Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
Beste Antwort im Thema
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
1073 Antworten
Klingt für mich nach irgendwo gelesen.
Fahr mal wirklich einen aktuelle Q7 oder Touareg für 1-2 Tage.
Den V6TDi hörst Du bis 2.000U/Min so gut wie gar nicht.
Im Alltag spielt sich alles zwischen 1.200-1.800 U/Min ab.
Und das was man hört klingt nicht nach Diesel.
Ich bin sicher, das ein Laie gar nicht raushört, das es ein Diesel ist.
Ab 2.500U/Min fängt er angenehm, aber leise an zu grollen, ein bisschen wie der 5-Zylinder-D5, allerdings viel leiser und auch nur unter Last. Wenn man es drauf anlegt, dreht er auch freudig bis über 4.500U/Min.
Bei 3.000U/Min stehen 200 auf dem Tacho.
Ab 80-90Km/h beliebt meistens der 8.te Gang eingelegt. Schalten ist überflüssig.
Akustisch ein sehr angenehmer und potenter Motor.
Denke es gibt aktuell keinen besseren Motor für ein SUV. Ausser eben der 3.0L-Biturbo-V6-Diesel oder eben der V8TDi.
Wer das sagt, der aktuelle V6 TDi wäre laut oder rappelig hat noch keinen wirklich gefahren.
Für mich aktuell der perfekte Antrieb.
Kann mir nichts besseres vorstellen, ausser eben der 4.2-V8-TDi.
Der fällt dann allerdings wieder in die Spielzeugklasse.
Aber mit einem Mehrverbrauch von ca. 0,5-1L zum V6TDi auch noch durchaus vernünftig.😁
Ein Diesel ist ein Diesel und bleibt ein Diesel. Den einen stört's mehr, den anderen weniger, aber spätestens im Standgas an der Ampel merkt man den Unterschied...ohne Start/Stopp 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 23. November 2016 um 12:03:42 Uhr:
...Cayenne S und SQ7 wären derzeit wohl die einzigen möglichen Alternativen, jedoch beide weit außerhalb meines Wunschbudgets...
Tja, und nun? 😉 Dran gewöhnen? Budget erhöhen? A6 Avant mit Anhänger? Alternativ kann ich Dir meinen 250er CDI für einen kurzen Tausch anbieten - danach findest Du den XC90 leise, sehr leise. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 23. November 2016 um 12:35:02 Uhr:
Alternativ kann ich Dir meinen 250er CDI für einen kurzen Tausch anbieten - danach findest Du den XC90 leise, sehr leise. 😁
Hm, vmtl. hätte ich doch den Viano behalten sollen (ist ja der gleiche Motor) damit ich immer weiß wie schlimm so ein Diesel halt ist.
Ich habe gerade festgestellt, das meine Seite irgendwie down war. Hier nochmal ein Link zu meinen Vergleichen der Diesel-Dinger
Ähnliche Themen
Du täuschst Dich.
Fahr mal einen zur Probe.
Du hörst es nicht, Du spürst es nicht, Du riechst es nicht.
Du spürst nur die fast 600NM bei 1.900U/Min.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 23. November 2016 um 12:33:04 Uhr:
Ein Diesel ist ein Diesel und bleibt ein Diesel. Den einen stört's mehr, den anderen weniger, aber spätestens im Standgas an der Ampel merkt man den Unterschied...ohne Start/Stopp 😉
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 23. November 2016 um 12:27:27 Uhr:
Klingt für mich nach irgendwo gelesen.
Fahr mal wirklich einen aktuelle Q7 oder Touareg für 1-2 Tage.Wer das sagt, der aktuelle V6 TDi wäre laut oder rappelig hat noch keinen wirklich gefahren.
Für mich aktuell der perfekte Antrieb.
Ich bin inhaltlich Deiner Meinung, aber der implizierte Vorwurf muss doch jemanden, der ihn auch gefahren ist und anderer Meinung ist, unangenehm treffen. Es klingt nach etwas wie Hohn oder Überheblichkeit. 😉
Wie geschrieben, ich habe ihn gefahren und als zwar leiser als den D5, aber immer noch klar und dtl. hör- und spürbar empfunden
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 23. November 2016 um 12:41:53 Uhr:
Du täuschst Dich.
Fahr mal einen zur Probe.
Du hörst es nicht, Du spürst es nicht, Du riechst es nicht.Du spürst nur die fast 600NM bei 1.900U/Min.
Den Motor speziell kenne ich nicht, gebe ich zu, aber dann müssten sie einiges besser gemacht haben als z.B. BMW. Mein bester Freund hat den aktuellen 7er als 30d, und obwohl der super gedämmt ist, merkt man den Diesel. Ist allerdings auch Jammern auf sehr hohem Niveau. Wenn man aber grundsätzlich nicht auf Diesel steht, stört es.
Kleine Korrekturen zum V6TDi (im Q7): Man spürt die 600 Nm schon ab 1500 U/min und 200 km/h erreicht man weit unter 3000 U/min (so um die 2600) 😉.
Und unangenehm, brummig oder gar laut ist er in keinem Betriebszustand, auch nicht im Stand (sporadische Mitfahrer glauben nicht, dass das ein Diesel ist!).
Sorry, sollte nicht überheblich klingen.
Fahre jeden Tag 300-400km mit dem TII V6TDi.
Deshalb kann ich die Aussage: "rappelig oder laut" gar nicht nachvollziehen.
Der Motor ist in allen Belangen besser als jeder beliebige Volvo-Motor.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 23. November 2016 um 12:56:56 Uhr:
Der Motor ist in allen Belangen besser als jeder beliebige Volvo-Motor.
Unterschreibe ich sofort (so wir beim Diesel bleiben). Es bleibt aber auch beim 3.0TDi in seiner modernsten Ausbaustufe bei einem Diesel-Verbrenner, also einer aussterbenden Gattung.
Ich fahre ja den nicht ganz neuesten TII mit dem 245PS Diesel.
Es gibt ja die etwas neuere Variante mit 262PS.
Kann sein, das da die Abstimmung etwas anders ist.
Aber bei mir liegen bei ziemlich genau 3.000U/Min 200km/h an.
Zitat:
@Konvi schrieb am 23. November 2016 um 12:51:51 Uhr:
Kleine Korrekturen zum V6TDi (im Q7): Man spürt die 600 Nm schon ab 1500 U/min und 200 km/h erreicht man weit unter 3000 U/min (so um die 2600) 😉.
Und unangenehm, brummig oder gar laut ist er in keinem Betriebszustand, auch nicht im Stand (sporadische Mitfahrer glauben nicht, dass das ein Diesel ist!).
Wollen wir wetten, das der T8 Hybrid früher ausgestorben ist, als der V6TDI?
Zitat:
@stelen schrieb am 23. November 2016 um 12:59:21 Uhr:
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 23. November 2016 um 12:56:56 Uhr:
Der Motor ist in allen Belangen besser als jeder beliebige Volvo-Motor.Unterschreibe ich sofort (so wir beim Diesel bleiben). Es bleibt aber auch beim 3.0TDi in seiner modernsten Ausbaustufe bei einem Diesel-Verbrenner, also einer aussterbenden Gattung.
Würde ich nicht unbedingt drauf wetten, siehe z .B. hier