Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
Beste Antwort im Thema
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
1073 Antworten
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 5. Mai 2016 um 10:23:08 Uhr:
So viel zum Mut. Es lohnt sich wirtschaftlich nicht. Geschmäcker werden auch durch das Angebot geprägt und über Nuancen von Modelwechsel zu Modellwechsel geschärft.
VW ist so erfolgreich, weil VW so langweilig ist, um es mal überspitzt darzustellen 😉
Und hier mal ein Vergleich X4/6. Von den Proportionen verhält sich das ähnlich wie V40/60, nur dass man die beiden auf der Straße spontan besser unterscheiden kann als die U.S.-Bayern.
Super, danke. Eben das Paradebeispiel.
Beim schnellen Durchklicken und ohne dass man iss welcher welcher ist lassen sie sich praktisch nicht dem Modellzuordnen.
Bei der Frage: Was ist abartiger Multipla oder X6 müsste ich nichtmal nachdenken. Beide sind klassischer Fall von kann nur die eigene Mutter (Fahrer) lieben, da sie echt überhaupt nichts mehr merkt, aber die Amimöhre entstammt nun wirklich den übelsten Phantasien des Leibhaftigen. Ein irgendwie menschlich geartetes Wesen kann sich sowas doch unmöglich ausdenken.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 05. Mai 2016 um 11:28:06 Uhr:
Super, danke. Eben das Paradebeispiel.Beim schnellen Durchklicken und ohne dass man iss welcher welcher ist lassen sie sich praktisch nicht dem Modellzuordnen.
Zuerst dachte ich, das sei so ein "Finde die 10 Fehler"-Suchspiel. 😁
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Konvi schrieb am 5. Mai 2016 um 17:12:59 Uhr:
BTT: Da loben wir doch mal die Kuh, die designtechnisch alleinstehend daherkommt 😉
Das bleibt hoffentlich auch so. Noch ein Auto mit einer 50 m² großen Kühlermaske braucht die Welt nicht. 😉
Grüße vom Ostelch
Na soooooo spektakulär ist das Q-Design nun auch wieder nicht. Zugegeben, die Frontpartie ist einen Tick gösser geraten, als man das gemeinhin für angemessen hält, aber das Gesamterscheinungsbild macht jetzt nicht gross was her....eher unauffällig in die Landschaft einfügend. 😁
Man wird sich dran gewöhnen.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 05. Mai 2016 um 17:36:37 Uhr:
Na soooooo spektakulär ist das Q-Design nun auch wieder nicht. Zugegeben, die Frontpartie ist einen Tick zu gösser geraten, als man das gemeinhin für angemessen hält, aber das Gesamterscheinungsbild macht jetzt nicht gross was her....eher unauffällig in die Landschaft einfügend. ??Man wird sich dran gewöhnen.
Ohne die Riesenschnauze wäre an dem Auto überhaupt nichts Auffälliges. Wie bei allen Audis, die im Übrigen mit ihrem Design brav dem VW-Mainstream folgen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 05. Mai 2016 um 18:35:55 Uhr:
Da hast Du nicht unrecht. Schätze, dass das bei Volvo mit den neuen Modellen ebenso Einzug nimmt.
Die Gefahr sehe ich nicht. Wenn die Ähnlichkeit über die gesamte Modellplatte zunimmt, dann ist das sicherlich dem schnellen Auswechseln aller Modelle geschuldet. Eine kontinuierliche Erneuerung über einen Lägeren Zeitraum lässt natürlich merh Spannung in der Designentwicklung zu als solche abrupten Wechsel.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 5. Mai 2016 um 20:44:26 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 05. Mai 2016 um 18:35:55 Uhr:
Da hast Du nicht unrecht. Schätze, dass das bei Volvo mit den neuen Modellen ebenso Einzug nimmt.Die Gefahr sehe ich nicht. Wenn die Ähnlichkeit über die gesamte Modellplatte zunimmt, dann ist das sicherlich dem schnellen Auswechseln aller Modelle geschuldet. Eine kontinuierliche Erneuerung über einen Lägeren Zeitraum lässt natürlich merh Spannung in der Designentwicklung zu als solche abrupten Wechsel.
Grüße vom Ostelch
Abwarten. Volvo ist auf dem besten Weg das neue Audi zu werden. Die haben das jetzt verschmeckt - lass uns diesen Thread in fünf Jahren noch mal ausgraben (wenn ich mich dann noch dran erinnern kann ;-))
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 05. Mai 2016 um 21:48:16 Uhr:
Abwarten. Volvo ist auf dem besten Weg das neue Audi zu werden. Die haben das jetzt verschmeckt - lass uns diesen Thread in fünf Jahren noch mal ausgraben (wenn ich mich dann noch dran erinnern kann ;-))
Was bleibt uns auch anderes übrig. Aber zwischen Volvo und Volvo als neues Audi liegen so viele Milliarden an Investitionen, dass mir nicht so bange ist, das könne soweit kommen. Jedenfalls nicht in Deutschland. Der Glaube der Dienstwagenpiloten an die Überlegenheit von ABM ist wohl unerschütterlich und die feinziselierte Modellpalleten lassen die Abbildung der Firmenhierarchie perfekt zu. Da hat Volvo schlicht zu wenig zu bieten. Dann bis zum 05.05.2021! 😉
Grüße vom Ostelch
Aktuelle Meldung vom 05.05.2021:
Der schwedische Auto- und Batteriehersteller Volvo, bekannt durch seine Gleichteile- und -design-Politik, hat seine Versprechen eingelöst.
Wir erinnern uns:
2015 propagierte der Vorreiter in automobiler Sicherheitstechnik, dass ab dem Jahr 2020 kein Mensch mehr in einem Volvo schwer verletzt oder getötet werden soll. Dies scheint, bis auf den ägyptischen Markt, gelungen zu sein. Für Ägypten wird Volvo eine Anschnallautomatik einführen, um auch hier das Ziel zu erreichen.
Auch das große Vorhaben, mit Audi gleichziehen zu wollen, ist dem rührigen Hersteller aus Schweden gelungen, zumindest was das einheitliche Design angeht. Von den Verkaufszahlen Audis ist Volvo erwartungsgemäß Lichtjahre entfernt.
Das dritte Ziel, in jeder Baureihe mindestens ein Hybridmodell anzubieten, war schon Anfang 2019 erfüllt und nun steht die Elektrifizierung der gesamten Palette an. Volvo hat sich als Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2025 kein Autofahrer mehr an einer konventionellen Tankstelle halten muss, außer zum Zigarrettenkaufen. Da dürfen wir gespannt sein, ob Volvo hier Apple, Google und die Bayrischen Mercedes Werke einholen kann oder sie das gleiche Schicksal wie Tesla ereilt, wo man nur noch vom "automobilen Kurzschluss" redet.
So nach etwas arg viel Sonne auf dem Haupte jetzt mal lieber wieder erin und an den Rechner, die Konfiguration war ja noch gefragt. Here we go inkl. ein paar Erläuterungen
Betellt wurde also:
- XC90 T8 (wenn es wirklich ganz arg mit dem T8 bei der Reichweite geworden wäre hätte ich die Option D5 doch gewählt. Ich halte den Motor zwar immer noch für ungeeignet für das Auto, habe aber bei den vorherigen Umschreibungen schon ein wenig autosuggestiv übertrieben, um die Hemmschwelle zum T8 zu senken. Auch der ist im Wettbewerbsumfeld kein echter Brüller, aber das Gesamtpaket bleibt trotzdem stimmig)
- Inscription (Ergab sich von allein, da ich den meisten Krempel auch in einen Momentum gepackt hätte und so bekomme ich den dezenteren, da nicht schwarz und somit nicht so aufdringlichen, Grill und die 20 Zöller quasi "umsonst"😉
- Osmium-Grau (nach Intervention der OHL)
- Amber (Sitze mit einmal alles, elektrisch, Massage, Belüftung)
- Business-Paket (Navi und Parkpilot brauche ich eh)
- Laderaum-Paket (schon eine Frechheit, das ein ach so auf Sicherheit bedachter Hersteller für das Trennetz Aufpreis verlangt, aber da ich Gestenklappe und Keyless eh wollte ists zu verschmerzen)
- Licht-Paket (überwiegend wegen der aktiven LED-Funzeln, da das Paket aber billiger ist, als die LED-SW allein, habe ich halt die autom abblendenden Spiegel als "Geschenk" on Top)
- Sitz-Komfortpaket (ich bin mal gespannt auf die Sitze, keiner der vier gefahrenen hatte die Massagefunktion)
- Winterpaket (Schon wieder so ein dicker Hund, da muß man den On Call Mist dazunehmen, weil es keinen Fernstart der SHz per Schlüssel mehr gibt)
- HUD (wollte ich ursprünglich noch abbestellen, bleibt nun doch drin, nicht das der LT noch weiter nach hinten rutscht
- Intellisafe-Surround (Kreuzchen hätte ich wohl nicht gemacht ist aber zwingend für: )
- Parkkamera mit 360° Surround View (ich hatte zwar meist die RFK-Sicht drin, aber es wird schon Möglichkeiten geben, wo ich über die Kameras rundum glücklich bin)
- Akustikverglasung (hat mir schon im V60 gute Dienste geleistet, auch wenn die ohne gefahrenen auch recht leise waren)
- Luftfahrwerk (für mich ein Must-Have in dieser Klasse)
- AHK
- DAB+ (wurde ich auf der letzten Probefahrt zwar etwas erschreckt, da es sich beim Umschalten zwischen den einzelnen Sendemasten oft so anhörte, als würde die CD kurz hängen, aber mal schaun)
- BLP 95k 😰 🙁 😠
Nicht bestellt und auch nicht in den Paketen enthalten:
- Alarmanlage (hey wir reden immer noch von einem VOLVO, den klaut eh keiner)
- Kindersitz Mitte (kein Bedarf un keine Planung diesbezüglich)
- Homelink (wüßte nicht was ich damit steuern sollte)
- Raucherpaket (habe ich hinter mir)
- Kopfstützen hinten umlegbar (habe ich im V60 und benutze den Knopf nur versehentlich wenn ich auf Save drücken wollte, keine Ahnung wozu das gut sein soll)
- Frontscheibenheizung (Geht eh nicht mit HUD, die Drähte nerven übrigens massivst, unbedingt probefahren)
- Kompass (wozu habe ich einen Navi-Bildschirm?)
- Porno-Scheiben (da bleibe ich Extremist, entweder richtig die Seiten zu, wie die Amis, oder wenn dann nur der Laderaum. Dieser 80er Jahre Hinterhoftunerbuden-Look geht gar nicht. Zumdem sich in der gleichen PL eine erheblich sinnvollere und günstigere Alternative findet:
Zitat:
Passform-Sonnenschutzblenden,
Gepäckraum (3-teilig) - Sonnenrollos hinten (s. o.)
- Apple Carplay (ohne so'n Ding wohl witzlos)
- B&W (wahrscheinlich sind meine Ohren schlicht zu schlecht, aber nach jeder Probefahrt fand ich das HK Premium in meinem V60 klar besser, obschon ich bei dem ohne Sub auskommen muß, zudem nervt der Mittel-Tweeter ganz schon mit Speigelungen in der Frontscheibe)
- DVB-T (so gern bin ich nun auch nicht im Auto, das ich da zum Fernsehen drin sitzen bleiben würde)
- Leder auf Armaturenbrett (hatten alle Vorführer, meins ist und wird es nicht)
Ein paar Zwangsheiraten des T8 (z.B. 4- Zonenklima, 7-Sitzer, Panodach) hätte ich bei einem D5 allerdings nicht genommen, der wäre fast 15K billiger geworden, aber hey so ein Auto ist eh totaler Schwachfug, warum also nicht gleich richtig?