Kulanz von BMW :)

BMW 3er E46

Hallo,

Ich wollte euch nur mitteilen das an meinen Wagen auch beide Federn hinten gebrochen waren. Der 🙂 hat einen Kulanzantrag gestellt der aber nicht genehmigt wurde. 🙁

Ich hab die Rechnung selbst bezahlt (269,49,-€) u. mir die Federn mit geben lassen (wollt Werkzeug daraus Schmieden😉) - der Serviceberater meinte das ich es noch einmal selbst probieren sollte einen Kulanzantrag zustellen(kann ja nicht Schaden).

Und siehe da heute kam der Anruf vom 🙂 und er meinte das sich München bei ihm gemeldet hat und das die Kosten für die Reparatur im VOLLEN Unfang übernommen wird😁.

Nur die Kaputten Federn müssen nach München geschickt werden, zum Glück habe die mir mit geben lassen und noch nicht verarbeitet.

Mein Wagen ist EZ:01/01 und hat 110,000km auf der Uhr.
Also, lasst euch nicht abwimmeln und besteht auf Kulanz.

mfg

Benni

19 Antworten

@player0815

Also ich finde das Schreiben sehr langatmig und etwas unübersichtlich. Eine kurze Einleitung und dann eine chronologische Aufstellung in Tabellenform mit kurzer, klarer Fehlerbeschreibung, Anzahl der Instandsetzungsversuche und genauen Adressen der Werkstätten wäre eventuell sinnvoller gewesen.

Zum anderen stellt man sich bei BMW sicher auch die Frage, warum man mit Problemen aus 2003 bis heute fährt und "nichts" unternommen hat, wenn es so "schlimm" ist.

Im Endeffekt fehlt auch eine ganz klare Forderung, was Du jetzt detailiert von BMW erwartest. Das "Entgegenkommen" sagt im Grunde ja nur wenig aus.
Das ist nicht böse gemeint, sondern soll konstruktive Kritik sein.

Gruss Mad

Genau, in der Regel ist es so dass man Leute mit netten Briefen leicht abwimmeln kann. Bei den Kernigen dagegen (Beschimpfungen müssen es ja nicht gleich sein), hat man Angst dass die wissen wie sie ihr Recht durchsetzen und notfalls sogar einen öffendlichen Aufstand provozieren. Die werden dann mit Entgegenkommen ruhig gestellt. 🙂 Ich hab mit Nettigkeit in den ganzen BMW Jahren noch nie Kulanz bekommen. Oft nicht mal `ne anständige Garantieabwicklung. Das ist wie ich weis bei VW oder Audi und Mercedes auch nicht anders. Ich bin das "auf den Putz hauen" jetzt aber langsam müde. Deshalb wechsel ich, habs ja schon öfter gesagt, zu einer Marke wo dass zur Zeit (noch?) garnicht nötig ist, weil die Fehlerquote fast bei 0 liegt.

PS. Ich kenn das Theater allerdings nur bei Neuwagen. Eigendlich noch schlimmer, oder?

Hi!
Mit dem lang und unübersichtlich hast du vermutlich recht.
Gehe aber schon davon aus, das BMW weiß was ich mit entgegenkommen meinte.
Sie haben sich dann auch mit meiner "letzten" Werkstatt in verbindung gesetzt und mir dann geschrieben, das dieses Problem ja nun gelöst wurde.
Wollte halt mit der "langen" Begründung mein "Pech" untermauern was ich mit dem Wagen hatte.

Zitat:

Gehe aber schon davon aus, das BMW weiß was ich mit entgegenkommen meinte.

Nein, das kann eigentlich niemand wissen, ob man mit einem eventuell mit einem kostenlosen Neuteil schon zufrieden ist. Darum macht es Sinn seine Erwartungen/Forderungen genau zu definieren, wie z.B. "...ich erwarte eine 100%ige Kostenübernahme durch BMW...". So hat man eine VHB.

Gruss Mad

Ähnliche Themen

Es hängt vermutlich auch vieles davon ab, an welchen Sachbearbeiter man gerade gerät. Mir persönlich fällt es immer recht schwer, da Randale zu machen. Aber ein Kollege, der in der Hinsicht wesentlich ... sagen wir mal ... "skrupelloser" ist, hat bei VW wegen seinem Golf rumgemotzt wie ein Rohrspatz, geschimpft und alles ... und 100% bekommen. Also mit Nettigkeit kommt man wohl nicht allzuweit. Eigentlich Schade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen