Kundenbetreung bei Opel
Ich habe vor einer Woche im Internet Opelhomepage den Astra GTC konfiguriert.Ich wurde dann zum örtlichen Opelhändler weiter geleitet , mit Intresse an einer Probefahrt.Leider hat sich bis jetzt weder tel. noch
mit einer E-Mail keiner bei mir gemeldet.Ich denke bei schlechten Absatzzahlen dürfte sich Opel sowas schon gar nicht leisten.Bei mir in der Region haben 4 Opel-Händler dicht gemacht.
Beste Antwort im Thema
...sorry für den eventuell scharfen Ton, aber:
Dein Opel Händler in der Nähe ist Mitglied des stationären Handels. Stationärer Handel heißt, er lebt vom DIREKTEN Besuch VOR ORT potenzieller Kunden oder einfach nur Interessenten der Marke Opel.
Online-Formulare KÖNNEN dazu dienen, Kunden zum Händler zu spülen was aber oft - und das in jeder Branche - daran scheitert, dass sich pro Tag dutzende Idioten registrieren um mal ohne jegliches Kaufinteresse ein neues Produkt so richtig schön durch die Mühle zu quälen. Dementsprechend sagt sich der stationäre Händler: Wer was will, weiß jetzt wo ich meine Filiale habe und kommt vorbei.
Wenn du sogar weißt, wo ein Händler war / ist - was hindert dich daran, dort mal vorbei zu schauen oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren und bei einem persönlichen Gespräch sowohl die Testfahrt, als auch nähere Details zum gewünschten Fahrzeug abzuklären? Eine Geschäftsbeziehung lebt nun mal vom PERSÖNLICHEN Kontakt...
Dann noch auf die komplette Marke zu schimpfen, ist natürlich das ganz große Kino... Morgen ist Samstag: Setz dich in dein Auto / den Bus / die Bahn, fahr zum FOH und REDE mit den MENSCHEN die dort ARBEITEN und ihren LEBENSUNTERHALT damit verdienen, Kunden VOR ORT glücklich zu machen...
Schönen Abend noch...
23 Antworten
...sorry für den eventuell scharfen Ton, aber:
Dein Opel Händler in der Nähe ist Mitglied des stationären Handels. Stationärer Handel heißt, er lebt vom DIREKTEN Besuch VOR ORT potenzieller Kunden oder einfach nur Interessenten der Marke Opel.
Online-Formulare KÖNNEN dazu dienen, Kunden zum Händler zu spülen was aber oft - und das in jeder Branche - daran scheitert, dass sich pro Tag dutzende Idioten registrieren um mal ohne jegliches Kaufinteresse ein neues Produkt so richtig schön durch die Mühle zu quälen. Dementsprechend sagt sich der stationäre Händler: Wer was will, weiß jetzt wo ich meine Filiale habe und kommt vorbei.
Wenn du sogar weißt, wo ein Händler war / ist - was hindert dich daran, dort mal vorbei zu schauen oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren und bei einem persönlichen Gespräch sowohl die Testfahrt, als auch nähere Details zum gewünschten Fahrzeug abzuklären? Eine Geschäftsbeziehung lebt nun mal vom PERSÖNLICHEN Kontakt...
Dann noch auf die komplette Marke zu schimpfen, ist natürlich das ganz große Kino... Morgen ist Samstag: Setz dich in dein Auto / den Bus / die Bahn, fahr zum FOH und REDE mit den MENSCHEN die dort ARBEITEN und ihren LEBENSUNTERHALT damit verdienen, Kunden VOR ORT glücklich zu machen...
Schönen Abend noch...
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Erlebnis. War 3 mal persönlich beim FOH gewesen und wollte ein Angebot
für nen Neuwagen haben. Warte heute noch auf den versprochenen Rückruf....
