Original geschrieben von Phatox


WIe es scheint bist Du der Einzige der Modelljahr 2002 o. 2004 fährt:-) (?!?)

Offensichtlich hat sonst niemand so einen Brief erhalten. Das ist doch seltsam....

Ich habe ebenfalls ein Schreiben erhalten !!

Am Samstag kam der Brief aus Rüsselsheim ("angeregt" durch das KBA). Soeben rief ich bei meiner Opel-
Werkstatt zwecks Termin an. Antwort: "Nicht vor dem 1. Dezember." Meine Frage, was passiert, wenn sich in der Zeit bis dahin ein Schaden einstellt, blieb unbeantwortet.
Feiner Service!
Was mir an der Sache grundsätzlich mißfällt: Opel stellte sich -wohl zwecks Kostenvermeidung- bei der AT-Gechichte tot, bis das KBA sie gewaltsam aus der Deckung scheuchte. An sich ein unglaublicher Vorgang, der Opel mies aussehen läßt. Der gewundene Text des Rundschreibens geht auch haarscharf an den Fakten vorbei...
MfG Walter

Hi,

Ich glaube das Kraftfahr-Bundesamt war nur beim Finden der Halter der betroffenen Fahrzeuge behilflich, damit Opel die Adressen bekommt. Ich glaube nicht das Opel vom Amt dazu gezwungen wurde. Allerdings ist die Formulierung der Schreibens schon lustig vor dem Hintergrund das die AT5 anscheinend jahrelang ein Dauerproblem war. Ich glaube diese Vorsorgemassnahme kommt nur weil sie auf dauer billiger fuer Opel ist als dauernd auf Garantie oder Kulanz ganze Getriebe zu wechseln.

Mein Brief kam uebrigens am Freitag fuer einen Signum 2.2DTI von 10/2003. Heute hatte ich sowieso einen Werkstatttermin und der Oelkuehler wird dann gleich mitgemacht.

Hab heute auch den Breif bekommen meiner ist (03/03)

Zitat:

Original geschrieben von joerg1970


Ich glaube diese Vorsorgemassnahme kommt nur weil sie auf dauer billiger fuer Opel ist als dauernd auf Garantie oder Kulanz ganze Getriebe zu wechseln.

Natürlich. Das ist eine reine betriebswirtschaftliche Betrachtung. Nur ist halt fraglich, ob man darin auch all die Kunden mit einbezogen hat, die der Marke Opel aufgrund multibler Schäden inzwischen den Rücken gekehrt haben...ich fürchte nicht (und die Marktanteile sprechen eine deutliche Sprache).

---

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Was mir an der Sache grundsätzlich mißfällt: Opel stellte sich -wohl zwecks Kostenvermeidung- bei der AT-Gechichte tot, bis das KBA sie gewaltsam aus der Deckung scheuchte.

Das trifft zwar auf diesen Fall so nicht zu (das KBA hat ausschließlich bei der Halterermittlung geholfen), aber prinzipiell hast Du recht. Wir hatten einen Fall, wo es zu Problemen mit dem elektrischen Lenkradschloss gekommen ist. Das KBA hat daraufhin eine Nachbesserung angeordnet, GM Europe hat diese nicht bzw. nur schleppend forciert. Nach über einem Jahr ist dem KBA der Kragen geplatzt und man hat schlichtweg die Halter direkt angeschrieben und mit Zwangsstilllegung innerhalb von 4 Wochen gedroht, wenn der Mangel nicht behoben wird.

Heißt: Die Konzerne stellen sich teilweise tot, verschleppen alle Nachbesserungen, bis es nicht mehr anders geht oder der sonst enstehende Finanzielle Schaden zu groß wird. Das Wohlbefinden oder gar die Sicherheit der Kunden scheinen da nur sekundär.

Heut kam mein Brief vom FOH

Also meiner ist auch dabei, es ist ein Siggi 2.2 direct mit AT-5, EZ: 05/03, aus 2.Hand, Vorbesitzer war Opel selbst.
Aber irgendwie kommt er mir schon immer ein etwas sehr schlapp vor, der zieht in der Stadt nicht die Butter vom Brot, erst im 3.Gang ab 4000 Touren tut sich ein bisschen was (trotz mehrmaligem Softwareupdate). Und das bei Verbräuchen von 12,5-13,5 Liter (bei sonst halbwegs gesitteter Fahrweise), allerdings eher im Stadtverkehr. Hat noch einer so eine Getriebe/Motorkombi und wie sieht es bei euch mit der Leistungs/Verbrauchskombination aus?
...ich dachte immer Kraft kommt von Kraftstoff...und den gönnt er sich wahrlich zur Genüge.

Hab am Freitag einen Brief im Kasten gehabt. Mein FOH hatte erst letztens gesagt das er nichts von einem Problem mit AT-5 wüßte. Habe letztes Jahr meinen Wagen mit einem neuen AT-5 übernommen. Mal schauen wie es aussieht.

also bei mir hat der freudnliche gestern die arbeiten aufgenommen. nach vorausgesagten 90 minuten stand mein wagen von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf der bühne. Batterie musste wohl wirklich abgeklemmt werden.

wagen schaltet merklich weicher.. hat sich wohl gelohnt. nur bis wann?!

Das weicher schalten kommt vom Batterie-Abklemmen und hält max. 2.000 km vor.

Meiner war auch auf er Bühne. Die Rückrufaktion wurde bereits vor 1 Jahr an meinem durchgeführt. Bei der Gelegenheit hat er jedoch gleich mal wieder einen Getriebeölwechsel (inkl. Spülung) bekommen. Das Öl war seit dem letzten Wechsel 32.000km drin und völlig am Ende! Verbrannt, schwarz.

Leute, macht regelmäßig Getriebeölwechsel. Ohne Spülen kostet das unter 100€!

habe schreiben bekommen !!
ein teil wurde anscheinend ersetzt !! ging völlig problemlos !!
sofort termin bekommen 2std. wartezeit und zur überbrückung der zeit einen vorführwagen erhalten!!
was willste mehr :-)
bauj.5/03

Deine Antwort
Ähnliche Themen