kulanz 1 gang springt raus??! w205 c180 bj 11.2014
hallo, das problem scheint ja bekannt zu sein, und auch oft bei w204
meine frage wer hatte das und hat kulanz bekommen wenn das auto älter als 2 jahre ist?
meiner ist nun 5,5 j, seit 2016 nur mehr in freien werkst. gewartet, und sterne garantie seit 4.2018 abgelaufen. km 95000
danke
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei meinem vorherigen W-204 C-180 hat bei ca 110000 km und ca 6 Jahre alt die Steuerkette angefangen zu rasseln.
Der Kulazantrag wurde zu 100 % auf Material sowie Lohnkosten angenommen.
Mein Fahrzeug hatte aber alle Wartungen bei Mercedes.
99 Antworten
Kulanz ist, wie viele vorher angemerkt haben, etwas Freiwilliges. Und wenn Du nun 3 Beispiele aus diesem Chat vorbringen könntest, wäre erstens jedes wirtschaftlich anders zu bewerten und zweitens könnte Dein Ansprechpartner trotzdem "nein" sagen. Es gibt hier so viele "bad-answers" weil Viele versuchen, ganz normale, geschäftliche und zwischenmenschliche Umgangsformen zu vermitteln und zu erklären. Kulant ist, wer an Dir gut Geld verdient - und zwar in der Vergangenheit und in der Zukunft, denn das Geld der Vergangenheit ist schon in der Kasse. Dazu braucht man nicht kullant zu sein. Das Geld der Zunkunft ist entscheidend. Und wer da seinen Benz online im Netz "billigst" schießt, Wartung in der freien Werkstatt machen lässt, der kann allerhöchsten von der freien Werkstatt Kulanz erwarten. War der Schalter günstiger als ein Automatik? Manche sparen sogar an Groß- und Kleinschreibung und sollten wirklich KIA fahren > für alle die kein Statussymbol brauchen.
Zitat:
@EduBasser schrieb am 15. Mai 2020 um 18:42:49 Uhr:
Kulanz ist, wie viele vorher angemerkt haben, etwas Freiwilliges. Und wenn Du nun 3 Beispiele aus diesem Chat vorbringen könntest, wäre erstens jedes wirtschaftlich anders zu bewerten und zweitens könnte Dein Ansprechpartner trotzdem "nein" sagen. Es gibt hier so viele "bad-answers" weil Viele versuchen, ganz normale, geschäftliche und zwischenmenschliche Umgangsformen zu vermitteln und zu erklären. Kulant ist, wer an Dir gut Geld verdient - und zwar in der Vergangenheit und in der Zukunft, denn das Geld der Vergangenheit ist schon in der Kasse. Dazu braucht man nicht kullant zu sein. Das Geld der Zunkunft ist entscheidend. Und wer da seinen Benz online im Netz "billigst" schießt, Wartung in der freien Werkstatt machen lässt, der kann allerhöchsten von der freien Werkstatt Kulanz erwarten. War der Schalter günstiger als ein Automatik? Manche sparen sogar an Groß- und Kleinschreibung und sollten wirklich KIA fahren > für alle die kein Statussymbol brauchen.
Oh dann muss ich wohl auch zu Kia wechseln, denn ich spare auch bei der Wartung, auch werde ich meine 2 Jahre Garantie nicht verlängern.
Nur werde ich im Schadensfall dann auch nicht auf Kulanz setzen, das ist mir bewusst und das nehme ich in Kauf.
Es gibt schon Fälle bei denen Mercedes eine Kulanz bis zu 100% gibt auch falls das Auto nicht bei Mercedes zur Wartung war.
So gibt es Probleme (Rost) bei der Hinterachse am W204 und Mercedes tauscht diese mit 100% Kulanz auf Teile- und Lohnkosten.
Allerdings muss für die Inanspruchnahme der Kulanz das Auto zuerst zu einem Vertragshändler der diesen Mangel inklusive Kulanzanfrage an Mercedes sendet.
Zitat:
@DanyTT schrieb am 15. Mai 2020 um 19:39:34 Uhr:
Zitat:
@EduBasser schrieb am 15. Mai 2020 um 18:42:49 Uhr:
Kulanz ist, wie viele vorher angemerkt haben, etwas Freiwilliges. Und wenn Du nun 3 Beispiele aus diesem Chat vorbringen könntest, wäre erstens jedes wirtschaftlich anders zu bewerten und zweitens könnte Dein Ansprechpartner trotzdem "nein" sagen. Es gibt hier so viele "bad-answers" weil Viele versuchen, ganz normale, geschäftliche und zwischenmenschliche Umgangsformen zu vermitteln und zu erklären. Kulant ist, wer an Dir gut Geld verdient - und zwar in der Vergangenheit und in der Zukunft, denn das Geld der Vergangenheit ist schon in der Kasse. Dazu braucht man nicht kullant zu sein. Das Geld der Zunkunft ist entscheidend. Und wer da seinen Benz online im Netz "billigst" schießt, Wartung in der freien Werkstatt machen lässt, der kann allerhöchsten von der freien Werkstatt Kulanz erwarten. War der Schalter günstiger als ein Automatik? Manche sparen sogar an Groß- und Kleinschreibung und sollten wirklich KIA fahren > für alle die kein Statussymbol brauchen.Oh dann muss ich wohl auch zu Kia wechseln, denn ich spare auch bei der Wartung, auch werde ich meine 2 Jahre Garantie nicht verlängern.
