Kundenbetreung bei Opel

Opel Astra J

Ich habe vor einer Woche im Internet Opelhomepage den Astra GTC konfiguriert.Ich wurde dann zum örtlichen Opelhändler weiter geleitet , mit Intresse an einer Probefahrt.Leider hat sich bis jetzt weder tel. noch
mit einer E-Mail keiner bei mir gemeldet.Ich denke bei schlechten Absatzzahlen dürfte sich Opel sowas schon gar nicht leisten.Bei mir in der Region haben 4 Opel-Händler dicht gemacht.

Beste Antwort im Thema

...sorry für den eventuell scharfen Ton, aber:

Dein Opel Händler in der Nähe ist Mitglied des stationären Handels. Stationärer Handel heißt, er lebt vom DIREKTEN Besuch VOR ORT potenzieller Kunden oder einfach nur Interessenten der Marke Opel.

Online-Formulare KÖNNEN dazu dienen, Kunden zum Händler zu spülen was aber oft - und das in jeder Branche - daran scheitert, dass sich pro Tag dutzende Idioten registrieren um mal ohne jegliches Kaufinteresse ein neues Produkt so richtig schön durch die Mühle zu quälen. Dementsprechend sagt sich der stationäre Händler: Wer was will, weiß jetzt wo ich meine Filiale habe und kommt vorbei.

Wenn du sogar weißt, wo ein Händler war / ist - was hindert dich daran, dort mal vorbei zu schauen oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren und bei einem persönlichen Gespräch sowohl die Testfahrt, als auch nähere Details zum gewünschten Fahrzeug abzuklären? Eine Geschäftsbeziehung lebt nun mal vom PERSÖNLICHEN Kontakt...

Dann noch auf die komplette Marke zu schimpfen, ist natürlich das ganz große Kino... Morgen ist Samstag: Setz dich in dein Auto / den Bus / die Bahn, fahr zum FOH und REDE mit den MENSCHEN die dort ARBEITEN und ihren LEBENSUNTERHALT damit verdienen, Kunden VOR ORT glücklich zu machen...

Schönen Abend noch...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hipsi67


Ich möchte hier Opel nicht schlecht darstellen.Aber die hätten zumindestens anrufen oder mailen können.Ich denke der Kunde ist immer noch der König. Die Zeiten wo man über den Tisch gezogen wurde sind denke ich schon längst vorbei.

Dein Wort in Gottes Gehörgang... man hört, ließt und sieht da teilweise leider noch zu viel Mist der Kunden widerfährt.

So viel kann ich dir auf jeden Fall sagen: Wenn du online eine Serviceanfrage an Opel direkt stellst (Bsp. bei mir waren diverse Kulanzanfragen wegen Mängelhäufung - Erstserienfahrzeug halt...) hast du deinen Rückruf innerhalb von 48 Stunden inklusive geklärtem Ablauf bei deinem FOH! In so einem Fall ist die Anfrage durch Kunde bei Hersteller halt immer die beste Wahl, die Autohäuser beißen da scheinbar oft auf Granit...

Aber wie gesagt: Spring mal über den Schatten deines Rechners und besuch die Leute mal vor Ort. Wer seinen Job und seine Marke mag, wird dir mit Sicherheit einen tollen Besuch beschehren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Nein, ich arbeite nicht bei Opel. Bin aber selber Filialleiter im Einzelhandel und kenne nebenher auch im Kundenkreis den einen oder anderen Autohausbesitzer... und damit auch ihre Situation.

Im Grunde war die Idee der Hersteller, via Onlinekontakt mehr Kunden zu akquirieren, ja auch eine Gute. Jedoch zwingt der Kostendruck jeden Einzelnen zur Einsparung an Personal, und das hat i.d.R. alle Hände voll mit den Menschen zu tun, die vor ihm stehen - klar, der direkte Kundenkontakt geht dann vor!

Außerdem: Ich habe vorhin erst wieder gemerkt, was so ein persönlicher Besuch für Annehmlichkeiten hat. Termin zur Durchsicht gemacht, Kaffee getrunken und gleich mal nen Vorabcheck auf der Bühne gemacht, eine Runde mit dem Cascada gedreht... da kann ich 100 mal das Konfig-Programm aufrufen - nichts geht über erfahren und erleben 😉

In diesem Sinne: Habt ein Herz für den Einzelhandel 😉 Beste Grüße, Maik

Vielleicht lese ich ja einen anderen Ausgangsbeitrag, aber genau das wollte er doch. Er hat Interesse an einer Probefahrt vor Ort angemeldet. Ist es da zuviel verlangt, wenn das Autohaus ne Mail aufsetzt nach dem Motto:

"Sehr geehrter Herr/Frau Soundso,

vielen Dank für Ihr Interesse am Astra GTC. Wir haben ein Vorführmodell hier vor Ort und laden Sie gerne zu einer Probefahrt mit anschließendem Beratungsgesrpäch ein. Bitte melden Sie sich bei unserem Herrn/Frau Soundso zum Zwecke einer Terminabsprache oder schauen Sie einfach spontan vorbei. Bei Rückfragen stehe wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen
Karl-Gustav Soundso
Autohaus Soundso"

So, das zu verfassen hat mich jetzt gestoppte 164 Sekunden gekostet. Ist das echt zu viel Aufwand, wenn man ein Auto verkaufen will?

