kulanz 1 gang springt raus??! w205 c180 bj 11.2014
hallo, das problem scheint ja bekannt zu sein, und auch oft bei w204
meine frage wer hatte das und hat kulanz bekommen wenn das auto älter als 2 jahre ist?
meiner ist nun 5,5 j, seit 2016 nur mehr in freien werkst. gewartet, und sterne garantie seit 4.2018 abgelaufen. km 95000
danke
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei meinem vorherigen W-204 C-180 hat bei ca 110000 km und ca 6 Jahre alt die Steuerkette angefangen zu rasseln.
Der Kulazantrag wurde zu 100 % auf Material sowie Lohnkosten angenommen.
Mein Fahrzeug hatte aber alle Wartungen bei Mercedes.
99 Antworten
Das gilt nur für die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.
Hier handelt es sich um eine freiwillige Erweiterung der gesetzlichen Gewährleistung.
Wie die Konditionen bei kia aussehen keine Ahnung. Da ich nie einen fahren werde, interessiert mich das auch nicht. Aber viel Spaß damit.
Aber mich interessierte das. Ist wie Mobileme sagt: Gilt nur bei fristgerechten Inspektionen bei einer KIA Vertragswerkstatt nach der gesetzlichen Gewährleistung. Und dann mit Ausnahme von ......... diverses nochkleinergedrucktes.
Zitat:
@audic632 schrieb am 15. Mai 2020 um 14:10:58 Uhr:
Zitat:
@llision schrieb am 15. Mai 2020 um 12:44:49 Uhr:
7-Jahre-Garantie hast Du nur wenn Du während dieser Zeit bei KIA Vertragshändler Service machst. Oder?
Nein egal wo du service machst dazu gibt es ein urteil seit 2008
Dann stimmt etwas nicht bei dem KIA Vertragshändler, den ich besucht habe.
Ich muss es aber klar machen: Der Besuch war schon im Jahr 2015.
Danach habe ich eine B-Klasse genommen.
Zitat:
@x3black schrieb am 15. Mai 2020 um 14:28:36 Uhr:
Aber mich interessierte das. Ist wie Mobileme sagt: Gilt nur bei fristgerechten Inspektionen bei einer KIA Vertragswerkstatt nach der gesetzlichen Gewährleistung. Und dann mit Ausnahme von ......... diverses nochkleinergedrucktes.
Dies kann ich bestätigen, maximal 7 Jahre bei Service über KIA-Vertragshändler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audic632 schrieb am 15. Mai 2020 um 14:10:58 Uhr:
Zitat:
@llision schrieb am 15. Mai 2020 um 12:44:49 Uhr:
7-Jahre-Garantie hast Du nur wenn Du während dieser Zeit bei KIA Vertragshändler Service machst. Oder?
Nein egal wo du service machst dazu gibt es ein urteil seit 2008
Dieses Gesetzurteil, gilt nur für die Gewährleistung von zwei Jahren und nicht für Garantieleistungen. Du verwechselt Gewährleistung und Garantie. In der Gewährleistung ist dir überlassen, ob du in eine Freie oder Fachwerkstatt. Bei der 7 Jahre Garantie bist du gezwungen in der Fachwerkstatt Inspektionen zu machen, da die Garantie eine freiwillige Basis des Herstellers ist. Mercedes ist was Kulanz angeht schon sehr großzügig. Viel Spaß mit Kia
🙄 armes Deutschland, wie / wo soll das enden 😕
Zitat:
@Mobileme schrieb am 15. Mai 2020 um 11:27:54 Uhr:
Zitat:
@audic632 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:08:00 Uhr:
mag sein aber ich habe viele audi und bmw gefahren und ein getriebescahden bei 90.000km gibt es normal nicht.Dafür gab es in meinem Bekanntenkreis zwei mal einen Motorschaden bei BMW bei noch nicht mal 30000km. Frage mich gerade was da wohl besser ist 😉.
Aber auf Kulanz zu hoffen, wenn man in eine freie Werkstatt geht, um vielleicht 100€ beim Service zu sparen, ist schon frech. Aber muss ja jeder selbst wissen.
Ist schon was mehr als 100€ Kollege
Zitat:
@DanyTT schrieb am 15. Mai 2020 um 15:38:57 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 15. Mai 2020 um 11:27:54 Uhr:
Dafür gab es in meinem Bekanntenkreis zwei mal einen Motorschaden bei BMW bei noch nicht mal 30000km. Frage mich gerade was da wohl besser ist 😉.
Aber auf Kulanz zu hoffen, wenn man in eine freie Werkstatt geht, um vielleicht 100€ beim Service zu sparen, ist schon frech. Aber muss ja jeder selbst wissen.Ist schon was mehr als 100€ Kollege
Ich wüsste nicht, dass wir Kollegen sind!
Hi,
Zitat:
@SolidSnakeW205 schrieb am 15. Mai 2020 um 15:33:03 Uhr:
Zitat:
@audic632 schrieb am 15. Mai 2020 um 14:10:58 Uhr:
Nein egal wo du service machst dazu gibt es ein urteil seit 2008
Dieses Gesetzurteil, gilt nur für die Gewährleistung von zwei Jahren und nicht für Garantieleistungen. Du verwechselt Gewährleistung und Garantie. In der Gewährleistung ist dir überlassen, ob du in eine Freie oder Fachwerkstatt. Bei der 7 Jahre Garantie bist du gezwungen in der Fachwerkstatt Inspektionen zu machen, da die Garantie eine freiwillige Basis des Herstellers ist. Mercedes ist was Kulanz angeht schon sehr großzügig. Viel Spaß mit Kia
eine Garantiezusage ist zwar freiwillig, darf aber die gesetzliche Gewährleistung nicht einschränken. Folglich wird sowohl im Kleingedruckten der 7-Jahre-Kia-Bedingungen (
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=688764) als auch z.B. in den Junge-Sterne-Garantiebedingungen von MB lediglich gefordert, dass das Fahrzeug "nach den Bestimmungen des Herstellers" (Zitat) gewartet worden ist. - Und das kann und darf auch eine freie Werkstatt.
Gruß
Fr@nk
Ich versteh das Bashing nicht.
Er stellt sich vielleicht komisch an weil er vor dem Händlergang hier postet aber ein Getriebe mit Problemen bei dieser Laufleistung ist schwach.
Er hat in Zeiten wo gefühlt 85% der Privatkäufe geleast sind 40.000 für den Benz hingelegt, zu wenig für MB?
Man kann nicht preislich auf Premium machen und die Qualität auf das Niveau runterschrauben auf die man herabschaut.
Zitat:
Man kann nicht preislich auf Premium machen und die Qualität auf das Niveau runterschrauben auf die man herabschaut.
Ein Hersteller, auch MB, kann alles was der Kunden akzeptiert und bereit ist zu bezahlen.
Zitat:
@kablkanal schrieb am 15. Mai 2020 um 16:48:41 Uhr:
Ich versteh das Bashing nicht.
Er stellt sich vielleicht komisch an weil er vor dem Händlergang hier postet aber ein Getriebe mit Problemen bei dieser Laufleistung ist schwach.
Er hat in Zeiten wo gefühlt 85% der Privatkäufe geleast sind 40.000 für den Benz hingelegt, zu wenig für MB?
Man kann nicht preislich auf Premium machen und die Qualität auf das Niveau runterschrauben auf die man herabschaut.
Hast ja nicht unrecht, aber die ganze Sache wurde bereits mit den ersten beiden Antworten von @erikbln und @SolidSnakeW205 geklärt. Kulanz ist freiwillig und wenn man den Service nicht bei MB machen hat lassen, stehen die Chancen eben schlecht. Einen Versuch ist es trotzdem wert.
Und ja, ein Getriebe sollte bei der Laufleistung nicht solch einen Defekt haben, aber daran kann man jetzt nichts ändern. Da hilft beim nächsten Autokauf nur der Gang zur Konkurrenz, die dann mit anderen Problemen daherkommt.
Und sich über schlechte Qualität von MB im Onlineforum auszulassen und sich aufzuführen wie Rumpelstilzchen hat noch kein Getriebe repariert.
Hallo
Was bei MB mit Kulanz ist werden auch irgendwann die Aktienbesitzer aus China mitbestimmen, und auch bei der Qualität werden sie mitreden.
Die sind nur am hohen Gewinn interessiert.
Im Moment ist MB bei Kulanz, Garantie und Verhalten gegenüber Kunden noch weit vorne.
Das ist jedenfalls meine Meinung/Erfahrung.
Hoffen wir das es so bleibt.
Schönes Wochenende
MfG
Didi2708
Ein Hersteller, auch MB, kann alles was der Kunden akzeptiert und bereit ist zu bezahlen.
In guten Zeiten ja, in schlechten Zeiten sieht man wer seine Kunden gepflegt hat.
Schau mer mal was kommt.
Noch sind die Zeiten nicht so schlecht bei MB, die Richtung ist aber erkennbar.