Nur werde ich im Schadensfall dann auch nicht auf Kulanz setzen, das ist mir bewusst und das nehme ich in Kauf.
Also du bist schon ein komischer Zeitgenosse...
In deinem 4Matic Thema machst die Leute an Sie sollen doch die Marke wechseln, wenn Sie sich 0,6 Liter Mehrverbrauch bei Allrad nicht leisten können, bzw. sich Gedanken darüber machen und hier erzählst du, dass du bei der Inspektion sparst...
Aber wie du sagst musst dann wohl zu kia
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dani91x schrieb am 15. Mai 2020 um 20:01:04 Uhr:
Zitat:
@DanyTT schrieb am 15. Mai 2020 um 19:39:34 Uhr:
Oh dann muss ich wohl auch zu Kia wechseln, denn ich spare auch bei der Wartung, auch werde ich meine 2 Jahre Garantie nicht verlängern.
Nur werde ich im Schadensfall dann auch nicht auf Kulanz setzen, das ist mir bewusst und das nehme ich in Kauf.
Also du bist schon ein komischer Zeitgenosse...
In deinem 4Matic Thema machst die Leute an Sie sollen doch die Marke wechseln, wenn Sie sich 0,6 Liter Mehrverbrauch bei Allrad nicht leisten können, bzw. sich Gedanken darüber machen und hier erzählst du, dass du bei der Inspektion sparst...
Aber wie du sagst musst dann wohl zu kia
Total falsch was du da erzählst:
1) Hab ich gesagt 60 Cent auf 100km
2) War das nicht darauf bezogen „dicker Benz“ und kein Geld zum tanken, sondern ging es sich darum das der z.B dann lieber bei der Anschaffung spart und Wartung/Reperatur in Bezug auf die andere Marke.
(Hab das extra nochmal erklärt) Aber scheinbar du nix verstehen
3) Ist es ein Unterschied ob ich bei der Wartung die Werkstätten vergleiche und deshalb spare (sind teilweise mehrere hundert Euro) oder ob es mich finanziell schon belastet das ich 0,5L mehr Verbrauche mit der 4matic.
Also bevor du nächstes mal so eine fehlerhafte Äußerung triffst, erst mal überlegen...
In diesem Sinne noch eine angenehme Nacht 😁
Zitat:
@DanyTT
Oh dann muss ich wohl auch zu Kia wechseln, denn ich spare auch bei der Wartung, auch werde ich meine 2 Jahre Garantie nicht verlängern.Nur werde ich im Schadensfall dann auch nicht auf Kulanz setzen, das ist mir bewusst und das nehme ich in Kauf.
Würdest vermutlich auch nicht bekommen mit einem „optimierten“ Fahrzeug. Von daher, richtige Entscheidung.
Zitat:
@x3black schrieb am 15. Mai 2020 um 22:25:20 Uhr:
Zitat:
@DanyTT
Oh dann muss ich wohl auch zu Kia wechseln, denn ich spare auch bei der Wartung, auch werde ich meine 2 Jahre Garantie nicht verlängern.Nur werde ich im Schadensfall dann auch nicht auf Kulanz setzen, das ist mir bewusst und das nehme ich in Kauf.
Würdest vermutlich auch nicht bekommen mit einem „optimierten“ Fahrzeug. Von daher, richtige Entscheidung.
Ja das war auch ein Grund.
Ich würde mal sagen, dass die freie Werkstatt jetzt ihre Qualitäten zeigen sollte. Auch eine freie Werkstatt kann mit dem Hersteller sehr gut verhandeln und holt nicht selten mehr an Kulanz raus als eine der Niederlassungen. Bei meinem CLK haben sie damals einen Kompressor mit noch einigen Teilen für einen Bruchteil des Kaufpreises ausgehandelt...
da sich hier offenbar viele rechtlich nicht auskennen hier mal zur klarstellung:
dh nicht wie behauptet nur für 2 jahre gewähr, sondern auch f 7 jahre garantie
In den Leitlinien zur GVO (2010/C 138/05) stellt die Kommission unter anderem klar, dass der Hersteller eines Fahrzeugs die Gu?ltigkeit der mit dem Kauf des Fahrzeugs gegebenen Herstellergarantien nicht davon abha?ngig machen darf, dass Instandsetzungs- und Wartungsdienste fu?r das Fahrzeug, d.h. Inspektionen, Service und Wartung, in einer Vertragswerkstatt des Herstellers stattfinden.