Zitat:

Original geschrieben von hipsi67


Ich möchte hier Opel nicht schlecht darstellen.Aber die hätten zumindestens anrufen oder mailen können.Ich denke der Kunde ist immer noch der König. Die Zeiten wo man über den Tisch gezogen wurde sind denke ich schon längst vorbei.

Ach, der arme FOH hat doch permanent zu tun & die können kaum Luft holen, so einen Stress haben die auf ihren Stühlen den ganzen Tag.

Jedes Mal wenn ich dort war sah ich, wie sie nur so schwitzen und das nicht, weil's draußen so heiß ist.

Außerdem ist es schon echt zeitaufwendig Emails zu beantworten.

Ich hoffe man konnte eine leichte Tendenz zur Ironie erkennen!? ^^

MfG sano

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Termin zur Durchsicht gemacht, Kaffee getrunken und gleich mal nen Vorabcheck auf der Bühne gemacht, eine Runde mit dem Cascada gedreht... da kann ich 100 mal das Konfig-Programm aufrufen - nichts geht über erfahren und erleben 😉

Und, hast ihn auch bestellt, oder hast Du nur die Zeit des FOH "verschwendet", dass er Onlineinteressenten nicht kontaktieren kann!🙂

Was ich damit sagen will: Es gibt viiiiieeeele leute, die nur eine Proberunde mit neuen, schnellen oder teuren Autos machen wollen! Das kostet einen Händler aber mehr Geld und Zeit, als den Internetinteressenten zu antworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Und, hast ihn auch bestellt, oder hast Du nur die Zeit des FOH "verschwendet", dass er Onlineinteressenten nicht kontaktieren kann!🙂

Was ich damit sagen will: Es gibt viiiiieeeele leute, die nur eine Proberunde mit neuen, schnellen oder teuren Autos machen wollen! Das kostet einen Händler aber mehr Geld und Zeit, als den Internetinteressenten zu antworten!

Stimmt nicht.

Schon mal was von dem Wort "Image" gehört?

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Online-Formulare KÖNNEN dazu dienen, Kunden zum Händler zu spülen was aber oft - und das in jeder Branche - daran scheitert, dass sich pro Tag dutzende Idioten registrieren um mal ohne jegliches Kaufinteresse ein neues Produkt so richtig schön durch die Mühle zu quälen. Dementsprechend sagt sich der stationäre Händler: Wer was will, weiß jetzt wo ich meine Filiale habe und kommt vorbei.

Von den Absichten des Interessenten kann sich der Händler dann immer noch ein Bild machen wenn er vor ihm steht, Probefahrten sind ja mitnichten anonym. Außerdem hat man den gewaltigen Vorteil bei einer solchen Vorab-Anfrage sicherzustellen das wenigstens ein vergleichbares Modell vorhanden ist für das man sich interessiert und nicht das für das der Händler die höchste Marge kassiert oder nur eines weil es gerade verfügbar ist ggü. dem das man eigentlich sehen wollte.

Es ist ja nicht so als ob E-Mails ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis hätten oder Zeitpläne sich damit nicht kombinieren ließen.

MfG BlackTM

Anstatt man sich einfach einen anderen FOH sucht, wird aber erstmal in abartigster Fratzenbuch-Manier mit Frust das Netz zugemüllt. Irgendwie blockiert die Scheinwelt dieses fiktiven Paralleluniversums bei manchen das rationale Denk- und Handlungsvermögen und Foren werden mit öffentlichen Tagebüchern verwechselt, gibt hier schon genug zur Selbsthilfegruppe mutierte Threads, wo immer wieder das Selbe runtergeleiert wird. Es wird immer schlimmer mit diesem Rotz ...

Die Kundenbetreuung bei Opel ist schlichtweg gesagt so gut wie der FOH "meines Vertrauens". Warum?
In erster Linie wende ich mich bei Problemen an meinen FOH. Ist der gut, dann wird er mit inmeinem Fall Opel ein gutes Ergebnis herausholen.
Ich erinnere mich an einen Schaden es war damals irgendetwas mit dem Motor das zwar schon außerhalb der Garantie war aber nicht auftreten hätte dürfen.
Was war das Ergebnis? Opel sicherte mir damals zu, beim Neukauf eines Opels (innerhalb einer bestimmten Zeit) die Hälfte der Reparaturkosten zu übernehmen. Da ich zwingend auf den Caravan warten mußte hatte es zwar länger gedauert, doch die damalige Zusage wurde eingehalten. Es waren immerhin 700 € die angerechnet wurden.

Das letzte Mal als ich mich für eine Probefahrt angemeldet hatte,kam die Zusage nach 8 Stunden.
Doch nicht so schlecht,die Betreung.Habe dort dann auch gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen