1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Kuhlmitteltemperatursensor wo ist endlich?

Kuhlmitteltemperatursensor wo ist endlich?

Ford Focus Mk1

Hallo!

Ich habe Focus 1.8 TDdi,Bj. 2000.,90 PS,und Motortemperaturanzeiger funktioniert nichts,Auto habe ich so gekauft,bis jetzt noch nicht gefahren,weil ist Baustelle sozusagen.

Und ich sehe dieses Sensor gar nix,am Zylinderkopf am Seite ist nur Oeldrucksensor,am Thermostatgehause auch nichts,dort ist ein Stueckhen gebrochen,vielleicht das war einmals dieses Sensor..

Kann jemand Bilder machen von Thermostatgehause das ich sehe ist das so was dann,weil ich denke das ich habe dort etwas gebastelt von alter Besitzer,weil ist am Thermostatgehause noch ein Unterdrucksensor geschraubt,aber fur was keine ahnung..Und am Google habe ich gar nix gefunden leider..

Vielen Dank Jungs!

31 Antworten

Hehe! Ich abstutze immer von unten,ob Oelwanne oder Klimakompressor Halter,weil andere Moglichkeit habe ich leider nix. Und das funktioniert,muss man nur aufpassen,dazwischen Stuck Holz lassen,und mit kleiner Wagenheber das gehts,und funktioniert,muss man manchmal improviesieren🙂

Ich wurde vielleicht soweit gehen,am Schrottplatz kaufen fur paar Euro gute WaPu,mehr braucht Ford nix.

Das "Problem" mit dem Abstützen ist:

Eine kleine Delle in der Ölwanne, und du hast keinen Öldruck mehr 😠

Und dann kannst du den Motor zerlegen !

Ich schreibe das nicht aus Spaß 😁

Und, eine gebrauchte Wapu vom Schrott, doppelte Arbeit, wenn Du Sie selbst ausbauen musst, dann hast Du keine Ahnung, ob Sie noch dicht ist.

Dichtung musst Du dann auch noch kaufen, bekommst Du nur beim FFH 🙂, und kostet dann halb soviel, wie eine neue Wapu 😁

Wenn mir Jemand eine gebrauchte Wapu bringt, kann Er Sie selbst einbauen !

Eine Nagelneue gibt es für 29€, Versandkostenfrei, mit Dichtung.

Dann ich wurde neues kaufen,stimmt! Kleine Delle am Oelwanne keine Oeldruck mehr? Meinst du ob ich habe solches Gluck das ich macht Oelpumpe oder so was kaputt?

Geht beim TDDI ganz schnell 😠

Hat schon so manche Werkstatt geschafft 😁

Zbs Zahnriemen erneuert, und danach war kein Öldruck mehr da 😠

Die Blechwanne hat schnell einen "Drücker" weg, und dann hat das Rohr des Ansaugsiebes einen Riss 🙁

Ein wirklich nettes Auto zum schrauben muss sagen🙂

Focus ist sehr einfach aufgebaut, auch leicht zu reparieren !

Bei neueren Autos kannst du nichtmal mehr den Ölstand prüfen, das sagt Dir eine Elektronik !

Und, Ersatzteile für den Focus sind billig.

Also, was willst Du ?

Billig beim Kauf
Billig im Unterhalt
Spitze Straßenlage
Wenig Spritverbrauch ( nicht alle Motoren)
Aussehen, selbst nach 16 Jahren noch "modern"

Nicht schimpfen, kauft euch ein neues Auto, und Ihr werdet Euch den alten Focus zurück wünschen 😁

Hallo Urgrufty! Feedback wegen mein Focus,habe vor halb Stunde WaPu ausgebaut,und es sieht gut sozusagen,Schaufelrad ist aus Metall,Lager im Pumpe kann man langsam hoeren,aber fur mich sieht gut aus..Wurde neue kaufen das stimmt,aber jetzt wieder denke ich was ist los,das Wasser geht aus dem Behaelter,und als ich habe letztens mal gekuckt Thermostat dort hat wenig Wasser gelaufen,und ich habe dann nix gefullt extra im Behaelter,Motor gestartet,und Niveu bleibt daselbe,wie WaPu lauft gar nix.

Deswegen habe ich das heute ausgebaut,und probiert ob Rad lauft freiwillig auf dem Welle,es ist fest,das stimmt,weiter wurde ich neue Pumpe montieren,Motor starten und sehen was passiert. Zylinderkopf ausbauen ist letzte Sache das wollte ich machen.

Schalte mal dein MFI auf Temperatur, und schaue, was dann angezeigt wird !

Das ist dann die ungeschönte Temperatur des Zylinderkopfes.

Normal "produziert" der TDDI so wenig Abwärme, dass Er im Leerlauf nicht mal die Betriebstemperatur erreicht !

Wenn das Kühlwasser wirklich überkocht, dann ist der Abgaswärmetauscher oder doch tatsächlich die Kopfdichtung durch.

Aufpassen, es gibt drei Verschiedene, es muss wieder die Gleiche rein !

Hat meiner Focus uberhaupt MFI? Bordcomputer ja? Aber Wasser ist kalt,gar nix heiss,das ist interessant,vielleicht ist auch AGR Kuehler hin,das muss ich auch zu machen.

Drei verschiedene was,dicke von Zylinderkopf meinst du?

MFI = Multifunktionsinstrument = Tacho, DZM, Tank, Temp usw.

Hat jeder Focus 😁

Die Km Anzeige im Tacho kannst Du zum auslesen von zig Werten benutzen:

Mal mit Meilen fahren, anstatt Km, Temperatur des Motors, Drehzahl, Sensoren, Tankinhalt und noch vieles mehr.

Ach ja, und Fehlercodes kannst Du auch auslesen 😁

Schlüssel ins Zündschloss Stufe I

Km Rücksteller drücken, und gedrückt halten, Zündung einschalten, Stift halten, bis sämtliche Anzeigen ausschlagen und alle verbauten Warnleuchten angehen.

Dann kannst Du durch Loslassen und wieder Drücken des Resert Stiftes im Programm weiter schalten.
Erscheint "DTC None", dann hast du keine Fehler, wenn doch, werden die Fehlercodes angezeigt. Jeder weitere Druck schaltet weiter im Menü.

7 oder 9 ist Motortemperatur (weis ich jetzt nicht aus dem Kopf)

Geh mal in die SUCHE, und gib MFI auslesen ein, da müsste eine Liste von mir drin stehen.

Mir drei verschiedenen, meinte ich die Zylinderkopfdichtung. Diese unterscheiden sich je nach BJ geringfügig. Und halt in der Stärke.
Es muss wieder die Gleiche rein, wie drin war, sonst hält Sie nicht lang.

Okay Fehlercode sind fur mich jetzt ganz uninteressant,nur ob ich kann mit Wasser problem so loeschen durch MFI🙂 Aber zum beispiel ob ich wurde Zylinderkopf plannen lassen,dann sitzt bisschen tiefer,dann muss ich auch bisschen dickeres Dichtung haben oder,was meinst du?

Fehlercode kann das MFI nicht löschen, nur anzeigen. Und da auch nicht alle Fehler.

Z-Kopf abschleifen, planschleifen ....alles was über 2/10 mm geht, ist dann Zylinderkopf - Schrott 🙂

Problem ist der Kolbenüberstand ab Werk, wenn Der massiv verändert wird, hast Du keine funktionierende Gemischverwirbelung, heisst "Glutnester", heisst dann Löcher im Kolben 🙁

Die "Idee", mal ein bißchen mehr vom ZK abschleifen, oder dünnere Dichtung, das geht nach hinten los 😁

Der TDDI hat die Brennräume halbkugelförmig in den Kolben, da ist jede Veränderung eine Verschlechterung.

Dann ich muss mit Meister sprechen wo ich wurde Z-Kopf uberarbeiten lassen,was ich am bestens zu kaufen,denke das habe im Moment Dichtung mit drei Kerbe am Seite,wie dick ist das,bin nicht sicher,aber ich wurde kaufen daselbe denke ich.

Noch probiere ich mit neues WaPu und AGR Kuehler wurde ich blind machen,dann gehe ich weiter mit zerlegung.

Urgrufty,vielleicht eine doofe frage ich,heute habe ich wieder gespielt mit meiner Focus,habe auch gekuckt auf AGR Kuehler,dort ist nur ein Gummischlauch das geht von ener Loch von oben bis andere unten,ist das schon uberbrueckt oder was?

Andere Kuehlwasserschlaucher dort gibts gar nix,zum etwas hier zu kuehlen,hast du welches Bilder von Wasseranschluse?

Habe gekuckt am Internet fur welches Bild von Motor,ja,meine ist schon uberbrueckt🙂 Eine Sorge weniger dann! Heute habe ich auch Thermostat geprueft,es ist eingebaut,Wasser rein,und habe bemerkt das Kuhlungsystem ist gar nix gut entluftet,eine riesige Luftpolster war innen.

Was habe ich gemacht? Habe am Thermostatgehause abgeschraubt mit SW 13 einer Stopfe sag mal so,Schraubchen das war oder welches Sensor,ist kaputt,wenn ich habe das entfernt,Luftdruck leichter kommt raus,habe Wasser eingefullen,und gewartet ein bisschen bis dort kommt etwas. Dann Motor gestartet,eine runde gemacht,und jetzt kommt keine Kuhlwasser mehr aus Behaelter..

Morgen muss ich alles noch zusammenschrauben,Schellen usw.,und eine richtige Probefahrt machen,dann melde ich was habe ich gemacht.

Deine Antwort