Hab dann halt woanders gekauft. Ich erzähl sowas dann im Bekanntenkreis auch gerne werbewirksam weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hipsi67
Ich habe vor einer Woche im Internet Opelhomepage den Astra GTC konfiguriert.Ich wurde dann zum örtlichen Opelhändler weiter geleitet , mit Intresse an einer Probefahrt.Leider hat sich bis jetzt weder tel. noch
mit einer E-Mail keiner bei mir gemeldet.Ich denke bei schlechten Absatzzahlen dürfte sich Opel sowas schon gar nicht leisten.Bei mir in der Region haben 4 Opel-Händler dicht gemacht.
Wenn Händler dicht machen, hat es damit etwas zu tun, dass Neuwagen-Käufer über die bekannten Portale im Netz bestellen, um zu sparen.
Nur leider geht der Joke nach hinten los, da sie wegen der Garantie keine Händler mehr vor Ort antreffen.
Müssen dann 100km und mehr zum nächsten Händler fahren.
Vermutlich kann man in Zukunft nur noch über das Inet einkaufen, weil Supermärkte vor Ort nicht mehr da sind, ob man dann immer frische Ware erhält, steht dann in den Sternen. Und was machen dann die Leute, die sich nicht mit den Inet auskennen.
Irgendwann greifen sie zu der Waffe, sie kappen mit einem Beil das Glasfaserkabel, dann ist Ende Nordmende.
Komm mal zu uns und lass dich bei einem örtlichen VAG-Partner beraten. Dann weißt du, was ein Déjà-vu ist ... 😁
(mein FOH ist dagegen der Erfüllungsort aller Träume 😉 )
Zitat:
Bei mir in der Region haben 4 Opel-Händler dicht gemacht.
dann wirds zeit einen fähigen FOH in deiner region zu suchen solange noch einer da ist.....😁
Servicewüste Deutschland
ist nicht ausschließlich Opel relevant
mein Bruder hat vor Jahen nen fetten SUV bei BMW gekauft, weil ihn der Benz Händler arrogant "als sicheren Kunden" eingestuft hatte.
Jeder kann selber entscheiden wo er letztendlich was zu welchen Konditionen und mit welchen Konsequenzen kauft - (nur Politiker und Banker sind immun)
Also ich gehe ja auch lieber zu einem Händler, um die Autos auch aus der Nähe zu sehen, aber wenn ich ein Onlineportal betreibe und Daten "verlange" sie an den Händler in der Nähe weiterzuleiten, dann hat das auch zu funktionieren! Aber manche glauben halt, dass es keine anderen Händler oder Marken gibt!
Bsp.
Im August letzten Jahres wollte ich mir einen C5 Kombi ansehen! Keiner beim Händler verfügbar, aber er wird sich melden!
Im November rief er an, dass er nur "heute" einen da hätte und ich schnell kommen solle, was ich nicht konnte!
Im Dezemeber schaute ich mal wieder vorbei, aber kein Kombi da!
Diese Woche rief er an und meinte, jetzt kann ich kommen, da er einen Kombi hätte!
Also was denken sich solche Händler eigentlich, dass ich keinen anderen Händler finde, wenn ich einen kaufen möchte!
Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
...sorry für den eventuell scharfen Ton, aber:Dein Opel Händler in der Nähe ist Mitglied des stationären Handels. Stationärer Handel heißt, er lebt vom DIREKTEN Besuch VOR ORT potenzieller Kunden oder einfach nur Interessenten der Marke Opel.
Online-Formulare KÖNNEN dazu dienen, Kunden zum Händler zu spülen was aber oft - und das in jeder Branche - daran scheitert, dass sich pro Tag dutzende Idioten registrieren um mal ohne jegliches Kaufinteresse ein neues Produkt so richtig schön durch die Mühle zu quälen. Dementsprechend sagt sich der stationäre Händler: Wer was will, weiß jetzt wo ich meine Filiale habe und kommt vorbei.
Wenn du sogar weißt, wo ein Händler war / ist - was hindert dich daran, dort mal vorbei zu schauen oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren und bei einem persönlichen Gespräch sowohl die Testfahrt, als auch nähere Details zum gewünschten Fahrzeug abzuklären? Eine Geschäftsbeziehung lebt nun mal vom PERSÖNLICHEN Kontakt...
[...].
Schönen Abend noch...
Sorry, aber Opel bietet nun mal dieses Feature an. Wo ist das Problem, für den Händler, wenn er den potentiellen Interessenten mit einer kurzen Standardmail (C&P) kontaktiert? Klar, die Mehrzahl der Autos, die online konfikuriert werden, sind reiner Zeitvertreib. Aber wer anschließend seine Kontaktdaten hinterlässt und um Rückmeldung bittet, darf doch mit einigem Recht als potentieller Käufer betrachtet werden. Von daher sehe ich da durchaus ein Versäumnis beim betreffenden FOH.
Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
...sorry für den eventuell scharfen Ton, aber:Dein Opel Händler in der Nähe ist Mitglied des stationären Handels. Stationärer Handel heißt, er lebt vom DIREKTEN Besuch VOR ORT potenzieller Kunden oder einfach nur Interessenten der Marke Opel.
Online-Formulare KÖNNEN dazu dienen, Kunden zum Händler zu spülen was aber oft - und das in jeder Branche - daran scheitert, dass sich pro Tag dutzende Idioten registrieren um mal ohne jegliches Kaufinteresse ein neues Produkt so richtig schön durch die Mühle zu quälen. Dementsprechend sagt sich der stationäre Händler: Wer was will, weiß jetzt wo ich meine Filiale habe und kommt vorbei.
Wenn du sogar weißt, wo ein Händler war / ist - was hindert dich daran, dort mal vorbei zu schauen oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren und bei einem persönlichen Gespräch sowohl die Testfahrt, als auch nähere Details zum gewünschten Fahrzeug abzuklären? Eine Geschäftsbeziehung lebt nun mal vom PERSÖNLICHEN Kontakt...
Dann noch auf die komplette Marke zu schimpfen, ist natürlich das ganz große Kino... Morgen ist Samstag: Setz dich in dein Auto / den Bus / die Bahn, fahr zum FOH und REDE mit den MENSCHEN die dort ARBEITEN und ihren LEBENSUNTERHALT damit verdienen, Kunden VOR ORT glücklich zu machen...
Schönen Abend noch...
tja, aber wer guten und zukunftsorientierten Kundenservice anbieten will, kommt am Internet nicht vorbei, vor allem wenn Opel die "jüngere" Generation erreichen will...
Nein, ich arbeite nicht bei Opel. Bin aber selber Filialleiter im Einzelhandel und kenne nebenher auch im Kundenkreis den einen oder anderen Autohausbesitzer... und damit auch ihre Situation.
Im Grunde war die Idee der Hersteller, via Onlinekontakt mehr Kunden zu akquirieren, ja auch eine Gute. Jedoch zwingt der Kostendruck jeden Einzelnen zur Einsparung an Personal, und das hat i.d.R. alle Hände voll mit den Menschen zu tun, die vor ihm stehen - klar, der direkte Kundenkontakt geht dann vor!
Außerdem: Ich habe vorhin erst wieder gemerkt, was so ein persönlicher Besuch für Annehmlichkeiten hat. Termin zur Durchsicht gemacht, Kaffee getrunken und gleich mal nen Vorabcheck auf der Bühne gemacht, eine Runde mit dem Cascada gedreht... da kann ich 100 mal das Konfig-Programm aufrufen - nichts geht über erfahren und erleben 😉
In diesem Sinne: Habt ein Herz für den Einzelhandel 😉 Beste Grüße, Maik
Ich möchte hier Opel nicht schlecht darstellen.Aber die hätten zumindestens anrufen oder mailen können.Ich denke der Kunde ist immer noch der König. Die Zeiten wo man über den Tisch gezogen wurde sind denke ich schon längst vorbei.