Zitat:
@x3black schrieb am 15. Mai 2020 um 14:28:36 Uhr:
Aber mich interessierte das. Ist wie Mobileme sagt: Gilt nur bei fristgerechten Inspektionen bei einer KIA Vertragswerkstatt nach der gesetzlichen Gewährleistung. Und dann mit Ausnahme von ......... diverses nochkleinergedrucktes.
In den Leitlinien zur GVO (2010/C 138/05) stellt die Kommission unter anderem klar, dass der Hersteller eines Fahrzeugs die Gu?ltigkeit der mit dem Kauf des Fahrzeugs gegebenen Herstellergarantien nicht davon abha?ngig machen darf, dass Instandsetzungs- und Wartungsdienste fu?r das Fahrzeug, d.h. Inspektionen, Service und Wartung, in einer Vertragswerkstatt des Herstellers stattfinden.
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 15. Mai 2020 um 17:22:45 Uhr:
Hallo
Was bei MB mit Kulanz ist werden auch irgendwann die Aktienbesitzer aus China mitbestimmen, und auch bei der Qualität werden sie mitreden.
Die sind nur am hohen Gewinn interessiert.
Im Moment ist MB bei Kulanz, Garantie und Verhalten gegenüber Kunden noch weit vorne.
Das ist jedenfalls meine Meinung/Erfahrung.
Hoffen wir das es so bleibt.
Schönes Wochenende
MfG
Didi2708
kann ich so nicht bestätigen, ich hatte ein garantiefall im jahr 2017, innenblende lack weg
es hiess abgelehnt, garantie gilt nicht für alle innenteile! auto war 2,3 jahre alt.
Zitat:
@Mobileme schrieb am 15. Mai 2020 um 16:09:39 Uhr:
Zitat:
@DanyTT schrieb am 15. Mai 2020 um 15:38:57 Uhr:
Ist schon was mehr als 100€ Kollege
Ich wüsste nicht, dass wir Kollegen sind!
also es gibt viele hersteller, die für 12000 euro ein auto bauen, wo das getriebe 300000 km hält
von dem her, darf man sich von ein 40.000 euro auto schon erwarten, dass es auch mind 200k hält.
ansonsten müsste mercedes mal ihre starthompage ändern" geben sie 30k mehr aus bei uns, dafür sind unsere getriebe immer bei 95k kaputt"
Zitat:
@Mobileme schrieb am 15. Mai 2020 um 16:09:39 Uhr:
Zitat:
@DanyTT schrieb am 15. Mai 2020 um 15:38:57 Uhr:
Ist schon was mehr als 100€ Kollege
Ich wüsste nicht, dass wir Kollegen sind!
bei uns sinds mehr als 300
preis freie werk: 200 euro
preis mercedes: 510 euro f wartung
das öl kostet 60 euro, also f 40 minuten arbeit ca 450 euro, das ist ein stundenlohn von mehr als 800 euro, das halte ich für wucher
Mann, dann fahr doch hin und lass es da reparieren.
In jedem Thread immer nur Gejammer und Geplärre, Tüv doof, Deville doof, A6 doof und immer alles auf: Hilfe, Kulanz, Schadenersatz usw.
Wenn dann Antworten kommen die Dir nicht genehm sind wirst du ausfallend.
Was Kulanz ist wurde ausgiebig erläutert, wenn Du dort annähernd so auftrittst wie hier sind die froh wenn du die Türe von aussen wieder zudrückst. Aber das Allerwichtigste: FAHR DOCH ERST MAL HIN!
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 16. Mai 2020 um 06:23:07 Uhr:
Mann, dann fahr doch hin und lass es da reparieren.
In jedem Thread immer nur Gejammer und Geplärre, Tüv doof, Deville doof, A6 doof und immer alles auf: Hilfe, Kulanz, Schadenersatz usw.
Wenn dann Antworten kommen die Dir nicht genehm sind wirst du ausfallend.Was Kulanz ist wurde ausgiebig erläutert, wenn Du dort annähernd so auftrittst wie hier sind die froh wenn du die Türe von aussen wieder zudrückst. Aber das Allerwichtigste: FAHR DOCH ERST MAL HIN!
stimmt so alles nicht, und du warst hier nicht angesprochen, sondern wer anderer, der sich dafür
intressiert wie das rechtlich mit der 7 jahre garantie ist.
manche leute haben hier wohl nichts anderes zu tun also sich jeden treath anzuschauen, und einem einen strick zu drehen, aber hauptsache nichts hilfreiches zum aktuellen thema beizutragen.
du kannst jetzt schreiben was tu willst es intressiert mich nicht! -}AK-B170
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.