Kumho oder Sportiva Winterreifen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

mein freundlicher hat mir den Kumho KW 27 oder den Sportiva Snow Win als Winterreifen in 225/40 R18 angeboten. Preislich liegen keine Welten dazwischen. Meine Frage, welchen sollte ich Eurer Meinung nach wählen?

Ich danke für Eure Antworten!

Gruß kefq7

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kefq7


Ja sicher bin ich des googlens mächtig. Da ich aber nicht allzu fündig geworden bin, habe ich den Thread eröffnet. Wie immer gibt es so allround Kommentare wie Deiner, dass die Reifen nicht viel taugen. So etwas sollte man untermauern können - dann hilft es dem ein oder anderen auch mal weiter!!!

Heiße Luft verbreiten kann jeder.

Gruß kefq7

Du fragst hier nach der Meinung anderer, und wenn einer seine Meinung schreibt ist es auch nicht recht?? Was willst du denn bitte hören?? Besser zuerst überlegen bevor du solche Kommentare schreibst!!

Zu den Reifen: Wenn sie so toll wären wie du sie gerne hättest dann würden wohl mehr damit rumfahren und hätten Erfahrung damit, doch wie es aussieht fährt keiner auf diese Billigreifen ab. Sagt wohl alles.........

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ist auch aktuell noch immer so gültig Hermy.

Grüße,
chris

Hallole ... 

= Dann ist der Li 92 auch raus ... 

Was bleibt dann noch übrig an WR in 225 / 40 - 18  😰 welche auf einem 2,0 TDI ( 170 PS ) + DSG  gefahren werden dürfen 🙄

Edit :

SR in 225 / 40 - 18 haben auch nur LI 88 und LI 92 .
( Meine 225 / 45 - 17 gibt's mit LI 91 & LI 94 ... bin eben mehr auf die kleineren 17 & 16 Zöller geeicht 😉)

Dann scheint das wohl doch noch ok zu sein mit dem LI 92 bei 225 / 40 - 18 unabhängig von SR oder WR

So ungewöhnliche WR - Reifen Größen auf dem Touri können schon mal für etwas Verwirrung sorgen ...

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ... 

WR in 225 / 40 - 18  gibt's mit Lastindex 88 ( 560 kg ) oder 92 ( 630 kg ) , wenn ich das grad mal so richtig im I - Net bei Reifen - Dealern überflogen habe .

Reicht der LI 92 beim Fahrzeug vom TE aus 🙄

Gruß
Hermy

Gute Frage!
Allerdings sind beide von mir genannten Reifen XL also extra load. Die Achslasten laut Prospekt beim 2.0 TDI mit DSG sind vorne 1180 kg und hinten 1100 kg. Da sollten die Reifen doch ausreichend sein oder? Laut Felgengutachten sind die normalen LI92 bis 1260 kg Achslast angegeben...

Gruß kefq7

Hallole ... 

Merke schon , ich hab etwas Verwirrung gestiftet ... Sorry 😉

Das kommt daher , siehe Serien - Reifen  Liste für 15 bis 17 Zöller beim Ur - Touri und FL 1 ...

http://archiv.langzeittest.de/vw-touran/faq/rad-reifen.php

Und da gibt es eben diese Unterschiede beim LI von 91 zu 94 hervorgerufen durch das 6 Gang DSG beim TDI .

Zudem , der Lastindex darf auch nicht immer zu 100 % belastet werden ... hierfür gibt's auch Formeln .

Hab's mal versucht hier zu erklären , siehe ...

www.motor-talk.de/.../...atung-zum-kauf-t2909083.html#post25955339?...

Als Zugabe mal noch eine nette , allgemeine  " GTÜ " Reifen - Info als PDF

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

So, habe anhand der GTÜ PDF mal gerechnet:
Bei der Achslast lt. Prospekt von 1.180 kg mit DSG, einer Vmax von 213 km/h zzgl. Sicherheitszuschlag habe ich dann das Beispiel mit 225 km/h genommen, welches um 3 km/h höher liegt als bei meinem Touri. Aber sei`s drum. Die nötige Tragfähigkeit beträgt dann 617 kg. Ein 92 V Reifen wäre mit 630 kg also völlig ausreichend. Da ich aber nun auch noch den Zusatz XL bei den Reifen haben werde, ist der Lastindex lt. GTÜ höher. Alles in allem ist somit meiner Meinung nach kein 94 er Reifen notwendig. Habe bisher auch in der Größe 225/40 noch keinen solchen gefunden.

Gruß kefq7

P.S.: Danke an hermy66

Hallole ... 

Die Auto - Hersteller schauen ja auch der Reifenindustrie über die Schulter in welchen Kathegorien die Reifen am Markt sind . 
Die schreiben bestimmt nicht irgendwelche Phantasie Werte in die Papiere , welche der Markt gar nicht her gibt .  

Aber das mit den % - Formeln beim Lastindex , ist eben etwas was viele nicht wissen / kennen ... und wundern sich dann , daß man je nach Fahrzeug + Motor + Getriebe + Vmax. die teureren Reifen mit dem höheren LI aufziehen muß .

Gruß
Hermy

Ich habe noch mal nachgedacht und überlegt. Dank Eurer Meinungen werde ich wohl noch ne Schüppe Kohlen drauflegen.
Habe jetzt fast Preisgleich zu wählen zwischen dem Vredestein Wintrac Xtreme oder dem Nokian WR A3.

Welchen Rat zur Wahl gebt Ihr mir???

Danke schon mal,

kefq7

der nokian hat seine stärken leider im trockenen, für mich eher ein billigreifen.........
der vredenstein ist ok

schau doch mal ob einer der folgenden preislich für dich passt:

1. conti ts 830
2. goodyear ultragrip p2
3. dunlop sp ws 3d
4. pirelli sottozero 2

ps: das wäre meine reihenfolge

Wegen der relativ wenigen Tips (vielleicht liegt es an den Ferien) hier habe ich mich weiter selbst durch Test und Testforen gewühlt und habe gerade einen Satz Vredstein Wintrac Xtreme in 225/40 R18 geordert. Ich denke, damit einen hochwertigen Reifen zu einem doch noch niedrigen Kurs zu erhalten. Die privaten Nutzer dieses Reifens auf reifentest.com sind zumindest zu mehr als überwiegenden Teil von dem Vredestein überzeugt.

Gruß kefq7

Michelin Alpin oder Conti WinterContact. Billigreifen kommen mir nicht drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen