Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Kulanz bei Einspritzpumpe 3,0 TID ??? Bitte um Info !!!

Kulanz bei Einspritzpumpe 3,0 TID ??? Bitte um Info !!!

Themenstarteram 19. November 2008 um 14:19

Hallo liebe Saabfahrer,

mein Kollege hat seit WE eigenartige Symptome am Auto. BAB noch mit 80 km/h, dann fuhr er wieder vernünftig. Die Werkstatt meint, es ist die Einspritzpumpe (gemessener Druck nur noch 15 bar). Der Spaß soll was bei 4 TEUR kosten.

Es ist ein 9-5 3,0 TID, reichlich 4 Jahre alt, checkheftgepflegt und ca. 112 tkm gelaufen. Garantien sind alle vorbei.

Nun will die Werkstatt einen Kulanzantrag stellen. Muß/ kann mein Kollege noch irgendwo Druck machen und welche Erfahrungen habt Ihr hier mit Kulanz?

Bitte schnell antworten, mein Kollege schaut todunglücklich aus der Wäsche ...

Danke und schönen Gruß aus dem Audilager,

Thilo

Beste Antwort im Thema

Guten Tag

Ein Austausch der Pumpe ist in 99% alle Fälle NICHT nötig ! ! !

Es gibt bei Saab genauso wie bei Opel ein Ventilkit ( Hochdruckventile ROT und GRÜN + schrauben ) Ca 200€ +Einbau ca .6 -7 std!

Diesen Kit einbauen und er läuft wieder richtig !

 

MFG MECHANIK

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo Thilo,

die ESP ist ein bekanntes Problem beim 3.0 TiD. Kulanz ist bei Saab allerdings immer eine Einzelfallentscheidung (anders wie bei VW/Audi, die bei bekannten Problemen "Kulanzregeln" aufgestellt haben) und wird in der Regel nur bei vollständiger und nachprüfbarer Wartungshistorie etc. gewährt (und sofern das Fahrzeug nicht zu alt ist, fünf Jahre gelten als "Schmerzgrenze"). Hier im Forum ist des Öfteren beschrieben worden, dass offenbar die Kulanzchancen bei einer guten Kommunikation zwischen Werkstatt und Saab D deutlich verbessert werden.

Es sei auch hinzugefügt, dass Saab beim Thema Kulanz generell sehr zurückhaltend ist, deshalb nicht zu viel erwarten! Früher war Saab offenbar großzügiger mit der ESP-Kulanz, aber angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation, scheint sich auch dort einiges zu verändern... (ich formuliere das mal halbwegs wertfrei...)

Insb. das 3.0 TiD-Modell genießt in Rüsselsheim einen ja eher zweifelhaften Ruf: Wenn dein Kollege nicht allzu oft in Autoforen unterwegs ist, such mal nach "Laufbuchsenabsenkung" oder "Kühlwasserverlust" und bring ihm ein paar Ausdrucke mit, dann wird er wohl noch trauriger, aber er weiß wenigstens, womit bei diesem Modell noch so zu rechnen ist. :mad:

Es gibt sogar einen Laden, der sich auf die Reparatur der Pumpe "spezialisiert" hat, ist auch bei Ebay (799,- Euro) zu finden. Hat im Opel-Lager offenbar schon viele Fahrer glücklich gemacht:

HAS-Antriebstechnik, KFZ Meisterwerkstatt

Sascha Hasanovic

Am Hagenblech 42

59955 Winterberg

Tel 02981/433, Tel 0171/8513949

Fax 02981/899525

verkauf@has-antriebstechnik.de

Grüße aus dem Saabforum,

Jan900

Hallo,

hat die Diagnose eine vernünftige Saab-Werkstatt gestellt ?

Ein 3,0 TiD mit 112000 km - da ist hinsichtlich evtl. Schäden eine tiefgreifendere Forschungsrunde angesagt.

Siehe hierzu die Threads zum Thema 3,0 TiD

Grüßle Jazzer2004

P.s. "schöne Autos heißen Avant...."

Über Schönheit diskutiert man(n) nicht -ist alles relativ.

Leider drehen sich auch bei Audi nur Teile, die kaputt gehen können....:rolleyes:

Themenstarteram 19. November 2008 um 16:16

Danke erstmal Jungs, weiterer Input wird gerne noch entgegengenommen ;) !

Gruß, Thilo

@Jazzer2004: Jep, Schönheit liegt ausschließlich im Auge des Betrachters. Wenn ich allerdings die Sorgen meines Kollegen mit seinem 3,0 TID mitbekomme (und die ESP ist weiß Gott nicht die erste) finde ich die Standfestigkeit bei Audi schon besser - hoffentlich bleibt es so bei meinem ;) !!!

Guten Tag

Ein Austausch der Pumpe ist in 99% alle Fälle NICHT nötig ! ! !

Es gibt bei Saab genauso wie bei Opel ein Ventilkit ( Hochdruckventile ROT und GRÜN + schrauben ) Ca 200€ +Einbau ca .6 -7 std!

Diesen Kit einbauen und er läuft wieder richtig !

 

MFG MECHANIK

Zitat:

Original geschrieben von MECHANIK

Guten Tag

Ein Austausch der Pumpe ist in 99% alle Fälle NICHT nötig ! ! !

Es gibt bei Saab genauso wie bei Opel ein Ventilkit ( Hochdruckventile ROT und GRÜN + schrauben ) Ca 200€ +Einbau ca .6 -7 std!

Diesen Kit einbauen und er läuft wieder richtig !

 

MFG MECHANIK

Wie lange läuft er richtig???

Die Werkstatt steht für ihre Arbeit 12 Monate grade.:)

Egal, wieviel der Wagen in der Zeit läuft.

Wenn nur die Ventile getauscht werden und anschliessend die Pumpe wrack ist...hat die Werkstatt den schwarzen Peter.

Ich würde den Kit nicht einbauen!!!

Dazu ist der Aufwand zu groß...das Risiko der Gewährleistung zu groß...da sind Probleme schon vorprogrammiert.:(

3x gut gegangen und der vierte macht Probleme. Da ist der gesamte Gewinn hinüber.:(

Der Kunde zahlt dann die Pumpe, aber die Arbeit zahlt die Werkstatt.:(

Bei 1 Stunde hätte ich keine Schmerzen damit, aber bei 7 Stunden, das ist ein ganzer Schraubertag, der da flöten geht.:(

Du weisst, wie ich, daß der Motor nix taugt.

Weg mit der Scheisse und gut ist!!!

Der 3.0tid hat allen Werkstätten nur Geld gekostet...und dem Hersteller ebenfalls.

Der Kit ist nur eine Schadensbegrenzung für Saab und Isuzu.

Ich würde in nicht verwenden!!!

Jenseits der 100.000km schon gar nicht!

Aber vielleicht gocken die Werkstätten auch und hoffen auf ein vorzeitges Ableben durch Laufbuchsen..D:D:D...und nehmen die Reparatur noch mal eben mit.:(

Kann man machen, aber ich hätte dabei kein gutes Gewissen.

Zitat:

Original geschrieben von The Banker

finde ich die Standfestigkeit bei Audi schon besser - hoffentlich bleibt es so bei meinem ;) !!!

Hauptsache Deine Rolex hält. :)

Themenstarteram 22. November 2008 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling

Zitat:

Original geschrieben von The Banker

finde ich die Standfestigkeit bei Audi schon besser - hoffentlich bleibt es so bei meinem ;) !!!

Hauptsache Deine Rolex hält. :)

Jep, die muß auch nicht so oft zur Inspektion; ist aber ein anderes Thema ;).

Der Kollege bekommt 0 Kulanz von Saab, was ich angesichts der Kilometer aber prinzipiell nachvollziehen kann.

Jetzt geht er der von Jan900 (danke nochmal ;)) angegebenen Adresse nach.

Wenn der Saab wieder läuft wird er schnellstmöglich woanders in Zahlung gegeben... Wohl aber nicht wieder für einen Saab, der Kollege ist erstmal bedient.

Herzlichen Dank für Euer sehr hilfreiches feedback !!!

Hallo Thilo,

dein Kollege wird feststellen, dass ein Saab mit 3.0 TiD-Motor nahezu unverkäuflich ist, die Probleme haben sich inzwischen ziemlich rumgesprochen, es gibt kaum noch einen Händler, der die Kiste in Zahlung nimmt, wenn sie dann wieder fährt...

Allerdings gibt es von Saab ein inoffizielles Rückkaufangebot für betroffene Fahrzeugbesitzer. Zustand des Fahrzeugs, km etc. egal, es gibt feste Inzahlungnahmeprämien gestaffelt nach Baujahr, einzige Bedingung: man muss einen neuen Saab bestellen, auf den es jedoch keinerlei Rabatt gibt. Nennt sich "Aktion saubere Umwelt".

Für den Saabfahrer mit dem dicken Geldbeutel eine annehmbare Lösung den problembelasteten Saab loszuwerden, wenn man sich damit anfreunden kann wieder einen Saab zu kaufen.

Nur mal so ein Hinweis.

Gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling

Zitat:

Original geschrieben von The Banker

finde ich die Standfestigkeit bei Audi schon besser - hoffentlich bleibt es so bei meinem ;) !!!

Hauptsache Deine Rolex hält. :)

Off topic:

Was ist Optimismus ?

Ein Banker, der am Sonntag 5 Hemden bügelt.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von Jan900

Hallo Thilo,

dein Kollege wird feststellen, dass ein Saab mit 3.0 TiD-Motor nahezu unverkäuflich ist, die Probleme haben sich inzwischen ziemlich rumgesprochen, es gibt kaum noch einen Händler, der die Kiste in Zahlung nimmt, wenn sie dann wieder fährt...

Zwischenzeitlich ist der Wertverlust beim 3.0 TID geringer als bei mancher Bank-Aktie.

Themenstarteram 23. November 2008 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von nafob

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling

 

Hauptsache Deine Rolex hält. :)

Off topic:

Was ist Optimismus ?

Ein Banker, der am Sonntag 5 Hemden bügelt.

nafob

Ich lasse bügeln - und jetzt husch zurück ins Körbchen :D ...

hallo zusammen,

ich habe bis letzte woche einen 3.0 TiD gefahren (fast 5J.) und war leider auch recht häufig in der werkstatt,

die aber alles top erledigte. bis 193.000km haben es die laufbuchsen geschafft, also dahingehend keine probleme.

allerdings habe ich nach 75tkm eine neue esp bekommen (garantie) und nach

150tkm den erwähnten erneuerungssatz (400€/kulanz), bei 190tkm dann wieder die pumpe defekt.

jedesmal trat der schaden auf, wenn das auto nach 1woche garage wieder bewegt wurde. zum glück

war ich immer viel unterwegs (-;. für mich ist die pumpe ne glatte fehlkonstruktion und hat mich nerven gekostet.

da kannst du nur auf eine gute werkstatt hoffen, die sich zusammen mit saab und dir die kosten teilt.

viel glück

steve

für mich ist die pumpe ne glatte fehlkonstruktion und hat mich nerven gekostet.

...nicht nur die Pumpe.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Kulanz bei Einspritzpumpe 3,0 TID ??? Bitte um Info !!!