Kulanzantrag? Wie macht das die Werkstatt
Moin, wie geht das mit der Kulanz? Ich als Endkunde würde Maastricht anschreiben. Habe aber das Gefühl, dass das bei meiner Werkstatt nicht so gern gesehen wird. Habe jetzt hier im yForum erfahren, das die Werstatt mit einer Kulanzabteilung in Berlin kommuniziert. Aber: Keine Namen, keine Adresse, keine Telefonnummer? Echt? Also: Wie macht ihr Werstätten das, wenn ein Kunde eine Kulanzfähigkeit prüfen lassen will?
Beste Antwort im Thema
Nach 6 oder mehr Jahren keine Kulanz mehr? Wer erzaehlt denn so einen Unsinn.
Kulanz ist, wie schon gesagt, eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Wenn gewisse Voraussetzungen erfuellt sind, dann wird auch nach 6 Jahren noch auf Kulanz repariert.
Dazu wird das Serviceheft bzw. die elektron. Servicedatei auf lueckenlosen Eintrag geprueft, der allg. Fahrzeugzustand bewertet und die Ursache des Schadens ermittelt. Passt alles zusammen, dann sollte die Werkstatt einen
Kulanzantrag befuerworten. Allerdings ist die Werkstatt bei Kulanzreparaturen immer mit beteiligt und manche lehnen diesen Weg aus Bequemlichkeit ab. Deshalb meine Empfehlung: Kulanzreparaturen immer von einer Hersteller-Niederlassung bewerten und befuerworten lassen. Ist meine persoenliche Erfahrung ueber viele Jahre.
21 Antworten
Es geht hier um das Standardprozedere! Aber hier mal die Grundlage meiner Anfrage: Seit 2012 immer wieder Kältemittelverlust, der freundliche fand 4 Jahre keine Undichte( 4mal Klimaservice), 2016 leuchtet die Undichte, Kostenvoranschlag Kondensatorwechsel 1040€, Anfrage Kulanz da Fehlerursache ja im 5.Autojahr, Werkstattangebot 740€ da Kulanz nicht möglich, Meistergespräch und Einigung auf 480€.
Als Handwerker hat man doch 2 Interessen. Zufriedene Kunden und angemessenes Geld verdienen. Aber mal ebend den Preis um 50% nachlassen und Mercedes aus der Rechnung rauslassen? Für den Handwerker nicht die beste Lösung.
Boaaaah.... Hast du eigentlich nix zu tun?
Keine Ahnung, warum du so ein Fass aufmachst... Du hast doch bekommen was du wolltest.
Mehr als 50% Kulanz auf die 1040 Euro hättest du sowieso niemals bekommen.
Was interessiert dich, wie ein Hersteller das abhandelt, das geht dich auch als Endverbraucher nichts an.... und jetzt lass es mal gut sein.
ich verstehe das Gehampel über mehrere Jahre ehrlich gesagt auch nicht.
Die Sucherei und die Klimawartungen etc. dürften ja im Vorfeld schon einiges gekostet haben und wurde scheinbar von Blinden durchgeführt. Wenn eine Klimaanlage neu befüllt wird, wird Kontrastmittel zugegeben. Wenn ein Kunde eine undichte Klima bemängelt, lässt sich dei undichte Stelle schnell damit erkennen. Ok, das kann 1 Mal übersehen werden, dass etwas undicht ist, aber 4 Werkstattbesuche, um einen undichten Kondensator festzustellen ??? Sorry, das müssen sogar ganz blinde gewesen sein.
Im Rahmen einer Überprüfung zum Verkauf unseres Autos vor 3 Wochen bei Mercedes auf Bitte des Interessenten, wurde festgestellt, dass der Kondensator anfing leicht undicht zu werden, kam in einer befreundeten freien KFZ Werkstatt inkl. Klimawartung ein neuer Kondensator rein und Ruhe ! Das Ganze hat mich ca. 220 Euro komplett gekostet. Ich unsterstelle mal, dass die unendliche Vorgeschichte schon deutlich teurer war, vom Ärger rede ich mal gar nicht !!!
Daher hätte ich schon viel früher Nägel mit Köpfen gemacht.
Ich renne damit kaum zu Daimler und zahle über 1000 Euro, um dann irgendwann an einem 7+ Jahre alten Auto um Kullanz zu "betteln".
Bei bekannten Problemen, bei mir war das der Articositz, gibt es eine automatisierte Entscheidung direkt im System. Da hängt kein Mensch dazwischen.
Ist der Antrag etwas komplexer oder ungewöhnlich, dann entscheidet ein Bereich in Berlin. Kontakt bekommt man nur, wenn mann interne Infos vorliegen hat. Als normaler Kunde bleibt nur Maastricht. Das kann die Entscheidung nochmals beeinflussen. Muss aber nicht.
Ähnliche Themen
Hallo ich habe bei unserem E300 mit 92000km 8 Jahre alt einen gebrochenen Stoßdämpfer hinten
Habe Kulanz bekommen beide Dämpfer wurden gewechselt Fahrzeug abgeholt und wieder gebracht
Unser Fahrzeug ist schreckhaft kosten komplett übernommen ohne zu meckern
Kosten wären über 1200€ gewesen
Vielleicht hätte ich Glück
Werkstatt wechseln. Undichte Kondensatoren ist das erst was man prüft...
Als Endkunde kannst du dich nur ans CCC wenden. Kulanz ist freiwillig also Spar es dir.
Welcher Mitbewerber bietet dir nach 2 Jahren und 1 Tag noch etwas? Wenige