Kulanzverhalten - Erfahrungen
Hallo,
bei meiner B-Klasse ist seit 6 Monaten die Garantie abgelaufen. Hab 28.000km gelaufen, Inspektion immer beim freundlichen gemacht. Seit heute morgen macht er im vorderen Bereich ein Geräusch als ob ich immer über den Seitenstreifen fahre. Fährt zu dem sehr unruhig.
Sollte etwas mit dem Fahrwerk oder der Feder sein wären das nach 2,5 Jahren und der geringen Laufleistung ja vermutlich keine geringen Kosten.
Meine Frage, wie verhält sich Mercedes in so einem Fall was Kulanz angeht? Total ausgeschlossen weil man halt Pech hat? Eigentlich darf nach der geringen Laufleistung so etwas ja noch nicht auftreten!
Hatte jemand schon mal einen Kulanzantrag? Mit welchem Ergebnis? Gibt's Tipps wie man das am besten angeht in der Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Ich bin der Meinung, dass sich etwaige Kulanzanträge meist nur bei richtig teuren Reparaturen rentieren - ansonsten ist man mit Eigenreparatur bzw. bei einer günstigen Freien besser aufgehoben.
Gibt natürlich immer "Sternenkrieger" die sogar ihr Scheibenwaschwasser nur vom Freundlichen nachfüllen lassen (mit entsprechenden Trinkgeld für eine 500% überteuerte Dienstleistung) - DENEN ist nicht mehr zu helfen - DIE wollen das auch so weil sie sich dabei Elitär fühlen - für alle anderen Normalos ist der Gang zur Freien ne Option (Merke: auch MB kocht nur mit Wasser!)
Gruß Peter
17 Antworten
Zitat:
@Oltti schrieb am 15. September 2016 um 11:15:17 Uhr:
"Klischee-Hammer"
Alias "Sternenbrille". 🙂
Ich kann jetzt über Kulanzverhalten berichten!
Mein B-Klasse w246 7G DCT nach 5 Jahren und 110 Tkm, trotz Langstrecke fahren und Inspektionen bei MB Werkstatt (Letzte Inspektion mit Getriebeölwechsel) defekt. Mercedes lehnt alle Kulanzanforderungen ab. Schaden ca. 6000 Euro muss ich selber tragen (ohne Getriebe ist das Auto 4000 Euro Wert. Leider es ist ein Euro 5 Diesel kann ich nicht abwracken (für weniger als Euro 4 gibt bei Neukauf Prämie).
So Wertbeständig ist das "Beste oder Nichts"
Gru0 an Alle!
PS für 6000 Euro gibt schon ein Dacia Sandero als Neuwagen! Der fährt mehr als 110 Tkm!
Zitat:
@Marcika schrieb am 25. November 2017 um 08:41:39 Uhr:
Ich kann jetzt über Kulanzverhalten berichten!
Mein B-Klasse w246 7G DCT nach 5 Jahren und 110 Tkm, trotz Langstrecke fahren und Inspektionen bei MB Werkstatt (Letzte Inspektion mit Getriebeölwechsel) defekt. Mercedes lehnt alle Kulanzanforderungen ab. Schaden ca. 6000 Euro muss ich selber tragen (ohne Getriebe ist das Auto 4000 Euro Wert. Leider es ist ein Euro 5 Diesel kann ich nicht abwracken (für weniger als Euro 4 gibt bei Neukauf Prämie).
So Wertbeständig ist das "Beste oder Nichts"Gru0 an Alle!
PS für 6000 Euro gibt schon ein Dacia Sandero als Neuwagen! Der fährt mehr als 110 Tkm!
Noch zur Info
Kollege von mir fährt einen Dacia Duster und hat 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug.Bis jetzt hat er noch keine Reparatur am Fahrzeug gehabt und gibt sein Fahrzeug nächstes Jahr in Zahlung.Er kauft sich einen neuen Düster! Laut Händler,bekommt er noch die Hälfte des bezahlten Preis seines Neufahrzeug.Das ist meiner Meinung, optimale Fahrzeug Nutzung zu einem wahnsinnigen Preis.Aber wie die Werbung schon sagt: Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen ??
Mfg
Langer