Kulanzschreiben für el. Fensterheber
Moin,
habe das bekannte Problem mit dem el. Fensterheber beim Golf 4. Der Wagen ist im 6 Jahre alt 115000 und lückenlos Scheckheft. Kulanzanfrage über den Freundlichen wurde abgewiesen. Ich möchte jetzt VW selbst anschreiben.
Nun meine Frage:
Hat jemand schonmal eine Kulanzanfrage geschrieben. Wenn ja, wie sieht sie aus, was sollte drinstehen, worauf ist zu achten??
Vielleicht kann mir jemand ein solches Doc zukommen lassen.
Danke im vorraus.
Gruß Ultra
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ultrasur
Frau hat das Auto gerade beim "🙂" abgeholt. Reparaturkit wurde eingebaut. Rechnung 126,- Euro. Kann man mit leben denk ich.
hammer preis...
das rep-kit kostet nur 35euro...
das nächste mal geh besser zu ne freien, das ding ist in maximal 1 stunde eingebaut...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
hammer preis...Zitat:
Original geschrieben von Ultrasur
Frau hat das Auto gerade beim "🙂" abgeholt. Reparaturkit wurde eingebaut. Rechnung 126,- Euro. Kann man mit leben denk ich.das rep-kit kostet nur 35euro...
das nächste mal geh besser zu ne freien, das ding ist in maximal 1 stunde eingebaut...
mfg
Ja, ne Stunde, überleg mal was die kostet, das kommt schon hin so finde ich! 🙂
Ja hast recht,
war halt kurz vorm Wochenende und hab keine Garage oder Unterstellplatz. Bin froh das es noch gemacht ist. Nächstes mal trau ich mich aber ran. (Fahrerseite)
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
das REP-KIT passt IMMER! die arbeitsanweisung von VW ist halt banane
Nein das tut´s eben nicht - die Werkstätten sind ja nicht alle und völlig auf den Kopf gefallen.
Und 126 ist für den Einbau des Rep-Kits incl. Steuer u.s.w. ein völlig normaler Preis im grünen Bereich.
Von der Frechheit, dass man´s überhaupt bezahlen muss, mal abgesehen.
Ähnliche Themen
mein auto ist über 6 jahre alt. in den letzten 3 monaten sind die
beiden vorderen scheiben runtergefallen. ging alles zu 100%
auf kulanz. hätte auch jeweils 140 euro gekostet.
Die Kulanzregelung hierbei ist recht unterschiedlich. Wir haben bei unserem Golf IV Bj 2001 mit damals 110000 km keinen cent für die defekte Platikhalterung der Fahrerseitenscheibe erhalten. Hat mit Agregateträger 145 Euro gekostet. Nur gut das bei der Beifahrerseite eine Woche vorher die Scheibe aufgrund eines Einbruchs eingeschlagen wurde und dann mit der neuen Metallhalterung eine neue Scheibe über unsere Teilkasko ohne SB eingebaut wurde ;-)
Andere hier berichten das sie wenigstens einen Teil bis alles ersetzt bekommen haben. Kommt halt darauf an welchen Sachbearbeiter man bei VW gerade erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ja, ne Stunde, überleg mal was die kostet, das kommt schon hin so finde ich! 🙂Zitat:
Original geschrieben von wing2579
hammer preis...
das rep-kit kostet nur 35euro...
das nächste mal geh besser zu ne freien, das ding ist in maximal 1 stunde eingebaut...
mfg
also ich weis net was ihr für ne meisterstunde zahlt. ich zahle 86euro incl. aber ein Meister baut mir sowas net ein...
sein assi kriegt nur 48euro incl.
mfg
Die Kerbungen auf den Rollen werden nicht benötigt, des geht auch (gerade so) ohne rüber, mich haben die eher gestört 😉
Kritisch wird es erst, wenn es Versionen mit leicht größeren Rollen geben sollte, dann könnte man aber immernoch die Führungsnasen leicht verbiegen und nach Einbau wieder zurückbiegen.
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
mein auto ist über 6 jahre alt. in den letzten 3 monaten sind die
beiden vorderen scheiben runtergefallen. ging alles zu 100%
auf kulanz. hätte auch jeweils 140 euro gekostet.
Wie war der Kilometerstand ???
...HILFE...
brauche ein paar rechtliche Tipps -
kriege keine Kulanz (Golf IV 7 Jahre plus 130000 km)
ist jetzt mein 4. Fensterheber (2 Golf IV) und die ersten drei sind vor den "sieben Jahren und vor den 130000" gekommen... den vierten wollen sie jetzt nicht übernehmen.
denke, dass hier ein Aufruf gestartet werden soll, dass jetzt golf IV fahrer (Golf jünger als 5 Jahre) gaaaaaannnnnz oft den Fensterheber bedienen soll - vielleicht mal einen Sonntag nur "hoch und runter" fahren, damit die Kulanz noch gültig ist...
Also, hat jemand einen Tipp
Zitat:
Original geschrieben von meffi293
...HILFE...
brauche ein paar rechtliche Tipps -
dann geh bitte zum anwalt, hier ist keine rechtsberatung aus sicht des betreibers erwünscht
Zitat:
Original geschrieben von meffi293
Also, hat jemand einen Tipp
Rechtlich ist da nix zu machen. Kulanz ist eine freiwillige Angelegenheit des Herstellers.
Zitat:
Original geschrieben von Ultrasur
Wie war der Kilometerstand ???meiner hatte ca. so 65000-70000km drauf
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Nein das tut´s eben nicht - die Werkstätten sind ja nicht alle und völlig auf den Kopf gefallen.Zitat:
Original geschrieben von wing2579
das REP-KIT passt IMMER! die arbeitsanweisung von VW ist halt banane
Doch tut es- laut VW-Anweisung sollt es bei meinem 98er GTI auch nicht passen und oh wunder, es hat gepaßt und verrichtet seinen Dienst seit nunmehr 3 Jahren...