- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Kugelfischer-Einspritzung
Kugelfischer-Einspritzung
Hallo hat jemand oder weiß jemand wo es die Kugelfischer einspritzung für Golf 2 16V gibt!!!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Im Museum.
ich glaub wenn du nur halb soviel ahnung hättest wie er würdest du hier nicht fragen
mein gott... kack euch doch nicht gleich an
das mit dem museum kommt schon hin.
Ich würd im Oldtimerumfeld oder vor allem im Motorsportbereich gucken.
Ich mein gibt doch noch firmen die bauen dir nen 1600 er motor mit kugelfischer ca 200 ps.
Kost halt ne Kleinigkeit von 7000 eurons.....
was willst denn genau machen oder haben?
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Ich mein gibt doch noch firmen die bauen dir nen 1600 er motor mit kugelfischer ca 2000 ps.
Kost halt ne Kleinigkeit von 7000 eurons.....
Nun für 7000 Euro 2000PS das nen ich doch mal nen gutes Preis/leistungsverhältnis
Wo muss ich mich melden?? Das will ich auch
MFG Sebastian
okay.... naja nicht ganz aber fast
Zitat:
Original geschrieben von Golf216VTurbo
Haha bis ja nen ganzen lustigen.ich meins ernst wenn du keine ahnung davon hast halt dich raus.
Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt? Möchtest wohl auch einer der glorrreichen Rallye-Piloten der 70er Jahre sein.
Hier im Forum wird es wahrscheinlich niemanden geben, der sich mit der mittelalterlichen Technik der mechanischen Kugelfischer-Spritze mit ihren Raumnocken etc auskennt.
Es gibt aber viele hier, die dir sagen können dass wir im Zeitalter der Elektronik leben. Gott sei dank gibt es dadurch viel leistungsfähigere und auch günstigere Einspritzanlagen. Zumal die Experten, welche eine Kugelfischer abstimmen können wohl größtenteils in Rente sind und eine Abstimmung schwierig und teuer werden dürfte.
Aber träume du deinen Traum von der legendären Kugelfischer-Einspritzung.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt? Möchtest wohl auch einer der glorrreichen Rallye-Piloten der 70er Jahre sein.
Hier im Forum wird es wahrscheinlich niemanden geben, der sich mit der mittelalterlichen Technik der mechanischen Kugelfischer-Spritze mit ihren Raumnocken etc auskennt.
Es gibt aber viele hier, die dir sagen können dass wir im Zeitalter der Elektronik leben. Gott sei dank gibt es dadurch viel leistungsfähigere und auch günstigere Einspritzanlagen. Zumal die Experten, welche eine Kugelfischer abstimmen können wohl größtenteils in Rente sind und eine Abstimmung schwierig und teuer werden dürfte.
Aber träume du deinen Traum von der legendären Kugelfischer-Einspritzung.
man soll nicht alles so ernst nehmen.
Man braucht sich nur seine alten Threads angucken....
mit dabei war ein DoppelWeberumbau, ein Vr6 mit Eaton, jetztz nen 16v Turbo.
Naja Kugelfischer fehlt halt noch......
wär aber echt mal coool, haben wir hier nicht noch wen der mal kurz das Funktionsprinzip usw. erklären könnte?
ich kenn das Ding nur vom Namen und aus dem BMW M1
ich bin dafür das der typ gebant wird! der geht mir ziemlich auf die nüsse. nix als hohle sprüche usw.
Für alle die zu faul sind zum Googlen !
http://www.bmw-02-club.de/faq/kufi1.htm
ein bosch dienst vertreibt das zeug bis heute weil kugelfischer von bosch übernommen wurde und dann 1989 alles in einen bosch service ging maschinen pläne usw, steht alles wiki. tipp einfach ein kugelfischer einspritzung bei wiki, und zum einstellen kann man bedingt von bmw beziehen weil bmw das im tii und im turbo der 02er reihe serienmäßig verbaut wurde
Hallo
ich habe Praxis auf Bosch, Spica, Marelli, Kugelfischer mit mechanischen Einspritzungen und auch etwas mit Renneinspritzungen bei Porsche.
Kugelfischer wird von Koller& Schwemmer in Nürnberg betreut. Eine andere gute Quelle ist der Gus Pfisterer von Pacific Injection bei San Franzisko. Wobei Gus inzwischen alt geworden ist und auch über Teilemangel klagt. Gus ist Schweizer als kann man am telfon oder per Mail in Deutsch konferieren.
Gus ist bei vielen sachen günstiger als der K&S und Gus fertigt selbst Raumnocken fürMotorsportzwecke. Die haben aber nicht die Standzeit von Seriennocken.
Also Profi halte ich die Idee einen 16V auf eine Kugelfischer umzurüsten zwar für technisch interessant und anspruchvoll.... aber es ist total Sinn und Witzlos weil das Auto nie mit einer Kugelfischer homologiert wurde und man dann in der selben Rennklasse landet wie die "echten" Prototypen und dort hat man meist um 150PS pro Liter Hubraum und eine perfekt abgestimmte Kugelfischer macht um 120PS/Liter Hubraum.
Der nächste Punkt ist das es extrem teuer wird und man den Steuernocken auf einem Leistungsprüfstand abstimmen muss. Das macht man aber an einem Motorpüfstand.
( Auf der Rolle ist das noch Zeitaufwendiger und man riskiert auch noch das Getribe oder Achsteile.
Man kann zwar diverse verfügbare Raumnocken "durchtesten" ( 2002Tii könnte passen) aber das wird selten optimal.
Als nächsten braucht eine Renneinspritzung lange Ansaugtrichter mit weit oben montierten Düsen und Einzeldrosselklappe bzw Schieberanlage. Mit einer derartigen Anlage ist selten ein Leerlauf unter 1200/min machbar und bis ca 4000/min spricht der Motor extrem zäh an und hat wenig Drehmoment.
Wie gesagt ist die Kugelfischer spätestens seit den 80ern ein Relikt und der letzte Kugelfischer Rennmotor war in den 20 911SC/RS von 1984 weil Porsche damit ein Schlupfloch in den FIA Regualieren ausnutzen konnte und die Technik bei Porsche ja verfügbar war.
Seitdem ist eigentlich die Renn Motronic (Motec) unschlagbar und Motec ist inzwischen saubillig und man bekommt auch Saugrohre für VW16V weil der Spiess mal den 16V zu einem Rallye und Formel 3 Motor umgebaut hat.
Mit Motec und Kat kann man auch durch denn Abgastest kommen und dann auch auf der Strasse zur Rennstrecke (Sonst muss das Auto auf den Hänger).
Der Vorteil der MFI ist halt das man keine Elektrikprobleme am Hals hat und mit einer kleineren Lichtmaschine fahren kann weil man nur Benzinpumpe und Zündung mit Strom versorgen muss.
(um 120Watt)
Eine typische Renneinspritzanlage mit preiswerten Bauteilen braucht so um 350Watt womit man ca 0,6PS für die Stromerzeugung abzweigen muss. Eine echte Renneinsprizung der obersten Güteklasse ( zB Marelli, Bosch oder Beru ) kommt mit der hälfte aus dafür kostet aber schon der Kabelsatz mit den Spezialsteckern ab 2000€ aufwärts. Jedes Renneinspritzventil kostet so um 300€ die bei den F1 verwendeten sind irgendwo bei 1000€/stk, Drehzahlsensorik und Zündung dürften auch nochmal 2000€ wegputzen.
Grüsse
Wenn die die offene kugelfischer interessiert, kommst du um einen Mann nicht herum: Rolf Krogel
Er fährt insgesammt 3 Fahrzeuge mit der offenen in der Youngtimer Trophy (er vermietet die Fahrzeuge), also nix mit Oldtimer!