Kuga - Zufriedenheit
Hallo Leute,
nun kommt ja der neue Kuga in den nächsten Wochen auf die Strasse.
Mich würde interessieren, wie eigentlich alle Freunde aus dem Kugaforum mit dem Kuga-Modell 2008-2012 zufrieden sind, bzw. waren.
Auch die, die vor einiger Zeit abgewandert sind zu anderen Marken. Wie ist es mit der anderen Marke? War der Kuga bei Euch das anfälligste Fahrzeug?
Sind Eure Erfahrungen mit dem Kuga noch immer die schlechtesten?
Ich erinnere mich, dass einige sehr verärgert den Kuga abgestoßen haben (zwecks Anfälligkeit und Werkstattproblemen. Sind die Werkstätten anderer Marken nun tatsächlich besser?)
Am besten eine Scala der Zufriedenheit 1-10.
Ich freue mich auf die Antworten.
Gruß
Ford-Lord
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also eine Skala von 1-10
Dann bekommt mein KUGA eine 11 mindestens. 😁😁
Ich habe seit knapp 4 Jahren einen und er ist bis jetzt 109000 km ohne die geringste
Beanstandung gelaufen. Keine Mängel dank Flat aber auch immer bei FFH gewartet.
Für mich das bis jetzt am besten gelaufene Fahrzeug und ganz ehrlich ich hab immer
noch 😁😁😁 im Gesicht und zwar jedesmal wenn ich einsteigen, fahren und ankommen
darf.
Nun wird es aber demnächst ein neuer und zwar wieder KUGA.
Warum nur.....😉😉😉
Mal sehen ob ich wieder so tolle Erlebnisse und ein noch größeres 😁😁😁
ins Gesicht geschrieben bekomme.
Von meiner Erwartung her bekommt der Neue schon mal eine 8-9, aber er muß sich
erst bewähren...🙄
LGT
29 Antworten
Dem muss ich mich leider anschließen.
Der Motor ( 136 PS ) nagelt zwar im Stadtverkehr etwas doll, geht aber ansonsten richtig gut und das Auto macht echt Laune beim Fahren, insbesondere auf der Autobahn bei um die 160 km /h und auf der Landstraße.
Für neu 20.000,-- Euro ( inkl. Rabatt ) ein echtes Schnäppchen, denn der X5 den ich für mich gerade bestellt habe, kostet mit rund 60.000,-- Euro Gurndpreis das dreifache, macht aber im Normalbetrieb definitiv nicht dreimal soviel Spass.
Leider ist die Werkstattbilanz weniger toll, 3 mal Abschleppwagen bei einem 6 Monate alten Auto in nur einer Woche hat mich schon etwas geschockt und das habe bei über 15 BMWs in 20 Jahren nicht mal zusammen erreicht.
Jetzt wackelt der Scheibenwischer hinten, die Motorhaube ja leider serienmäßig und die Rückleuchten scheinen auch beschlagen zu sein.
Daher :
Fahrspaß 10
Optik 9
Zuverlässigkeit 2
Markus
Meiner ist Baujahr 7/2009 und hab jetzt ca. 80.000 km runter. Bin rundum zufrieden mit meinem Kuga. Auch bei der Qualität kann ich nichts sagen. Außerplanmäßige Werkstättenaufenthalte gab es nicht.
Das Design ist ja sowieso spitze und auch die Platzverhältnisse sind genau richtig (auch der Kofferraum).
Daher Note 10!!
Kuga I Titanium Diesel 163PS
Fahrspaß 10
Design 10
Verarbeitung 9
Hoffentlich wird der Kuga III wieder ein adäquater Nachfolger des schönen I-er.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Kuga-4x4
Kuga I Titanium Diesel 163PSFahrspaß 10
Design 10
Verarbeitung 9
Ein Bekannter hat letztens gemeint, dass Ford Dieselmotoren nicht die besten sind und öfter mal was kaputt gehen soll.
Ist da was dran?
Gruß
meute
Ähnliche Themen
Ist, soweit ich weiss, ein eingekaufter Diesel/Fremdmotor (PSA). Bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Kuga-4x4
Ist, soweit ich weiss, ein eingekaufter Diesel/Fremdmotor (PSA). Bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.
