Kumho Billigbereifung ab Werk bekommen.
Kann mir jemand beantworten ob bei allen Polo 6 185/65R 15 Bereifungen tatsächlich Kumho Ecowing Sommerreifen aufgezogen sind?
Habe Higline mit 15 Zoll Salou Felgen.
Finde es eine Frechheit von VW solche Billigbereifung ab Werk auszuliefern.
In den meisten Tests haben sie unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Hatte das selbe Problem schon einmal 2007. Nach 35000 Km hab ich Conti Eco Contact draufziehen lassen
und der damalige Polo 4 lief viel ruhiger und leiser.
Beste Antwort im Thema
Kumho liefert 185/65/15 Sommer.
Der Reifen ( genau der) wurde vom ADAC mit gut bewertet. Lass Dich überraschen und wenn er Dir nicht taugt wirf ihn halt runter. Ist jetzt ja nicht soooo die Investition. Ich gebe Dir aber recht, auf m Deutschen Auto könnte man Conti oder sowas erwarten. Die Geschmäcker sind da zwar auch verschieden, aber das Wort Premium fällt mir jetzt im Zusammenhang mit Kumho auch nicht ein.
77 Antworten
Schaut euch mal die aktuellen Reifentests vom ADAC an, da liegt sogar ein Kumho vor einem Pirelli. Nicht teuer gleich immer gut. Ich denke, das jeder andere Voraussetzungen an einen Reifen setzt und dann individuell entscheiden sollte. ZB. fahre ich auf meinen UP (Polo ist bestellt) siet 5 Jahren Semperit (täglich ca. 150 km) und die funktionieren prima.
Bei meinen 15" Winterräder waren ab Werk Michelin Alpin A5 drauf. Hole die Tage meine Sommerräder ab, mal sehen was die für Reifen verbaut haben.
Bridgestone Turanza sind bei mir drauf. Und verbaut wird das, was verfügbar ist und am Band ankommt, Würde man sich auf ein paar Hersteller beschränken, könnte das bei Nichtverfügbarkeit die Produktion zum Erliegen bringen. Das kenne ich vom BMW-Motorrad-Bereich auch so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 3. Mai 2018 um 13:29:28 Uhr:
Bridgestone Turanza sind bei mir drauf. Und verbaut wird das, was verfügbar ist und am Band ankommt, Würde man sich auf ein paar Hersteller beschränken, könnte das bei Nichtverfügbarkeit die Produktion zum Erliegen bringen. Das kenne ich vom BMW-Motorrad-Bereich auch so.
Die sind ebenfalls bei mir drauf.
Jetzt sind Reifen, was Aspekte wie Fahrverhalten unter verschiedenen Bedingungen (Trockenheit oder Nässe beispielsweise) und auch Geräuschentwicklung sowie Sicherheit (Bremsverhalten) angeht ja nicht ganz unerheblich dafür, wie sich das Auto anfühlt. Haltbarkeit ist auch ein Faktor der mutmaßlich sehr unterschiedlich ausfällt... Umso erstaunlicher, dass VW (und alle anderen Hersteller sicher auch) was Reifen betrifft offenbar "quer Beet" verbaut, was gerade angeliefert wird. Ein wirkliches System scheint da ja nicht erkennbar zu sein. Wenn das mit anderen Komponenten wie diversen Steuergeräten oder den Scheinwerfern, Auspuffanlagen, Zahnriemen etc. auch so wäre, dann wäre der Aufschrei sicher groß... Wird bei den Neuwagen denn wohl immer die gleiche Oelmarke eingefüllt oder geht das auch komplett durcheinander? Und wie ist das mit den oben angesprochenen Bauteilen? Kommen die immer von der gleichen Marke oder ist es da etwa auch reiner Zufall was man verbaut bekommt?
Anders als bei Steuergeräten und anderen sehr marken- und modellspezifischen Teilen ist das Verbauen passender Reifen unterschiedlicher Hersteller problemlos möglich. Wirklich schlechte Reifen wird es auch bei der Erstausrüstung nicht geben und wer meint, mit den montierten nicht fahren zu können, muss sie eben wechseln lassen.
Abgesehen davon werden alle getestet bevor sie eine Freigabe als Erstausrüster bekommen. Die von VW definierten Mindestanforderungen werden also immer erfüllt.
Zitat:
@seahawk schrieb am 7. Mai 2018 um 08:32:51 Uhr:
Abgesehen davon werden alle getestet bevor sie eine Freigabe als Erstausrüster bekommen. Die von VW definierten Mindestanforderungen werden also immer erfüllt.
Also davon sollte man ja nun auch wirklich auch ausgehen können... Wär ja ein Ding wenn Teile verbaut würden, die nicht mal die Mindestanforderungen (wie die im Reifenbereich auch immer aussehen mögen) erfüllen. Und klar ist auch, dass die meisten Kunden sowieso nicht drauf achten werden, welche Reifen denn nun verbaut sind...
Ich wollte die Vorgehensweise auch nicht kritisieren. Machen andere bestimmt genau so. Ist eben nur ganz interessant, dass praktisch alles verbaut wird (Hauptsache rund und schwarz)... vorausgesetzt natürlich die Mindestanforderungen sind erfüllt 😉.
Ist ja eines der wenigen Teile die nur bedingt fahrzeugspezifisch sind. Beim Motoröl wechselt ja auch immer mal wieder der Hersteller oder bei den Scheibenwischern.
Hab gestern einen GTI gesehen der hatte Brigstone turanza drauf , die habe ich auch auf meinem Golf 7
Mein Papa hat z.b auf seinem Passat Pirelli
Zitat:
@Sebigolf7rline schrieb am 7. Mai 2018 um 14:00:31 Uhr:
Hab gestern einen GTI gesehen der hatte Brigstone turanza drauf , die habe ich auch auf meinem Golf 7Mein Papa hat z.b auf seinem Passat Pirelli
Meiner hat auch die turanza drauf. Bist du bei deinem Golf zufrieden gewesen?
Ja kann jetzt nichts negatives berichten.
Hab jetzt vergessen gestern beim gti zu schaun was da drauf ist , werd ich aber Samstag wenn jch zum Händler komme machen
Mir fehlt zwar ein Vergleich mit anderen PKW-Reifen, aber bisher ist mir nichts negatives am Brückenstein aufgefallen.