ABF-Motor in Golf 2 mit KR-Einspritzung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Also ich habe jetzt mal so sämtliche Foren durchforstet und nirgens ein Projekt auftreiben können was meinem ähnelt.

Dann beschreib ich mal kurz :

Ich bin dabei mir ein Ringauto zu bauen auf basis eines 2er golfs (bauj 90) indem ursprünglich ein 16v PL verbaut war.
Jetzt hatte ich in einem Keller-eck noch so ein ABF motor rumliegen aus einem Seat-Ibiza Cupra 2 (bauj 98)

Da dieser ABF motor ursprünglich eine Leistung von 150PS hatte und das natürlich viel zu wenig war kamen die Gedanken der Aufrüstung hoch.

Man hat mir geraten auf diesen ABF-motor die komplette Einspritzanlage vom 1,8l KR motor zu verbauen (da der Motor wegen den Abgasnormen usw in die Knie gezwungen sei und ungeheur potenzial hätte).
Die würde mir ohne weiteres 10 PS bringen und somit könnte ich dann mit einer basis von 160 ps den Fächerkrümmer und die Nocken in Angriff nehemen.

Hat jemand von euch erfahrung mit einem solchen Umbau?

Was würdet ihr mir raten?

Bin ich auf'm Holzweg oder ist das Projekt auf der Siegerstrasse?

Freue mich auf viele Antworten.

MFG, Brice.

22 Antworten

Meiner Meinung nach: Holzweg!

Der ABF sollte allein mit Chip in der Digifant schon um die 160PS bringen. Die Digifant vom ABF hat keinen nennenswerten Strömungswiderstand im Ansaugtrakt.
Die KR-Einspritzung hat die Stauscheibe als üblen Strömungswiderstand.

Im ABF mit Digifant steckt mehr Potential als im Umbau auf K-Jetronic.

Da muss ich meinem Vorredner zustimmen. Andere wie ich sind wie wild auf der Suche nach einer Digifant/Simos für ihren KR und du willst die total veraltete (deshalb aber keinesfalls schlechte!) K-Jet draufbauen. Nene lass mal 🙂

Nimm lieber den originalen ABF als Basis.

MfG,
T.S.

Hallo,

Erst einmal vielen dank für eure rasche Antworten.

Diese verwundern mich zwar gewaltig zumahl ich die Empfehlung dieses Umbaus von Herrn Daum höchstpersönlich bekommen habe. (kennt ihr vieleicht ; inhaber von Daum-Motorsport im Saarland)

Er hat mir diese Empfehlung gegeben mit der Begründung dass der ABF von dieser ganzen Elektrik fast erstickt würde und würde noch besser machen wen ich 2 Weber draufsetzen würde und gut ist.

Hm sitz jetzt echt in der Zwicke ; ok habe die ganzen Teile zwa noch jedoch den ganzen Rest der K-jetronic schon geordert.

Seid ihr eurer Antworten ganz sicher?

Nicht dass ich zweifeln würde aber trotzdem...

MFG, Brice.

Daum fährt aber auch nicht mit der K-Jetronic rum.
http://www.daum-motorsport.de/html/leistungen.html
Bist du dir sicher, dass der dich nicht über's Ohr hauen will?

Ich sehe da Weber und Einzeldrossel bei Daum.
Weber bringen viel Leistung, wenn man die Bedüsung richtig abstimmen kann.
Bei der Digifant muss man halt die Kennfelder abstimmen.
Mit einer Freiprogrammierbaren ebenso.

Ähnliche Themen

Ich wüsste nicht warum der mich übers Ohr hauen wollte.

Er verdient sws nicht viel mit mir da ich den Umbau selbst vollziehe, mir nur ein Par Tipps von ihm hole (und die sind ja normalerweise gratis) und ihm egalwie ein Fächerkrümmer und 2 Nocken abkaufe.

...und da ist es ja nicht relevant ob ich die KR-einspritzung drauf habe oder die Digifant; oder was meinst du?

...das einzige Problem was mir bei der Digifant bleibt ist dass ich keinen auf das Steuergerät programmierten Chipschlüssel habe.

MFG, Brice.

Die Wegfahrsperre kann man, glaube ich, deaktivieren lassen.

Auf die K-Jetronic baut keiner mehr freiwillig um, außer es steht im Reglement.

Beim ABF solltest du auch noch die Schwungmasse reduzieren, die ist nämlich viel höher als beim PL.

Ja das habe ich getan, die Schwungscheibe vom KR sowie das Getriebe vom 16v KR damit ich diese Hydralische Kupplung nicht zu verbauen brauch.

Ok gut dann soll ich den ABF mit der Digifant nur chip'en lassen , Fächerkrümmer, evtl Nocken und erreiche dann meine 170 - 180 ps...?

MFG, brice.

170 bis 180PS mit Nockenwellen und einem abgestimmten Chip sind wohl realistisch. Der Serienkrümmer vom ABF ist auch schon sehr gut.
Wie lange da das 2Y-Getriebe mitspielt, weiß ich nicht.

Besser ist das Seilzuggetriebe vom ABF.
Der Umbau auf Seilzugschaltung ist auch kein großer Akt mehr.
Schaltbox vom Seat Toledo 1L ABF passt.
Anstatt hydr. Kupplung geht auch Seilzug aus dem Passat 35i mit einem Umlenkhebel.
Für hydr. Kupplung müssen 2 Löcher in die Spritzwand. Siehe meinen Umbau (Signatur).

Ok, ich fahr das Getriebe mal bis es auserneinder fährt.

Ist so ein Abstimmen des Chips eigentlich teuer?

Hab gar keine Erfahrungen damit.

MFG, Brice.

Zitat:

Original geschrieben von Brice8051


Ist so ein Abstimmen des Chips eigentlich teuer?

Ja, für den Normalverdiener.

Umbau auf Seilzugschaltung bzw. 02A-Getriebe:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das heisst...? In euro gesprochen...

Warte...eine Frage noch...meint ihr diese KR-einspritzung würde jetzt im Endeffekt Leistung bringen, diese unverändert lassen oder sogar Leistung verlieren?

MFG, Brice.

Kommt auf den Stundensatz auf dem Prüfstand an und wie lange die mit der Abstimmung brauchen.

Mit der Digifant sollte mehr raus zu holen sein, als mit der K-Jetronic, bei gleichen Motorkomponenten. Vorausgesetzt man stimmt beide Einspritzsysteme ordentlich auf den Motor ab.

Für Rennsport wären Einzeldrosseln das Beste.

http://www.escher-motorsport.de/start.html

Bei Escher kostet die Stunde auf dem Prüfstand 100€

Deine Antwort
Ähnliche Themen