Und wie lange fährst Du ihn schon?
Alle Diesel im Kuga kommen von PSA?
EDIT:
Habe dazu das gefunden.
Gruß
meute
Zitat:
Original geschrieben von meute
Ein Bekannter hat letztens gemeint, dass Ford Dieselmotoren nicht die besten sind und öfter mal was kaputt gehen soll.
Ist da was dran?
Gruß meute
Hallo,
meist sind es nicht die Motoren, sondern die Einbauteile.
Das sind oft die Injektoren und/oder die E-Pumpe.
Bei meinem Mondeo MK3 war die Delphi-E-Pumpe, bei KM-Stand 9.000, massiv davon betroffen.
Auf Grund von möglichen Injektor-Problemen hatte ich den dann mit 180TSD KM abgegeben.
Dazwischen ein super Auto................ 😁
Das scheint aber mit den PSA-Motoren zum Glück ausgemerzt......
......zumindest habe ich die ersten 13TSD gut mit dem KUGA überstanden 😎
Mein letzter Werkstattaufenthalt von 2 Werktagen war durch einen defekten Injektor verursacht, 15 Liter Dieselverlust.......
Laufleistung nach 19 Monaten: 31Tkm........wer weiss, was da noch alles kütt;-)
Wenigstens wurde beim Werkstattaufenthalt der Enteiser hinter dem Luftfilter nachgerüstet, damit der Turbo keinen Schaden nimmt........, oje FORD.
Soviel Probleme hatte ich den den letzten 10 Jahren davor mit SEAT Alhambra TDI Motor nie, mehr als 180Tkm problemlos gefahren ausser den üblichen Verschleissteilen.
Leute, der Ärger geht weiter;-(
5 Tage nach Werkstattaufenthalt springt der Wagen nicht mehr an. Beim Starten nur noch ein höllisches Nageln, bis die Meldung Motorstörung kommt. Vermute das Problem im Einspritzsystem, nachdem letztens ein Injektor getauscht wurde.
Abschlepper mußte ran.
Bin gespannt, wie lange diesmal kein Fahrspass oder eher kein Fahrfrust aufkommt. Wird wohl übers Wochenende beim FFH stehen, wenn Teile bestellt werden müssen.
Laut AGB der Ford Assistence steht einem nur für 2 Werktage ein kostenloses Leihfahrzeug zu, wenn es länger dauert, Pech gehabt.
Ich warte mal ab..................................
Hallo,
ich hab meinen Kuga (EZ 10/2010, 4x4, 136PS, 72000km) jetzt seit 2 Wochen und bin mehr als zufrieden. Alles funktioniert, kein Klappern, keine angelaufenen Scheinwerfer und ich finde die Sitze und den Komfort ganz gut auch wenn die Beinauflage etwas länger ausfallen könnte.
Am meisten begeistert mich die Frontscheibenheizung, der Allrad-Antrieb und der geringe Verbrauch von 6,0 Litern (durschnittlich auf den letzten 1340km). Ich bin noch von meinem Vorfahrzeug (Mustang 2007, V6) spritsparendes und vorausschauendes Fahren gewöhnt.
Meine Benotung bisher 10 von 10 Punkten.
Zitat:
Original geschrieben von matt25
Hallo,ich hab meinen Kuga (BJ. 10/2010, 4x4, 136PS, 72000km) jetzt seit 2 Wochen und bin mehr als zufrieden. Alles funktioniert, kein Klappern, keine angelaufenen Scheinwerfer und ich finde die Sitze und den Komfort ganz gut auch wenn die Beinauflage etwas länger ausfallen könnte.
Am meisten begeistert mich die Frontscheibenheizung, der Allrad-Antrieb und der geringe Verbrauch von 6,0 Litern (durschnittlich auf den letzten 1340km). Ich bin noch von meinem Vorfahrzeug (Mustang 2007, V6) spritsparendes und vorausschauendes Fahren gewöhnt.
Meine Benotung bisher 10 von 10 Punkten.
Nach 2 Wochen war ich von meinem auch noch begeistert 🙂
Der 136 PS Diesel wurde aber seit 05/2010 nicht mehr verbaut...
Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
Nach 2 Wochen war ich von meinem auch noch begeistert 🙂Zitat:
Original geschrieben von matt25
Hallo,ich hab meinen Kuga (BJ. 10/2010, 4x4, 136PS, 72000km) jetzt seit 2 Wochen und bin mehr als zufrieden. Alles funktioniert, kein Klappern, keine angelaufenen Scheinwerfer und ich finde die Sitze und den Komfort ganz gut auch wenn die Beinauflage etwas länger ausfallen könnte.
Am meisten begeistert mich die Frontscheibenheizung, der Allrad-Antrieb und der geringe Verbrauch von 6,0 Litern (durschnittlich auf den letzten 1340km). Ich bin noch von meinem Vorfahrzeug (Mustang 2007, V6) spritsparendes und vorausschauendes Fahren gewöhnt.
Meine Benotung bisher 10 von 10 Punkten.
Der 136 PS Diesel wurde aber seit 05/2010 nicht mehr verbaut...
ich meinte EZ ... danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ford-Lord
Hallo Leute, nun kommt ja der neue Kuga in den nächsten Wochen auf die Strasse.
Mich würde interessieren, wie eigentlich alle Freunde aus dem Kugaforum mit dem Kuga-Modell 2008-2012 zufrieden sind, bzw. waren.
Auch die, die vor einiger Zeit abgewandert sind zu anderen Marken. Wie ist es mit der anderen Marke?
Antwort: Der neue Kuga 2013 ist mit dem alten nicht zu vergleichen (andere Plattform, andere Motoren, größerer Kofferraum, mehr Kniefreiheit hinten u.a.). Es lässen sich bei jeder Marke und jedem Modell positive und negative Erfahrungen auflisten - ob man allerdings bei anderen Marken immer alles ohne Probleme abläuft, ist eher selten: Glücklich ist der, welcher das erlebt!Ungeschickt finde ich schon den gleichen Namen für ein eigentlich ganz anderes Modell zu verwenden. So wie der Meriva B gänzlich anders ist als der A, so ist Kuga 2 nicht mehr Kuga 1. Von eventuellen negativen Erfahrungen dieses Vorgängermodell kann man auch hier kaum auf das Nachfolgemodell schließen. Es ist ohnehin allgemein festzustellen, dass die Hersteller schon aus dem Wettbewerb heraus sich anstrengen. Echte Fehlleistungen sind erst in Jahren wieder bei den Verkaufszahlen auszubügeln. Der Kuga 2 hat, so ist zumindest jetzt schon festzustellen, ein gutes Preis-Leistungs-verhältnis. Bei gleicher Ausstattung legt man da bei mancher "Premiummarke" eindeutig mehr drauf.
Ich glaube es nicht,
2 Tage Werkstattaufenthalt und sie haben den Diesel beim FFH immer noch nicht starten können. Fehlerspeicher ausgelesen und dann neuen Anlasser eingebaut, alles für den A...........
Bin gespannt auf die neuen Diagnosemeldungen ab Montag, Einspritzpumpe oder so.
Zum Glück ist der Wagen noch in der Garantie, aber unterm Strich wird das für Ford eine teure Geschichte. Das Dumme ist nur mein Anspruch auf einen Ersatzwagen, lt. AGB der Fordassistence max. 2 Werktage + Wochenende. Dann muß ich auf Kulanz des FFH hoffen, Vorführwagen oder so.
Hallo Leute
4 Jahre haben wir ihn gefahren.
Aber jetzt reicht es.
Design Top.
Wohnwagenbetrieb Top.
Sitze Schlecht
Russpartikelfilter 3 mal defekt.
Es klappert an allen Ecken und Enden und das nach 40000 km.
Und jetzt meint auch noch der Schlüssel er würde nicht mehr zum Auto gehören.
Es war unser erster und bestimmt auch letzter Ford.
Wir haben die nase voll.
Tolles auto ausgedacht aber schlecht umgesetzt.
Euch noch viele Werkstattfreie Kugakilometer.
Gruss Maik
Ps...Der neue wird ein Volvo XC 60