1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Kulanz nach 3. Getriebeschaden

Kulanz nach 3. Getriebeschaden

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen!

Ich brauche mal Euren Rat! Und zwar geht es wie erwähnt um mein Sorgen-Getriebe. Zur Vorgeschichte: Bei Km-Stand 2000 wurde die Kupplung getauscht obwohl ich nichts zu beanstanden hatte. Bei ca. 25000 das Getriebe. Es war vom Prinzip in Ordnung, nur hatte es einen Riss im Getriebedeckel, Öl lief heraus. Das wurde alles in der Garantiezeit repariert. Nach dem Getriebetausch bemängelte ich aber sofort das sich das Getriebe nicht mehr sauber schalten ließ, worauf ich gesagt bekam das wäre erstmal so und später würde evt. ein anderes Getriebeöl eingefüllt. Natürlich war dann eine Getriebereparatur nach Ablauf der Garantie fällig, der 2. Gang war kaputt. Ich sollte gem. Anschlußversicherung meinen Anteil von ca. 200 Euro bezahlen, aber nach einem Gespräch mit dem Kundendienstleiter wurde alles vom Autohaus übernommen.
Soweit, so gut. Aber jetzt der nächste Hammer!! Diesen Dienstag rief abends meine Frau an, sie wollte mit dem Touran von der Arbeit nach Hause fahren. Parkte ganz normal in einer Seitenstrasse, wollte wenden und merkte das irgendwie was mit dem Auto nicht stimmte, irgendwas blockierte. Und dann sah sie nach dem wenden viele Ölspuren auf der Strasse. Nachdem ich dann vor Ort war mußte ich fesstellen daß das Öl nicht vom Motor oder der Servopumpe sein konnte, es war frisches, helles Öl... Naja, nachdem die Feuerwehr das Öl aufgenommen hatte und das Auto in die nächste freie Werkstatt geschleppt wurde, wurde am nächsten Tag festgestellt das ein Loch im Getriebe sei - Totalschaden.... ;-( Irgendwas hatte sich darin gelöst und ist dann durchgeschlagen.
Habe mich dann parallel mit dem Freundlichen auseinander gesetzt, wie wir weiter vorgehen wollen. Er meinte AT-Getriebe würde 3500 Euro und ein Neues Getriebe 5000 Euro kosten. Also Kulanzantrag nach VW gestellt - abgelehnt da der Wagen Anfang diesen Jahres nicht in einer VW-Werkstatt zur Inspektion war. Habe sie bei einem Freund machen lassen der KFZ Mechaniker bei Ford ist und habe natürlich nur Originalteile bei "Ich will Autoteile.de" gekauft.
Naja, dann wurde noch ein Sonder-Kulanzantrag gestellt, war sogar am Donnerstag fertig. Aussage war das VW 40% vom Material und 40% vom Lohn tragen würde - WENN ich eine Inspektion in diesem Autohaus machen würde!!!
Die Kosten würden sich dann insgesammt auf 2600 Euro belaufen.
Was soll ich nun machen? Mein Freund meinte ich solle mir ein AT-Getriebe von einem seriösen Händler aus der Bucht kaufen, er hat was gem. meiner Fahrzeugdaten gefunden für 1.545 Euro. Und ich soll es in der freien Werkstatt auch einbauen lassen da der Wagen da eh steht und ich nicht zu ihm in eine andere Stadt fahren müsste...
Gehen wir mal davon aus das die Werkstatt das für einen Preis von 600-700 Einbauen würde, dann hätte ich ja immerhin noch 500 Euro gespart. Ach ja, gemäß Aussage der freien Werkstatt würde die Reparatur inkl. einem AT Getriebe von denen insgesamt 3000 Euro kosten. Aber wie schaut es dann mit der Garantie wiederrum aus??
Was würdet Ihr denn machen??

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich hab mir auch ein gebrauchtes Getriebe vom Touran in meinen Caddy privat eingebaut.
Das Getriebe hab ich um 680€ in der Bucht gekauft, inkl. 1 Jahr Garantie auf dem Getriebe.

Das Getriebe läuft jetzt seit über einem Jahr in meinen Wagen absolut problemlos.

wieso VW soviel Geld in den Rachen werfen?
Allerdings solltest du noch mal bei VW vorsprechen,
wegen Kulanz bei deinem 3. Getriebe, da ist ja was ziemlich falsch gelaufen.

Wieviel bist denn mit dem 2. bzw. 3 Getriebe gefahren?

Viktor

Also ich habe jetzt ungefähr 78.000 km auf der Uhr. Zieht man jetzt 25.000 km vom ersten Getriebe ab, dann ist dieses Getriebe jetzt nur 50.000 km gelaufen - echt schwache Leistung wie ich finde... Natürlich glaube ich auch das da nicht alles mit rechten Dingen gegangen ist.... Aber ein Anwalt sagte mir das ich leider keine juristische Handhabe hätte, nicht gegen VW da ich keinen Vertrag mit VW geschlossen habe und auch nicht gegen den Händler da die Gewährleistung vorbei ist. Wenn es Kulanz geben würde solle ich echt zufrieden sein....
Was hälst Du denn von diesem Getriebe?? Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß sgniesi

Mein Getriebe war halb so teuer, und das andere Getriebe musste ich ihm auch nicht zurückschicken.

Hallo Sgniesi

Hab mal meine alten Unterlagen rausgekramt.
Mein Getriebe habe ich bei diesem Verkäufer gekauft.
Das gekaufte Touran-6Gang-Getriebe hatte 18.000 km drauf.

Viktor

Nimm doch das .
In einer freien Werkstatt eingebaut dürfte das etwa 400 - 600 Euro kosten . Ein Restrisiko ist natürlich immer dabei . In welchem Zustand das Getriebe wirklich ist , weiß vermutlich niemand . Es sei denn , der Verkäufer kann den km-Stand belegen .
Ich würde diesen Weg gehen .

Hallo,
ist denn das aktuelle Getriebe definitiv im Eimer?? - Wenn nur das Öl raus ist, und ohne Öl nicht groß gefahren wurde, dann müßte man mal klären, wo genau das Loch ist und warum. Es gibt da nämlich scheinbar so eine Getriebekrankheit: Es lockert sich eine Schraube in der Abtriebswelle und wandert langsam aus dem Gewinde raus Richtung Getriebedeckel. Irgendwann wird der Druck auf den Deckel so groß, daß er reißt und das Öl anfängt rauszublubbern. Hatte ich auch bei KM 117000. Ein Tip vom "Getriebebauer" hat mich gerettet: Man kann den Getriebedeckel und die darin befindlichen Lager austauschen, wenn man Motor und Getriebe auf der in Fahrtrichtung linken Seite leicht absenkt.
Habe ich alles in der Tiefgarage gemacht, dann Getriebe 2mal durchgespült. Läuft heute noch (153000km). Materialkosten insgesamt um 200 Euro. Ich schätze, wenn Deine freie Werkstatt das alles so macht, dann bist Du insgesamt vielleicht mit 500-600 Euro dabei. Garantie auf Getriebe gibts dann natürlich keine.
Ich könnte bei Bedarf noch ein paar Fotos schicken.

Zitat:

Original geschrieben von Touranisator


Hallo,
ist denn das aktuelle Getriebe definitiv im Eimer?? - Wenn nur das Öl raus ist, und ohne Öl nicht groß gefahren wurde, dann müßte man mal klären, wo genau das Loch ist und warum. Es gibt da nämlich scheinbar so eine Getriebekrankheit: Es lockert sich eine Schraube in der Abtriebswelle und wandert langsam aus dem Gewinde raus Richtung Getriebedeckel. Irgendwann wird der Druck auf den Deckel so groß, daß er reißt und das Öl anfängt rauszublubbern. Hatte ich auch bei KM 117000. Ein Tip vom "Getriebebauer" hat mich gerettet: Man kann den Getriebedeckel und die darin befindlichen Lager austauschen, wenn man Motor und Getriebe auf der in Fahrtrichtung linken Seite leicht absenkt.
Habe ich alles in der Tiefgarage gemacht, dann Getriebe 2mal durchgespült. Läuft heute noch (153000km). Materialkosten insgesamt um 200 Euro. Ich schätze, wenn Deine freie Werkstatt das alles so macht, dann bist Du insgesamt vielleicht mit 500-600 Euro dabei. Garantie auf Getriebe gibts dann natürlich keine.
Ich könnte bei Bedarf noch ein paar Fotos schicken.

Hallo zusammen,

ist denn bekannt, ob diese (Fehl-)Konstruktion in der Serie bereits behoben wurde und somit Neuauslieferungen davon nicht mehr betroffen sind?

Danke im voraus und Gruß

porlis

Wie lange war denn das jetzige Getriebe im Fahrzeug drin. Ist es denn nicht so, dass die 2 Jahre für die Reparatur gerade stehen müssen?

Hallo Zusammen!
Ich bekomme es nicht mehr auf den Tag genau hin, aber ich meine die Anschlußversicherung war gerade ein paar wenige Tage abgelaufen als das Getriebe repariert wurde - und diese endete also somit am 15.04.2009. Es sieht somit wieder aus als wenn die 2 Jahre aus der Getriebereparatur gerade abgelaufen waren. Deshalb wohl die Sonderkulanz.
Es ist ja nun ein Rechenexempel. Kaufe ich ein empfohlenes Getriebe für 1600 Euro und 2 Jahren Garantie von einer Werkstatt aus NRW und rechne die 700 fürs tauschen in meiner freien Werkstatt zusammen dann komme ich auf 2300 Euro. Bei VW mit einer mehr oder weniger unnötigen Inspektion komme ich auf 2600 Euro. Ich sehe jetzt aber nur einen einzigen Grund für mich diese Reparatur bei VW machen zu lassen. Und zwar wenn wieder irgendwas damit ist. Wenn es unsauber schaltet, hakelt, knarzt oder was auch immer fahre ich zur VW Werkstatt um die Ecke und mache ein Fass auf - ich bin ja jetzt ein gebranntes Kind was das angeht und verstehe nun überhaupt keinen Spass mehr....
Ach ja, die freie Werkstatt sagte, dieses Getriebe wäre wohl ein Totalschaden und könne nicht mehr repariert werden. Das Loch ist auch ziemlich groß, es ist seitlich vom Getriebegehäuse....

Gruß sgniesi

Deine Antwort
Ähnliche Themen